Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 05.Mai 2025 19:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 01.Mai 2012 20:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Kalus,

das hatten wir doch schon :

Es geht um die Wellenlänge und da ist Amalgam halt geeignet die DNA die besonders auf 251 reagiert zu schädigen.
Mit den Lampen anderer Wellenlängen kannst Du Lack trocknen usw. aber ich glaube das will am Teich keiner.
Mit Amalgam erreiche ich einfach bedingt durch die von diesem Stoff ausgesandte Wellenlänge eine Dimerbildung der DNA die die DNA-Glykolysase kann diese kaum entfernen und damit eine Reparatur einleiten.
Ich schätze auch Du nimmst keine 8 er Schraube, wenn Du eine 10 er brauchst, Schrauben sind beide und keine ist
grundsätzlich schlechter , aber wenn ich eine 10 er brauche ist sie einfach geeigneter.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 4:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi
Erstmal muß ich Klaus recht geben das die "normale" Lampe genausoviel UV-C Leistung hat wie der Amalgam Strahler.
Aber halt nur kurz.
Diese UV-C Leistung sinkt bei der normalen Röhre stark so das "am Ende" der Lebensdauer nicht mehr viel übrig ist.
Also stecke ich die GANZE Zeit in die normale Lampe Energie, bekomme aber recht schnell nur blaues Licht.
Beim Amalgam Strahler bekomme ich die ganze Zeit ziemlich hohe UV-C Werte, in dem Wellenbereich den ich auch haben will :hallo: .

...ich kaufe mir ja auch keine Pumpe die immer das gleiche Verbraucht aber nach kurzer Zeit beginnt immer weniger Wasser zu fördern. :shock: :shock:
(Blödes Beispiel, ich weiß)

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 16:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Glaube ist durch nichts zu erschüttern ........ glaubt doch weiter was ihr glauben wollt ! :hallo: :hallo: :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Mai 2012 17:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Klaus hat geschrieben:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Glaube ist durch nichts zu erschüttern ........ glaubt doch weiter was ihr glauben wollt ! :hallo: :hallo: :hallo:


Ich Glaube das ich nicht verstehe was du meinst :?: :?:

Ich beziehe mich mit meiner Aussage weitestgehend auf die Veröffentlichungen einer der Weltweit führenden Firmen auf dem Gebiet.

Die Firma Heraeus Noblelight GmbH

...woher hast du dein Wissen ???

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2012 14:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Nun gut ,

ex-Moormerländer hat geschrieben:
Hi
Erstmal muß ich Klaus recht geben das die "normale" Lampe genausoviel UV-C Leistung hat wie der Amalgam Strahler.

OK , ein erster Schritt .

Zitat:
Aber halt nur kurz.

Diese UV-C Leistung sinkt bei der normalen Röhre stark so das "am Ende" der Lebensdauer nicht mehr viel übrig ist.

Das wiederum ist nicht so ganz richtig , es sei denn es ist hier eine geschönte Werbeaussage :mrgreen:
Alle (na ja fast alle) , halten sich bei ihrer Lebensdaueraussage zu den Leuchtröhren auf den 70% Punkt,
das sind dann 30% Verlust am Ende der angegebenen "Lebensdauer" ,
und das sind so bei aktuellen UVC-Lampe zw. 9.000 und 14.000 Stunden.
(Ist mit etwas Geschick überall im NET zu finden ! )
70% Rest nach 14.000h ist nun doch etwas mehr als " nicht viel übrig" !!

Zitat:
Also stecke ich die GANZE Zeit in die normale Lampe Energie, bekomme aber recht schnell nur blaues Licht.
Beim Amalgam Strahler bekomme ich die ganze Zeit ziemlich hohe UV-C Werte, in dem Wellenbereich den ich auch haben will :hallo:

Auch hier unterliegst du einem Irrtum , denn die Wellenlänge der emitierten Strahlung ist Physik und ändert sich nicht.
Natürlich wird die gesamte Ausbeute , auch bei Amalgamdotierungen langsam immer geringer.
Einzig die unterschiedliche nötige Betriebstemperatur , die über die gesamte Röhre in engen Toleranzen gleich bleiben soll,
unterscheidet die beiden Strahler.[/quote]

Zitat:
...ich kaufe mir ja auch keine Pumpe die immer das gleiche Verbraucht aber nach kurzer Zeit beginnt immer weniger Wasser zu fördern. :shock: :shock:
(Blödes Beispiel, ich weiß)

Gruß Harry


Das erübrigt sich ja jetzt.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Mai 2012 15:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo Kalus,

das hatten wir doch schon :

Es geht um die Wellenlänge und da ist Amalgam halt geeignet die DNA die besonders auf 251 reagiert zu schädigen.
Mit den Lampen anderer Wellenlängen kannst Du Lack trocknen usw. aber ich glaube das will am Teich keiner.
Mit Amalgam erreiche ich einfach bedingt durch die von diesem Stoff ausgesandte Wellenlänge eine Dimerbildung der DNA die die DNA-Glykolysase kann diese kaum entfernen und damit eine Reparatur einleiten.
Ich schätze auch Du nimmst keine 8 er Schraube, wenn Du eine 10 er brauchst, Schrauben sind beide und keine ist
grundsätzlich schlechter , aber wenn ich eine 10 er brauche ist sie einfach geeigneter.

Gruß Wolfgang



Auch der Wolfgang hat da nicht wirklich aufgepasst bei lesen entsprechender Lektüre :mrgreen:
Jede Quecksilberlampe , auch die gerade hier über meinem Kopf als Beleuchtung hängen,
produzieren als allergrößte Wellenlänge 253,7nm , nur kommt die hier nicht raus,
weil 1. nicht das geeignete Quarzglas verwendet wurde,
und 2. eine Leuchtstoffschicht innerhalb die 253nm in sichtbares Licht wandelt!

Und Wolfgang , da macht auch Amalgam genau die gleiche Wellenlänge !!

http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtstofflampe
http://osram.de/osram_de/trends-und-wis ... /index.jsp

Schaut doch selber mal ein wenig ins WWW ! :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de