Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 20:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Benni2703 hat geschrieben:
Na dann schau dir mal wieder ein paar MK Blogs an, wie wertvoll dieser Bakterienschlamm ist Ekki:-) Zumindest in dessen halb/halb Riesel Biofilter. Die werden alle paar Monate ausgeleert mit einem riesen Aufwand und der Bakterienschlamm unten abgesaugt oder abgelassen.

Blog #57


Wollte ich auch grade schreiben :wink: Und nicht nur das, der Martin Kammerer empfiehlt noch ganz andere Sachen, Filterbürsten als Einkammerfilter, Statisch- ist besser als Bewegdbed usw. usw.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Fr 29.Mai 2015 20:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
:D :D :D :D


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2015 9:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Stephan,

Stephan C. hat geschrieben:
Davon abgesehen Gunter,welche Partikel erkennst du denn,die durch deine Gaze gehen,sehr bemerkenswert,wenn man von 0,06mm ausgeht und du was erkennst,was ergo dann noch kleiner ist.

klar gibt es solche Partikel. Hier mal ein Bild davon.
Dateianhang:
Festkoerper.jpg
Festkoerper.jpg [ 158.73 KiB | 1629-mal betrachtet ]

Im Wasser treiben solche grünen Partikel, die kann auch der teuerste EBF nicht ausfiltern.


Stephan C. hat geschrieben:
Was du ganz sicher erkennst sind Partikel,die an der Gaze vorbeiflutschen,weil sie u.U. nicht gehäusedicht arbeitet.

Das wiederum würde ich keinem der am Teich üblichen EBF unterstellen.


Stephan C. hat geschrieben:
Solltest du also wirklich noch Partikel im Wasser erkennen,die <0,06mm sind,dann zieh ich vor Ehrfurcht ,aufgrund deiner Adleraugen, den Hut.

Nur zu diesem Zwecke, damit Du vor meinen Adleraugen den Hut ziehst, habe ich dieses Bild hier eingestellt. In keiner Weise möchte ich hier behaupten, Festbettmedien könnten diese Algenblüte ausfiltern.


Bevor die Mulmflocken und Kotwürste im EBF landen, müssen sie durch die Verrohrung, wo mit einem gewissen Abrieb zu rechnen ist. Da dürften auch Partikel entstehen, die kleiner als die Maschenweite der Gaze sind, auch wenn ich sie nicht sehe oder vermessen habe.
An anderer Stelle liefen Tests von verschiedenen Futtersorten. Es war festzustellen, dass die Koi bei manchen Sorten wohl geformte Würste ausgeschieden haben, es gan aber auch Futtersorten, die den Fischen Durchfall beschert haben. Sollte dieser Durchfall von irgendeinem EBF vollständig ausgefiltert werden können?
Dann gibt es noch EBF, die mit hohem Differenzdruck arbeiten. Hier hatte ich die Gaze mal mit einem Fleischwolf verglichen, das kam aber nicht bei allen so gut an.


edekoi hat geschrieben:
Das was sich an Japanmatten absetzt, sind abgestorbene Bakterienkolonien.

Nicht nur! Es können auch lebende Bakterienkulturen sein, der Biofilm kann hier nur dicker werden, als auf bewegtem Medium. Warum sollte der absterben? Er muss noch nicht einmal anaerob werden.

Ja und auf ruhenden Medien können sich auch Einzeller ansiedeln, die sich auf bewegten Medien nicht so wohl fühlen. Mir fallen jetzt gerade mal die Rädertierchen ein. Und wenn die da sind und sich vermehren, was fangen die mit ihren Wimpern aus dem Wasser, um es zu fressen? Was durch die Gaze geht, ist für die bewimperten Einzeller gerade mundgerecht.


