Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 3:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 20:57 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Da ist die Aldipumpe schon ne andere Grössenordnung

http://www.amazon.de/Aldi-Gardenline-Sc ... B00JLGGNEG

Netzanschluss: 230V ~ 50Hz Aufnahmeleistung: 1000 Watt Fördermenge max.: 20.000 l/h
Fremdkörper: bis 20mm Förderhöhe max.: 8 m Eintauchtiefe max.: 5 m Schlauchanschluss: 1,5 Zoll ( Adapter im Lieferumfang )

Ich muss auch sagen, dass sie extrem flach absaugt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Do 05.Jun 2014 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hi,
bei WW mache den Kugelhahn DN50 auf und ab geht die Soße......
Wobei nach dem TF-Einbau nicht mehr viel Schmutz im Teich ist.
Wenn ich den Rasen sprenge oder den Garten wässere, benutze ich ein Hauswasserwerk.
Die Saugleitung hänge ich einfach in den Teich.
Mit den Schmutzwasserpumpen hatte ich immer Pech "billiges Glump". (oder war zu geizig)

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2014 8:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Gandi hat geschrieben:
Hallo Walter,

Du willst über einen Gartenschlauch von 1/2 oder 3/4-Zoll abpumpen? Schlauch bis 30 m lang?
Kannst Du aus dem Klarwasser das Wasser nehmen?
Schmutzwasser und Rasensprengen scheidet praktisch aus.
In der Nennleistung sollte sie 4 Bar oder mehr bringen.
Vorteilhaft, wenn die Pumpe auch ansaugen kann.

Beispiel: mind. GARDENA Classic Gartenpumpe 3500/4, besser stärker.

Gruß
Gandi


Hallo Gandi!
Ja genau wie du schreibst möchte ich machen und natürlich das Wasser aus dem Teich abpumpen, ich kann mich auch an die Sammelkammer anschließen.
Habe die Gardena 3000/4 und sie ist gut für Rasensprenger, aber für abpumpen in den IBC viel zu schwach obwohl 750 W stark.
Sie macht natürlich nur 3,3 cbm pro Stunde und das ist wirklich nicht so viel.
Habe noch die Aquaforte DM 5000 und muss sie mal ausprobieren, dennoch denke an so eine starke Pumpe wie die von Aldi.
Das Problem ist ich müsste die Pumpe im Teich versenken... aber ich hätte gerne eine starke Pumpe welche ich trocken stellen könnte und nur Schlauch möchte ich in den Teich oder in die Sammelkammer werfen.
Grüße Walter


Dateianhänge:
P1080676.jpg
P1080676.jpg [ 323.3 KiB | 1426-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2014 10:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Jun 2009 8:36
Cash on hand:
1.485,47 Taler

Beiträge: 2007
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Walter,

dann musste aber schon ein bisschen mehr Kohle ausgeben, fuer eine selbstansaugende Kreiselpumpe, die dann am besten auch noch Schmutzfracht schafft.

_________________
Grüße vom rechten unteren Niederrhein
von Jockel-baer alias Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2014 10:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo Jörg!
Deshalb habe ich hier gefragt was ihr im Einsatz habt...
Muss sie selbstaugend sein? Die Gardena ist es auch nicht...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2014 11:04 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
walter27 hat geschrieben:
Hallo Gandi!
Habe noch die Aquaforte DM 5000 und muss sie mal ausprobieren, dennoch denke an so eine starke Pumpe wie die von Aldi.
Das Problem ist ich müsste die Pumpe im Teich versenken... aber ich hätte gerne eine starke Pumpe welche ich trocken stellen könnte und nur Schlauch möchte ich in den Teich oder in die Sammelkammer werfen.
Grüße Walter


Also da würde ich doch lieber die Pumpe tatsächlich in einer Sammelkammer versenken, als sie daneben zu stellen. Was soll da der Gewinn durch Trockenaufstellung der Pumpe sein?
Ich habe kürzlich nach dem Winter das Restwasser aus dem Pool über einen 1 1/4-Zollschlauch abgepumpt und da schoss ein ziemlicher Strahl raus. Erst wollte ich den nur zwischen die Sträucher stecken, aber der Druck hat ihn gleich tanzen lassen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2014 11:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
Hallo!
Also versenken geht nur schlecht in die Sammelkammer da müsste eher Schlauch rein.
Die starke Pumpe würde nur für pumpen in den 30 Meter entfernten IBC dienen und die Gardena für Rasensprenger.
Bleibt die Frage was so eine Pumpe gekostet hätte und ob es Sinn hätte außer Zeit sparen, denn Wasser kostet bei uns noch etwa 1 Euro für 1000 Liter...
Grüße Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 3:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pumpe für Teichwasserwechsel
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2014 12:00 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Also für die Aldi-Pumpe habe ich so € 60 bezahlt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de