Hallo Sven,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Das bestätigt auch die ein oder andere Aussage, dass der Inazuma etwas Probleme hat, das Wasser komplett zu halten
Da nach meinen derzeitigen Überlegungen der Teich auch immer mehr an Volumen gewinnt (schwanke derzeit schon zwischen 35-50 qbm), will der Kauf eines TF gut überlegt sein. Möchte ja auch nicht jetzt einen TF kaufen, welcher nachher evtl. auch zu klein ist. Daher bin ich nun auch weiter für Alternativen offen.
Auch muss ich sagen, dass ich vom Gedanken des Kaufes von einem Inazuma-TF etwas abgekommen bin, da hier mit der derzeit benötigten Durchflussrate von 40-50.000l/h die Filter doch bereits deutlich über mein Limit für einen TF geht (liegt dann bei einem großen Inazuma mit besserer Steuerung schon bei ca. 7.000€).
Nachdem ich nun bereits auch schon erste Gespräche mit Jürgen und Frank führen und hier auch deren Koiteiche inspizieren durfte, habe ich daher jetzt erstmal für mich entschieden, meine Kaufabsicht hinten an zu stellen und zuerst den Umbau richtig zu planen und auch die anfallenden Kosten zu überschlagen.
Sowohl Jürgen wie auch Frank haben mir auch inzwischen Ihre Erfahrungen mit einem Lavair-TF geschildert. Dadurch habe ich mich auch hier mal in den letzten 2 Tagen etwas genauer über Lavair-TF informiert. Und ich muss sagen, dass mir die sogar immer mehr gefallen und ich mir inzwischen so darüber meine Gedanken mache einen solchen TF in meine Planungen mit aufzunehmen. Problem ist nur, dass ich mit meiner Teichgröße bei einem kleinen Lavair 350 schon an der Grenze bin und daher am überlegen bin, gleich den größeren TF 500 zu nehmen. Dann wäre ich auch etwas flexibler, was die Teichgröße und Durchflussrate angeht. Nun ist allerdings der TF 500 als Gehäusefilter auch um einiges teurer als der TF 350, was mir momentan wieder etwas Sorgen bereitet. Daher wäre eine Überlegung, den 500er als Einschubfilter zu kaufen und mir dazu ein passendes Gehäuse basteln zu lassen (PE-Gehäuse). Da ich aber hier keinerlei Kontakte habe und auch noch nicht herausfinden konnte, was sowas kosten würde, kann ich auch nicht sagen, ob sich das im Gegensatz zu einem Trommler mit Gehäuse rechnen würde. Daher möchte ich einfach mal diese Frage hier zur Diskusion stellen. Wäre super, wenn hier zufällig jemand bereits Erfahrung hat. Eventuell gibt es hier sogar den ein oder anderen, der sowas herstellen kann und auch mal ein Angebot unterbreiten könnte. Wäre auch evtl. interessiert im selben Zuge meine Biokammer und eine Pumpenkammer aus PE mit entsprechenden Verbindungen herstellen zu lassen. Vielleicht wäre dann auch ein Gesamtangebot möglich, wo ich alles in allem günstiger wegkomme, als wenn ich mir den TF als Gehäuseversion besorge.
Gruß und danke erstmal
Michael