Pfiffikus,
der es ganz gut findet, wenn die Einzeller auch von diesen kleinsten Partikeln naschen und sie reduzieren


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2015 9:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Gunter,
beschreibst du gerade den Zustand,einer nicht eingeschalteten UVC am Teich und kannst du mir mal sagen,was das mit Japanmatte und Feinstfilterung zu tun hat?? Du kannst übrigens deine Sätze ruhig groß schreiben,nicht das ich das nicht lesen könnte,aber es ist irgendwie albern,ich kenne ja deine Meinung zu Differenzdruck und flachfiltern! Ich unterstelle das auch nicht,aber es kann nunmal durchaus sein,dass eine Dichtung verschlissen ist oder man ganz einfach auf den Wasserdruck setzt,der die Gaze auf eine Leiste presst,solls ja nun auch geben,oder? Genau Gunter und wenn Partikel kleiner sind/werden wie die Maschenweite,dann kriegt man die auch ausgefiltert,in dem während des Zyklus die Masche ebenfalls kleiner wird,wie das am Besten funzt,sollte auch klar sein. Eine Aussage zu treffen,was man ausfiltern kann oder nicht,benötigt wie immer Werte,so müsste man definieren,welche Konsistenz Durchfall hat,bzw. in welche Größen es zerfällt. Zu sagen "geht nicht" ist somit wohl etwas flach.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Sa 30.Mai 2015 13:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Jetzt wird es Bunt, äh Grün, :lol:

also einen Filter, der die Algenblüte einfach so ausfällt und aus dem Wasser entfernt, möchte ich gerne mal an einem Teich sehen. :shock: Dann würde ich meine UVC ausbauen. :wink:
Obwohl, ich benutze die Amalgam-UVC ja eigentlich garnicht um die Algenblüte zu vernichten, dass ist nur einen Nebeneffekt. :roll:

Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2015 14:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Meini,

meini hat geschrieben:
Jetzt wird es Bunt, äh Grün, :lol:

also einen Filter, der die Algenblüte einfach so ausfällt und aus dem Wasser entfernt, möchte ich gerne mal an einem Teich sehen. :shock: Dann würde ich meine UVC ausbauen. :wink:

eigentlich hatte ich in meinem vorigen Beitrag eigens fett hervorgehoben, was ich darüber denke.


Stephan C. hat geschrieben:
beschreibst du gerade den Zustand,einer nicht eingeschalteten UVC am Teich und kannst du mir mal sagen,was das mit Japanmatte und Feinstfilterung zu tun hat??

Garnix. Du wolltest mich bewundern, wenn ich Partikel sehe, die durch einen wirklich guten mechanischen Filter hindurch gehen. Ich habe ein Foto eingestellt, auf dem wir beide derartige Partikel erkennen können. Nicht mehr und nicht weniger.

Stephan C. hat geschrieben:
Ich unterstelle das auch nicht,aber es kann nunmal durchaus sein,dass eine Dichtung verschlissen ist oder man ganz einfach auf den Wasserdruck setzt,der die Gaze auf eine Leiste presst,solls ja nun auch geben,oder?

Selbst wenn das so wäre, selbst wenn 2% oder 5% des Wassers neben dem Band vorbei flutschen könnten (bei meinem Filter jedoch nicht), so würde noch ein excellentes Filtrationsergebnis erzielt, dass 95% und mehr des Schmutzes bereits im ersten Durchlauf ausgefiltert wird, der Rest eben erst in der nächsten Runde. Wen juckt das schon?

Stephan C. hat geschrieben:
Genau Gunter und wenn Partikel kleiner sind/werden wie die Maschenweite,dann kriegt man die auch ausgefiltert,in dem während des Zyklus die Masche ebenfalls kleiner wird,wie das am Besten funzt,sollte auch klar sein.

Es ist unstrittig, dass mehr geht, wenn sich die Masche langsam zusetzt. Aber ebenso unstrittig dürfte doch sein, dass dann trotzdem nicht alle festen Partikel ausgefiltert werden können, siehe mein Bild. Deshalb bestreite ich diesen Satz:
Stephan C. hat geschrieben:
Wenn du vorne alles richtig machst,brauchst du hinten nix mehr fangen!

