Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: CrystalClear 500
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 01.Mai 2012 9:32
Cash on hand:
861,49 Taler

Beiträge: 371
Wohnort: Mangfalltal
Hallo Stefan,

Stefan_1985 hat geschrieben:
Wer nutzt den hier im Forum sonst noch einen CCV Filter?


Ich! Habe nen CCV 750 in Schwerkraftversion. Da ich den erst seit Herbst habe und noch keine Koi im Teich sind habe ich noch keine echte Erfahrung damit, werde aber wieder berichten.

Auf Filterkuchen stehe ich übrigens nicht so, ich bevorzuge Haselnußkuchen mit Schokoguß :wink:

Gruss Kai


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CrystalClear 500
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 20:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Kai,

Haselnusskuchen ist auch nicht übel!
Ich sehe ein Mann mit Geschmack:-).

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CrystalClear 500
BeitragVerfasst: Di 26.Mär 2013 21:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
So,

einige Infos möchte ich aber noch aus eigener Erfahrung loswerden.

Stichwort Schwimmerschalter. Dieser ist mechanisch und setzt nach einiger Zeit auch Biofilm an.
Wie alles was im Wasser ist. Ich betätige alle 2Monate den Schalter (Steuerung aus) mehrfach.
Wenn ich mehrfach sage, dann meine ich ca. 30 mal. Dadurch nutzt sich der Film ab.
Mir ist es schon mal passiert das die Vliesrolle zur Hälfte durchgelaufen ist. Das ist ärgerlich.
Ist für mich kein Problem wenn die Rolle gewechselt werden muss.

Das Biofiltermedium ist Crystal Bio, und nutzt sich durch die Trommeldrehung ab. Bei mir ungefähr ne Hand voll was ich alle 6 bis 8 Monate hinzugebe.

Die 300ter Vliesrollen (100m) hält bei mir in der IH ( 6500l mit ca. 13 Koi) bei täglicher Fütterung ca. 2 bis 2,5 Wochen. Ich nutze gern die mittlere oder dicke Qualität ( 30 und 40 g). Flow ist ca 16 bis 17 qm/h.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CrystalClear 500
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 12:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Sep 2011 10:09
Cash on hand:
191,76 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo Kuchenfreunde, ;-)

wir freuen uns natürlich alle auf deine weitere Berichterstattung Kai.
Hoffentlich kommen dann auch bald Koi in deinen Teich, damit der CCV was zu tun bekommt.

Danke Ralf für die Info, bzgl. des Schwimmerschalters. An die Reinigung von diesem habe ich noch nicht gedacht.
Aber du hast schon recht wenn du sagst, dass ja alles was in Wasser ist irgendwann einmal einen Biofilm bekommt.
Das wird bei jedem Schwimmerschalter so sein.
Wenn man es weiß wie man damit umzugehen hat, stellt das ganze kein Problem dar.

Um auch nochmals auf das Biofiltermedium zu sprechen zu kommen:

Bei meinem CCV 750 S waren zwei komplett gefüllte Kartons mit Crystal Bio dabei.
Ich hab so viel wie ging in die Trommel gepackt und hab noch gut ¼ von einem Karton übrig.
Aber ich denke, dass das Auffüllen ebenso kein Problem darstellt, da man es in seinem Wartungszyklus/Vliesrollenwechsel mit einbinden kann.

Wenn ich die beiden Biofiltermedien zwischen Genesis und CCV vergleiche, habe ich den Eindruck,
dass das Crystall Bio einfach einen besseren Durchsatz hat als das Stangen Helix.
Bei meinem Genesis-Filter hatte ich irgendwie den Eindruck, als ob das Biofiltermedium sich zu sehr zusetzt und eine Reinigung des inneren Kern unmöglich war.
Das CCV Biofiltermedium lässt meiner Ansicht nach durch den größeren Abstand der einzelnen Bestandteile einen höheren Durchsatz zu und es setzt sich auch somit nichts zu.

