Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 6:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
20 cm sind wahrscheinlich zu wenig Fläche.


Ist der Teichboden, wo die Stützen hin sollen gerade?

Wenn ja, kannst du evtl. mit Betonstürzen oder Gehwegplatten aus Beton (50 x 50 cm) den Druck verteilen. Die kosten nur kleines Geld und du kannst sie problemlos im Frühjahr wieder entnehmen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: So 02.Nov 2014 20:54 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Ok also ab 50x50 aufwärts.
Der Boden ist gerade, liegt im Wasser - zweideutig beim Teich :lol:

Aber dann mache ich es lieber an Land. Nicht das was mitten im Winter passiert, wenn dann passierte eh in der kältesten Zeit.
Danke fü den Hinweis aber.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2014 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Manuel
Habe mir jetzt ein paar mal die Bilder angeschaut.So ganz verstehe ich aber noch nicht wie du es machen willst.Soll auf deine Außenumrandung noch ein Pultdach oder Spitzdach?
Eine Skizze von dem was du vorhast wäre schön.So könnte man eventuell Vorschläge machen und versuchen Fehler zu vermeiden.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2014 15:40 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Ein Pultdach wäre mir am liebsten. Jedoch sind die Platten dazu zu kurz und ich müsste Zwischenstreben dazupacken.
Somit wird es ein ungleiches Spitzdach. Von der linken Seite wo alles gerade verläuft kommen die langen Platten zur Mitte. Diese Mitte ist die Höhe des rechten Pfosten hinter den schwebenden Steinen. Dort kann ich auf der gegenüberliegenden nicht sichtbaren Seite aus dem Teich raus, wegen dem Halter.
Somit ergibt sich aufgrund der Teichform auf der rechten Seite ein Spitzdach mit ungleichen Schenkeln.
Die Platten sind sehr stabil mit ihren 4cm und werden das Dach auf den liegenden etwas mittragen müssen.

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2014 17:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Manuel,
wie du siehst, haben auch andere Verständnisprobleme.
Mach doch erstmal eine Skizze, Draufsicht, Ansicht auf den Giebel, einen Schnitt und ein paar Details, wie du dir die Verbindungen vorstellst. Wie ich schon angemerkt habe, lass dir doch von einem Fachmann helfen, zumindest im jetzigen Stadium. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen wie das aussehen soll. Kalr ein Dach halt ... irgendwie.
Hinterher wird es immer teurer, vor allem, wenn man es 2 mal macht.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, aber einige von der Leiter.
Und schämen muss man sich auch nicht, wenn man die Erfahrung von Dritten nutzt.
Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2014 20:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
@all,
Ich hatte Karl eine PN geschrieben. Es war wie ich bereits angedeutet habe sicherlich nicht böse geschrieben von ihm. Er hat sehr nett zurück geschrieben und es konnte ganz schnell geklärt werden, dies war mirmsehr wichtig.
Kurzum, User Kallemann ist ein ganz netter der eigentlich nur helfen wollte. Ich habe das negativ aufgefasst durch die Art der Schreibweise. Ich bin froh das man mit ihm so klar reden konnte und das klären, Streit braucht wirklich keiner.
An dieser Stelle nochmals Dank an Kallemann für seine Bereitschaft :hugg:

So zum Thema:
mit Plan hätte ich wahrscheinlich mehr Klarheit hier reinbringen können. Schauen wir mal ob Paint mir dabei helfen kann ein Plan hier einzustellen.
Hatte das einfach mal abfotografiert und dann hier gepostet.

