Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 19:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 05.Jan 2014 10:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Münsteraner,

Münsteraner hat geschrieben:
OK, wir haben dann jetzt die 8 Watt für die vertikale Bewegung und 5 Watt für die Beschleunigung. Aber wo zum Teufel ist der Rest von 100-200 Watt?


Ich kenne bei mir den Flow nicht genau, aber er reicht aus, um nen großen Skimmer und zwei Bodenabläufe vernünftig zu bedienen. Ich denke das dürften dann auch so um die 30.000l/h sein. Habe die Werte jetzt nicht mehr genau im Kopf, aber ein Umbau meiner BlueEco vom normalen Kopf auf den 4Flow-Kopf hatte die dafür notwendige Leistung schon drastisch reduziert. Das waren ursprünglich ca. 180W und jetzt sinds rund 130W. Da wurde einfach Druck gegen Flow getauscht und damit der Wirkungsgrad deutlich erhöht.
D.h. wenn man nur 10cm überwinden muß, dann reicht auch eine Pumpe die nur 0,02bar (0,01 mehr für die restlichen Verluste) Maximaldruck erreicht und dafür mehr Flow macht. Dazu wäre bei gleichem Rohrdurchmesser ein Propeller mit mehr Steigung notwendig. Man hätte dann allerdings keinerlei Reserven mehr um den Flow mal hochzudrehen, da dafür dann auch mehr Druck notwendig ist.

Der Propeller muss möglichst immer gut zur Geschwindigkeit des Volumenstroms passen und hat nur in einem schmalen Bereich ein richtig guten Wirkungsgrad. Ich fliege wie bereits erwähnt Modellflugzeuge, insbesondere Speedmodelle im Wettbewerb. Wir beschäftigen uns dabei am intensivsten mit der Auslegung und Anpassung des Propellers an die gewünschte Geschwindigkeit, Motorleistung, notwendigen Schub für das Modell, Lufttemperatur (und damit die Dichte der Luft) sowie Flugtaktik (Sturzflug usw.). Um eine geeignete Auslegung für eine Modell-Motor-Akku-Kombination bei unterschiedlichen Temperaturen zu finden, mache ich zahlreiche Flüge bei denen Spannung, Strom, Drehzahl, Temperatur, Geschwindigkeit, Flughöhe usw. mit 25Hz mitgeloggt werden (siehe unten). Dies müsste prinzipiell dann mit einer Pumpe und den jeweiligen Gegebenheiten am Teich ebenfalls erfolgen um einen wirklich guten Wirkungsgrad zu erreichen. Und dann hätte man ein Pumpe passend nur für diesen Teich. Das ist natürlich für einen Hersteller uninteressant, den der will möglichst viele identische Pumpen verkaufen und nur einmal entwickeln. Interessant wäre aber sicherlich, auf welchen Wirkungsgrad man da kommen könnte.

Gruss Kai


Dateianhänge:
Dateikommentar: Flug-Log zu Optimierung des Propellers, A1 ist Speed in km/h
Fluglog.jpg
Fluglog.jpg [ 123.96 KiB | 661-mal betrachtet ]


Zuletzt geändert von Fliegerkarle am So 05.Jan 2014 11:59, insgesamt 1-mal geändert.
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 05.Jan 2014 10:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Münsteraner,

bei 10cm Höhenunterschied ist ein guter Luftheber noch im Wohlfühlmodus, aber an der Nulllinie läuft er natürlich effektivsten. Die 25 Watt werden nicht ganz reichen reichen. Aber welche herkömmliche Pumpe kommt sonst in diese Leistungsregion?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 05.Jan 2014 11:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Tunze ist das ein Beispiel :


Strömungsleistung: 3.000 - 13.000 l/h
- Energieverbrauch: max. 22 W


Aber auch hier sollte schon so 5-10cm (o,oo5-o,o1bar) Staudruck berücksichtigt werden!
Und die machen so 0,7 - 0,9 m/s Strömung

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de