Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 7:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 16:03 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Hallo Karl

Am Luftheberschacht noch eine Revisionskappe installiert und das ganz ist richtig gut zweckentsprechend

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 16:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Frank :thumbsup:
hätte ich nur noch die Möglichkeit 3D zu konstruieren ...
es würde so richtig Spass machen, Teichtechnik zu entwickeln :hallo:

Leider, leider habe ich an meinem Teich nicht die Möglichkeit einen LH zu installieren .....
Ich jedenfalls bin von dieser Technik überzeugt!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Do 10.Okt 2013 16:21 
Offline
Folienschweißer
Folienschweißer

Registriert: Mi 05.Jan 2011 17:10
Cash on hand:
281,76 Taler

Beiträge: 129
Wohnort: 26340 Zetel
Karl, dann sind wir schon zwei überzeugte. :hallo:
Ich habe einen Luftheber am Teich und das konstruktive nimmt kein ende. ..

Gruß Frank

_________________
http://www.lifra-wasser-umweltbau.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Fr 11.Okt 2013 5:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Wow! Ich bin begeistert! Du hast Dir ja echt Mühe gegeben. Danke Dir!

Praktisch habe ich bisher nicht vor, zwischen dem mechanischen Filter und dem Luftheber ein derart langes Rohr zu platzieren. Der Luftheber wird wahrscheinlich das einzige Rohr sein, welches ausreichend lang für eine UVC ist.


Pfiffikus,
der die Pläne ohnehin bald mal hier vorstellen wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Fr 11.Okt 2013 7:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Pfiffikus,
Alles für dich ... du machst ja auch eine Menge fürs Forum ...

Aber etwas musst du dann schon noch selbst denken:
Du kannst ja das horrizontale Rohr (ø250mm) in den Filter plazieren! Ob dann Japanmatten, Helix oder was auch immer drum rum sind ist schnuppe.
Dann kannst du das Rohr, welches den Durchbruch durch die Filterwand bewerkstelligt, in øDN100 ausführen und zum "UVC"-Rohr hin erweitern. Das hätte den Vorteil, dass du für irgendwelche andere Versionen in der Zukunft frei bist. :hallo:
Das sind natürlich alles keine käuflichen Teile, aber das macht für mich den Reiz.

Gruß Karl
(bin nun mal eben für 2 Wochen weg)

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tauch-UVC im Luftheber
BeitragVerfasst: Fr 11.Okt 2013 22:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Pfiffikus hat geschrieben:
Wow! Ich bin begeistert! Du hast Dir ja echt Mühe gegeben. Danke Dir!

Praktisch habe ich bisher nicht vor, zwischen dem mechanischen Filter und dem Luftheber ein derart langes Rohr zu platzieren. Der Luftheber wird wahrscheinlich das einzige Rohr sein, welches ausreichend lang für eine UVC ist.


Pfiffikus,
der die Pläne ohnehin bald mal hier vorstellen wollte



Hi,

ich würde mal sagen ein Versuch ist es Wert. Das die Luftblasen bzw. entstehende Verwirbelungen die UVC in ihrer Wirkung negativ beeinflussen, möchte ich nicht abstreiten. Andererseits muss man aber auch berücksichtigen was man mit der UVC erreichen will.
Zur Bekämpfung der Schwebealge haben wir ja je nach UVC noch genügend Reserven und da könnte ich mir vorstellen das es vielleicht etwas länger dauern wird, aber am Ende der Teich trotzdem klar wird.
Wenn bis jetzt noch keine Erfahrungen von anderen vorliegen, dann denke ich, das einfach testen und gucken ob es einen zufrieden stellt, die einzige Möglichkeit sein wird eine Antwort auf die Frage zu bekommen.

MfG Alex


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de