Vg Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CrystalClear 500
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 12:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Stefan,

auch ich hatte einiges zuviel als ich den CCV befüllt habe.
Das Befüllen ging recht problemlos. Habe die Wartungsklappe geöffnet und hier ne Plastiktüte reingestopft. Der Boden der Tüte wurde zuvor herausgetrennt. Ich bestätige das der Flow am CCV im Vergleich zum Genesis Vlieser größer ist. Ob das daran liegt das die Helixstangen verstopfen kann ich nicht beantworten. Aber das ließe sich ja auch beheben in dem man mit nem scharfen Wasserstrahl reinigt. Habe ich so im Frühjahr und im Herbst gemacht. Ein Faktor wird sein, das am Genesis der Überlauf montiert ist. Hiermit wird ja das Wasserrad angetrieben. Beim CCV ists der Schwimmerschalter der in der Höhe verstellbar ist. Du hast Recht das die Zwischenräume zwischen den CB Klumpen recht groß sind. Somit passt mehr Wasser durch. Mich würde echt mal interessieren bei welchen Flow mein 300ter CCV dicht macht? Das werde ich mal ausprobieren wenn ich mir die Blue Eco zugelegt habe. Da ich aber zuerst meinen Neuen Filter für den Außenteich bezahlen muss wird das wohl noch etwas dauern.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CrystalClear 500
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Sep 2011 10:09
Cash on hand:
191,76 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Baden-Württemberg
Hallo Ralf,

das Befüllen habe ich ebenfalls mit einer Tüte realisiert.
So klappt es problemlos.
Die Reinigung meines Genesis habe ich stets mit einem scharfen Wasserstrahl ausgeführt.
Jedoch hatte ich irgendwie das Gefühl, das der Durchsatz nicht dem entsprach wie am Anfang.
Deshalb nur meine Vermutung, dass das Stangenhelix sich nach und nach zusetzt, da man ja mit einem Wasserstrahl evtl. gar nicht bis ins Innere der Trommel reinigen kann, da die Stangenhelix ja sehr dicht sitzen.
Crystal Bio hat mehr Zwischenräume, jedoch macht das der CCV wieder weg, indem eine deutlich größere Trommel verbaut wird im Vergleich zum eng gepackten Stangenhelix in der Genesis Trommel.
Mit dem Faktor, das am Genesis der Überlauf montiert ist hast du natürlich recht.

Zum Kauf einer Blue Eco kann ich dir nur Raten. Hab ja wie du bestimmt gelesen hast zwei im Einsatz und bin voll und ganz damit zufrieden. Mir kommt keine andere Pumpe mehr ins Haus schon gar keine die nicht regelbar ist.
Das mein CCV dicht macht habe ich nicht geschafft. Vielleicht bräuchte ich dann noch eine dritte Blue Eco Pumpe .

Ich hoffe natürlich, dass du fleißig über deinen neuen Filter am Außenteich berichtest.

Gruß
Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CrystalClear 500
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 15:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
bgsrider hat geschrieben:
Die 300ter Vliesrollen (100m) hält bei mir in der IH ( 6500l mit ca. 13 Koi) bei täglicher Fütterung ca. 2 bis 2,5 Wochen. Ich nutze gern die mittlere oder dicke Qualität ( 30 und 40 g). Flow ist ca 16 bis 17 qm/h.


100m Vlies in 2-3 Wochen bei ca. 16m³ kommt einen erstmal recht hoch vor, aber das 300er Vlies ist ja noch relativ günstig :wink: . Da ist eine 200m Rolle pro Monat garnicht so teuer, wenn man den kleinen Filter mit dem hohen Durchfluss(ca.16m³) in Relation setzt.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CrystalClear 500
BeitragVerfasst: Mi 27.Mär 2013 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Ernst,

da es hier nur um die Fisch Ausscheidungen im Vergleich zum Aussenteich geht, ist das schonmal ne Aussage. Die Rollen sind günstig. Stimmt. Beim 500ter Genesis waren es 6 bis 8 Wochen für ne 200m Rolle. Die 500ter Rollen sind da schon um einiges teurer. Zu beachten ist das die Vlies Qualität stimmt. Hab schon mal nen Billigdreck gehabt, der hat an der Oberfläche sofort dicht gemacht. Der günstige Preis war also was für die Katz. Na ja jeder Vliesfilter Besitzer wird über die Zeit hin eigene Erfahrungen machen, und dann feststellen was sinnvoll ist, bzw ob Geiz ist geil lohnt.
Wenn ich alle 3 Tage füttere hält die Rolle natürlich länger. Schätze 1,5 Wochen länger.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 48 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de