Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 15:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 17:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hast du hier schon mal Bilder vom Filter eingestellt, damit man ich mal ein eigenes Bild von der Sachlage machen kann ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Sa 12.Mai 2012 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Ja, in dem Thread hier zum Thema Winter sind Bilder von meinem Superfilter :roll:
viewtopic.php?f=14&t=14091&hilit=ma%C3%9Fnahmen&start=20

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: So 13.Mai 2012 9:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Dateianhang:
UVCimRohr.JPG
UVCimRohr.JPG [ 10.85 KiB | 916-mal betrachtet ]



Das soll das Ablaufrohr zum Teich darstellen.
Wenn du ein 125er KG oder ein 160er KG als Gehäuse benutzt ,
Dann hast du eine super UVC-Leistung und 20W reichen dicke aus!
Die Bestrahlungskammer sollte aber immer komplett gefüllt sein.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2012 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Hey, danke für die Mühe und die Skizze! :hallo:

Dann müsste ich den Filter wohl etwas höher und auch weiter weg vom Teich stellen (im Moment steht er direkt am Teichrand)
um dann entsprechende Rohre dazwischen zu bekommen.
Ich muß da am Filter eh noch einiges ändern (fehlender Vorfilter) aber das ist eine andere Geschichte...

Übrigens - vor 4 Tagen war das Wasser plötzlich so trüb, dass ich den Grund bei 1,50 nicht mehr erkennen konnte.
Bis 60-70cm konnte man gerade noch so gucken.
Da ich sie nun mal da hatte, hatte ich dann vor drei Tagen die 18W UVC angeschlossen. Das Wasser wurde von Tag zu Tag besser und ist heute komplett klar.
Kann das wirklich so schnell von einer UVC kommen?? Oder kann das auch einfach nur daran lioegen, dass es so viel kälter geworden ist - der Teich hat in einer Woche ca. 3 °C verloren...

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Mo 14.Mai 2012 10:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Wenn deine UVC genügend Wasser durchlässt , dann könntest du die ja behalten.
Die Leistung scheint ja zu reichen , zumindest jetzt im Frühjahr.


Den Filter würde ich auf keinen Fall höher setzen wollen , das kostet nur Pumpenleistung !


Hier mal einer platzsparenden Variante :

Dateianhang:
UVCimRohr2.JPG
UVCimRohr2.JPG [ 10.19 KiB | 849-mal betrachtet ]

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 8:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Danke Klaus, für Deine Tips!
Sinn Deiner Idee ist doch durch ein doppelt großes Rohr den Durchfluß bei der UVC zu halbieren, damit auch die halbe Wattzahl ausreicht, oder?
So wie der Filter hier jetzt steht kann ich das nicht umsetzen, da ich dort wegen verschiedener Leitungen die dort verlaufen nicht graben kann
und den filter daher höher stellen müsste.
Es ist aber eh geplant, den umzusetzen/zu verändern, dann werde ich Deine Idee mit einbeziehen!
Danke! :hallo:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Welche UVC ?
BeitragVerfasst: Di 15.Mai 2012 10:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Eine TauchUVC hat keinen zusätzlichen dünnen Anschluß wo das Wasser durchgezwängt werden muß!
Und ebend wenn die Bestrahlungskammer richtig ausgelegt ist , reichen auch viel weniger Watt aus.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de