Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 18:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Feinkonzeptionierung2
BeitragVerfasst: Sa 30.Jun 2012 14:36 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 21.Jul 2011 19:12
Cash on hand:
65,40 Taler

Beiträge: 8
Hallo,

kürzlich habe ich die Feinkonzeptionierung meiner Filteranlage zur Diskussion gestellt.

Zwischenzeitlich habe ich mir auch Gedanken über die Ausbildung der Helixkammer gemacht.
Das Ergebnis meiner Gedankenspiele ist der beigfügten Skizze zu entnehmen. Nähere Erläuterungen erspare ich mit hier, da die Skizze meiner Meinung nach selbsterklärend ist.

Um Meinungen und Verbesserungsvorschläge wir gebeten !


Dateianhänge:
Feinkonzeptionierung2.pdf [158.67 KiB]
268-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinkonzeptionierung2
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2012 9:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Roland,,

Schöne Zeichnung und gute Idee!
Aber wie führst du den Hohlkörber nach dem aufschwimmen wieder in das Rohr zurück?

Und hast du in deinem O2 Reaktor irgendwelche verwirbelungs Bleche vorgesehen damit der Sauerstoff besser eingemischt wird?

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinkonzeptionierung2
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2012 9:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 21.Jul 2011 19:12
Cash on hand:
65,40 Taler

Beiträge: 8
Hallo Reinhold,

durch die kleine Bohrung in der Beschwerung des Hohlkörpers entweicht nach dem Abschalten des Belüfters die angesammelte Luft er senkt sich wieder auf das Steifrohr !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinkonzeptionierung2
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2012 9:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...immer noch senkrechte UVC im 160erKG und immer noch mit Metallauskeidung ... na ja mach man :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinkonzeptionierung2
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2012 12:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
roland1 hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

durch die kleine Bohrung in der Beschwerung des Hohlkörpers entweicht nach dem Abschalten des Belüfters die angesammelte Luft er senkt sich wieder auf das Steifrohr !


Hi Roland,

Schon klar, aber der Hohlkörber braucht doch eine Führung

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Feinkonzeptionierung2
BeitragVerfasst: So 01.Jul 2012 14:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 21.Jul 2011 19:12
Cash on hand:
65,40 Taler

Beiträge: 8
Hallo,
Zu den bisherigen Bedenken /Einwänden möchte ich folgendes Bemerken:
- Welche Nachteile sind bei einer senkrechten Anordnung des UV-Strahlers in einem Rohr zu befürchten ?
- Derzeit kann ich keinerlei Nachteile bei einer derartigen Anordnung erkennen.
- Die Vorteile bei meiner Filterkonzeption sind
- Leichte Reinigung und Austauschbarkeit des UV-Strahlers
- Nur geringe Durchflußminderung bei dem 160 KG-Rohr und einer Pumpleistung von ca. 15m3/h
- Bei dem 160KG-Rohr scheint mir das Vorsehen eines Reflektor durchaus angebracht, um einerseits die reflektierte Strahlung zu nutzen und andererseits eine Beschädigung des Rohrmaterial PVC zu verringern
- Anstelle der genannten Reflektionsmaterialien ( Al-Folie, Edelstahlbelch) tendiere ich nunmehr dazu das KG-Rohr im UV-Bereich durch ein Edelstahlrohr ( V4A Preis ca. 80.-Euro/m) vorzusehen
Die Anordnung „ auf der "Sauberseite" unten im Trommler „ hat durchaus seine Vorteile,da neben den sonstigen Wirkungen der UV-Strahlung auch eine gewisse Reinigungswirkung auf das Filtersieb ausgeübt wird. Aber hinsichtlich des Handling wie Austauschbarkeit und Reinigung des Strahlers ergeben sich auch Nachteile. Weiterhin ist bei „ Kunststoff-Trommlern“ das Gehäuse durch UV-Strahlung gefährdet.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de