Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 22:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mit SPS Teichheizung steuern
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 11:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Für den PT100 brauchst Du einen Messumformer, welcher 0-10V oder (0)4-20mA erzeugt.

Gehst Du auf 0-10V, dann kannst Du den Messumformer direkt an die Logo anschließen. Die Strommessung geht dagegen nur mit den Erweiterungsbaugruppen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit SPS Teichheizung steuern
BeitragVerfasst: So 17.Mär 2013 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hey,

bleibt aber immernoch die Frage offen,wie ich die Verbindung zwischen Logo und elecro herstelle.Ich denke die erste Variante mit der kabelverlängerung fürs elecro Display ist immer noch die unkomplizierteste,muß nur erst probieren ob das noch mit einer Distanz von 20Meter dazwischen klappt.Ich denke das Kabel bietet auch in der Lange einiges an Widerstand und ob die Spannung am Ende noch reicht zu regeln muß ich testen.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit SPS Teichheizung steuern
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 2:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Oliver,

ein Elecro digital ist ja so ein Teil, das selber schon eine Regelung besitzt: http://www.koigarten-mueller.de/teichhe ... -220-v.php

Wie Du Dich da anklemmen kannst ist mir unbekannt. Die einfache Lösung wäre einen reinen 3 KW Heizstab (ohne Regelung) zu verwenden, den Du dann über die SPS steuerst.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit SPS Teichheizung steuern
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 8:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

und wenn Du eine einfache durch Teperatursensor gesteuerte Steckdose nimmst. Hier stellst Due den Regelbereich ein damit gehst Du auf die Logo und schaltest einfach ein Relais, wenn der Draht vom Thermoschalter Saft hat. Damit reicht ein einfaches Kabel ohne Stecker etc. , für den Handbetrieb habe ich dann einfach einen Schalter installiert der aud den zweiten Eingang Saft gibt. Dann die Abfrage ob I1 oder I 2 Strom dann schalten. Benötigt habe ich nur die Thermosteckdose, ein einfaches Kabel, einen Schalter und eine doch billigere 220 V Logo und ein Relais um das Relais in der Logo zu schonen.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit SPS Teichheizung steuern
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 15:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo Frank,

Ja genau der Elecro hat eine Digitalregelung,hatte ich ja auch geschrieben.Deshalb wollte ich jetzt nicht noch eine Temperaturauswertung für die Logo(PT 100+Analogmodul) kaufen.Hatte die Hoffnung das es hier im Forum vielleicht schon einer verwirklicht hat.Hätte ich die Elecro noch nicht gehabt,würde ich es so machen wie du es empfohlen hast,einen einfachen Heizstab und dann die Temperaturauswertung von der Logo.

Hallo Wolfgang,
die Idee ist nicht schlecht,aber so habe ich nicht die Möglichkeit die Temperatur übers TD so zu regeln,wie es mit dem Elecrodisplay möglich ist.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit SPS Teichheizung steuern
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 16:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Oliver,

das Problem ist doch, dass Du eine geregelte Temperaturlösung bereits hast. Was soll denn jetzt die Logo in dem Zusammenhang noch tun?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit SPS Teichheizung steuern
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 19:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo Frank,

das steht doch in meinem ersten Post,ich möchte die Temperatur gerne aus dem Wohnzimmer regeln übers TD.Das Elecro sitzt in 20 Meter Entfernung im Filterkeller.Wie gesagt hatte ja auch überlegt das Regeldisplay aus dem Elecro auszubauen und mit 20 Meter Kabel zu verlängern,nur weiß ich da nicht ob das durch den widerstand des verlängertem Kabel noch funktioniert.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 22:58 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit SPS Teichheizung steuern
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 19:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Oliver,

ja, eine SPS macht dafür einfach keinen Sinn. Wie soll das TD mit dem Elecro kommunizieren? Vielleicht kannst Du das interne Display verlängern, aber wenn es nicht geht, kannst Du möglicherweise den Elecro wegwerfen.

Verstehe mich nicht falsch, ich würde Dir gerne helfen, nur Dein Vorhaben ist irgendwie konfus. Wenn ich ein Auto mit Automatikgetriebe kaufe und trotzdem schalten will, paßt das einfach nicht zusammen.

Deshalb schlage ich nochmals vor: Elecro verkaufen und die Temperaturregelung über die SPS und einen Heizstab zu lösen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit SPS Teichheizung steuern
BeitragVerfasst: Fr 22.Mär 2013 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 28.Nov 2005 20:34
Cash on hand:
582,84 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Rahden
Hallo Frank,

beim Automatikgetriebe kann ich schalten(tip tronic) :D Ne Spaß beiseite,klar hält das Elecro von selbst die Temperatur aber so muß ich halt immer in den Filterkeller um eine Temperaturveränderung vorzunehmen.Aber dann ist das halt so,bis ich das Elecro verkaufe und es so mache wie von dir empfohlen.

Gruß Oliver


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de