Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 13:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 29.Okt 2006 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
w.reckmeyer hat geschrieben:
Hallo Hardy,
sorry, das ich mal wieder spät antworte.
Mein Gedanke baut darauf auf, das ich bei Heizschlangen in der Filterkammer, nicht in das Rohrsystem muss und keine Leisungsverlusste habe. Hm, den Wärmetauscher habe ich, aber so richtig gefällt mir das nicht. Die menge/länge der Rohrspirale macht mir noch Kopfzerbrechen.
Gruß Werner


Hallo Werner,
aus Rohrspiralen kann sicherlich eine "art Wärmetauscher" hergestellt werden, um sie anschließend im Filter zu versenken.
Möchtest du diese Rohrspirale an einem normalen Wärmetauscher anschließen ?
Oder besteht diese Spirale schon aus einer "verlängerten Heizungsleitung"
Auch da müßte auch eine Temperaturregelung vorgesehen werden, eine zusätzliche Heizwasserpumpe, wie sie Juergen schon erwähnte, müßte da zwingend eingesetzt werden.

So eine Rohrschlange würde ich nicht unbedingt im Filter legen, würde zB. das sauberhalten der Kammer etwas behindern.

Lieber einen richtigen Plattenwärmetauscher im Gebäude setzen und darüber das Teichwasser erwärmen.

Egal welches Rohrsysthem du mit dem Teichwasser in Berührung kommen läßt, es darf kein Kupferrohr verwendet werden, nur Edelstahl oder Kunstoff .

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 31.Okt 2006 21:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 02.Apr 2006 11:51
Cash on hand:
226,77 Taler

Beiträge: 63
Wohnort: Gütersloh
Hi Freunde,

Hardy und Jürgen, ich habe schon verstanden das eine zusätzliche Pumpe für den Heizungskreislauf von nöten ist.
Die Anlage soll über IKS gesteuert werden, Magnetventil für Rohrleitung gekoppelt mit Pumpe, weg zum Teich 2,5 Meter.

Das auskühlen, kann ich nicht so einschätzen, da ich niedertemperatur habe, eine Niedrige Rücklauftemperatur ist erwünscht, nur sollte sie nicht kälter als ein Speiseeis sein, das leuchtet ein, die Nachtabsenkung würde unterbrochen, da ich eh nur die Schwankungen abpuffern möchte........

Der WT oder Rohrspirale soll in die Pumpenkammer, da ist es "rein",
die Wirkung von Kupfer ist mir bekannt, allerdings könnte ich die Fadenalgen reduzieren.

Danke für die Tipps!

Gruß Werner


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de