Gruß
Manuel

_________________
Gruß
Manuel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Mo 03.Nov 2014 20:33 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
So den Architektenpreis 2015 kann ich mir zwar abschminken- aber für die schnelle 8)

Zur Erklärung des Wirwars:

Hellbalue Flächen - dies sollen die Platten darstellen die Schräg aufliegen. Schön nebeneinander in Nut und Feder. Hätte ich einfach einen Strich gemacht wäre es schlechter erkennbar gewesen.
Schwarze Säulen - Dies sind 1. Mitte der Träger für die Leiter. 2. kommen diese noch links und rechts aufs Erdreich um das Dach zu stützen an der Metallschiene
Rote Streifen - Diese schraube ich auf die Gewindstangen. Natürlich zwischen Pfosten und Latte, nicht wie der linke im Bild. Diese Verbindung geht ebenfalls in die Metallschiene des Daches
Rot/Weiß/Schwarz - Soll eine Leiter sein. Diese habe ich eh da und würde sie gerne wieder verwenden. Alu und sehr stabil. Die Leiter soll mein First sein und sitzt auf dem Ständer der Schwarz dargestellt wird

Jetzt die Metalschiene:
Da die Platten 4cm haben und U Profile es nur ebenfalls in 4cm gibt muss ich selber was konstruieren. Habe mir eine Sandwichbauweise gedacht.
Von oben nach unten
Metallschiene Flachstahl, Platte, T Träger (wegen Biegung nach unten T) und dieses miteinander verschraubt. Diese Konstruktion jeweils zu Anfang und Ende der Platte. Bei Bedarf und zu starker Biegung nochmals das ganze in der Mitte.
Das ganze wollte ich dann per L Eisen mit der Leiter oben und unten verbinden. Da wo die Dachlatten sind werde ich noch ein Flacheisen quer verbauen mit aufgeschweißten Gewinde über die Länge verteilt. Dort wird der untere L Träger dann mit den stehenden Platten verschraubt.

Die stehenden Platten werden morgen noch an den Kanten per großzügiger Winkel verstärkt. Hat jetzt schonmal kräftig gewindet und die Platten bewegen sich im Wind keinen cm, bis jetzt eigentlich ein relativ gutes Zeichen.

Ich hoffe jetzt es einigermaßen verständlich erklärt zu haben. Nur Text ohne Bild ist natürlich blöd.

Soweit die Theorie


Dateianhänge:
DSC_0676-4.jpg
DSC_0676-4.jpg [ 158.15 KiB | 2349-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Manuel
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 6:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Fr 21.Nov 2014 15:12 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Do 16.Aug 2012 18:53
Cash on hand:
3.556,58 Taler

Beiträge: 1396
Wohnort: Heidelberg
Das Dach werde ich doch nicht so machen, will mir den Lagerplatz einfach sparen von den ganzen Platten und vorallem der Unterkonstruktion.

Jetzt die ganze einfache Variante ein Pultdach. Der Rest rechts in Styrodur.

Meine Frage, wie soll ich den Anschluss zum Wasser machen bei der Seite auf dem Bild. Mit den Stegplatten teils unter Wasser würde mir ja den Dämmwert zunichte machen. Styrodur in die Nut (2cm passt) und 10cm unter Wasser - hier ist das Problem des massiven Auftriebs von dem Styrodur so das es bei 2cm knicken könnte.
Alternativ drausen die Platten dranschrauben und nur ein paar cm ins Wasser ragen lassen.

Wäre über einen Tipp dankbar da diesen Abschluss noch nicht genau weiß wie ich ihn machen soll..

Gruß

Manuel


Dateianhänge:
DSC_0688.jpg
DSC_0688.jpg [ 509.68 KiB | 2105-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Manuel
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Abdeckungsfrage???
BeitragVerfasst: Fr 21.Nov 2014 15:26 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Kennst du in Schwimmbädern diese schweren, durchsichtigen Kunststoffvorhänge die dort am Übergang Innen-/Aussenbereich aufgehängt sind und ins Wasser reichen?
So habe ich es im Grunde bei mir im Übergang Rahmen Gewächshaus und Aussenbereich gemacht.

Als Material für diesen Lamellenvorhang habe ich von Ikea diese dicke transparente, rutschhemmende Einlegefolie für Besteckschubladen genommen. Diese 10cm ins Wasser hängen lassen und dann weht der Winter sie auch nicht leicht zur Seite. Zudem hast du keine Verletzungsgefahr für die Koi, da das Material weich ist.

Hier kannst du es ganz am unteren Rande des Rahmens des Gewächshauses sehen, wo dieser über den Teich reicht

viewtopic.php?f=55&t=1650&start=70

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de