Solche Filter gibt es gegenwärtig noch nicht!!! (Für den Einsatz am Teich bezahlbar)




Stephan C. hat geschrieben:
Eine Aussage zu treffen,was man ausfiltern kann oder nicht,benötigt wie immer Werte,so müsste man definieren,welche Konsistenz Durchfall hat,bzw. in welche Größen es zerfällt. Zu sagen "geht nicht" ist somit wohl etwas flach.

Stimmt wiederum.
Und aus diesem Grunde gehen wir noch einmal ganz in Ruhe durch, was der Themenstarter und auch Frank mit der Feinstfilterung erreichen wollen.

Auf ruhenden Filtermedien wachsen relativ zügig Biofilme, die an Dicke immer mehr zunehmen. Hier siedeln sowohl Bakterien, als auch einzellige Lebewesen. Sie alle ernähren sich von dem, was an ihnen vorbei getrieben wird. Üblicherweise ist ed das Zeug, was zuvor durch den mechanischen Filter durch ging. Diese Mikroben fangen kleinste Partikel ebenso ein, wie gelöste Stoffe. Für uns gibt es nur eine Richtung, wo diese Dinge eigentlich hin sollten, nämlich raus aus dem System!!!
Inzwischen wissen wir, dass auch die besten und teuersten mechanischen Filter nicht in der Lage sind, die kleinsten Partikel auszufiltern. Aber die Mikroben auf den festen Biomedien schaffen das! Sie sind in der Lage, die feine und einen Teil der gelösten Schmutzfracht einzufangen und zu größeren Mulmflocken, die ein Tromler oder EBF rausholen kann, zu verklumpen.

Was ich hier schrieb, gilt ziemlich für alle festen Medien, Bürsten, Japanmatten, Patronen, ruhendes Hel-X und so weiter. So hatte es Frank auch gemeint. Dazu betreiben viele Leute die Feinstfilterung.

Aber diese Medien haben natürlich ihre Unterschiede bei der Reinigung. Thomas wies zu Recht darauf hin, dass man den Dreck nicht in Japanmatten bunkern sollte. Wer soll das mit welchem Aufwand wieder raus kriegen? Wem macht schon das Reinigen von Bürsten Spaß? Und ich bin froh, seit 2 Jahren keine Patronen mehr reinigen zu müssen.

Nur was spricht gegen ruhendes Hel-X als statisches Filtermedium, wenn es gut und gleichmäßig durchströmt wird? Dieses lässt sich sehr leicht manuell oder automatisch reinigen, ohne es aus dem Filter zu entnehmen. Damit macht Feinstfilterung wirklich noch Sinn.


Pfiffikus,
bei dem die Algen an der Teichwand noch eine ebensolche Funktion erfüllen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kammer mit Japanmatten belüften
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2015 15:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Tja Gunter,was soll ich sagen, du definierst wieder was mit 2-5% obwohl du gar nicht weißt,wieviel es tatsächlich wäre,genauso wenig weißt du wieviel du aus dem Wasser holst. Das das bei deinem Filter nicht passieren kann mit der Dichtung war mir klar.
Es gibt diese Prozesse lieber Gunter,nur halt nicht am Koiteich,wie du richtig bemerkt hast,weil die a. keiner in entsprechender Größe verbauen könnte/würde,weil es mit dem Durchsatz an Wasser nicht gehen würde und eher unsinnig wäre und ganz wichtig,weils Keiner braucht.
Ist auch schön,das du mir das nochmal alles fein erklärst,aber Gunter,ich habe es nicht so detailliert geschrieben wie du jetzt,aber ich behaupte auch nichts anders wie du und was du erkannt hast ist mir auch schon länger geläufig. Ich hab geschrieben,das das was durchgeht oder sich in der Bio löst,eben beim nächsten Durchgang rausgefiltert wird.
Und du kannst auch gerne ruhendes Hel-x hinter einem Automaten einsetzen Gunter,es soll Leute geben die das nicht brauchen und reinigen wollen die das auch nicht.
Das gilt auch für deine Algen an der Teichwand,die lassen sich ja auch schön im Intervall leicht reinigen oder die Fischlis übernehmen das für dich!


VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de