Hallo
Ich wollte mich mal wieder melden, um Gerüchten entgegen zu wirken, dass es mich nicht mehr gibt.
Wie aus dem Bericht
Meine IKS-Mess- Steuer- und Regelanlage von 2006 hervorgeht, habe ich einiges an Automatisierung am Teich.
Die IKS Anlage verrichtet noch immer brav ihre Aufgaben, ist jedoch zum größten Teil durch eine Siemens LOGO (
Speicher
programierte
Steuerung ) ersetzt worden.
Da Mittlerweile die grafische Auswertung der Langzeitdaten mir nicht mehr gefiel, und eine riesen Menge an Daten verursachte, bin ich auf ein anderes System umgestiegen, welches ich bereits für Überwachungsfunktionen in der Datentechnik einsetze.
Ich komme prima mit meine Daten klar, sehe auf die Schnelle, das der Trommelfilter anfängt zu verstopfen oder das etwas am Teich ausgefallen ist. Fehlermeldungen werden per Mail und/oder SMS versendet. Einfach genial und dadurch für mich wartungsfreundlich.
Da aber wie jedes Jahr das Problem mit der Urlaubsvertretung für den Teich anfängt und mein Schwiegervater mit der Technik Überfordert ist da er mit der Teichmaterie nur einmal im Jahr in Berührung kommt habe ich mir überlegt wie ich es vereinfachen könnte.
Also habe ich mich hingesetzt und angefangen die Sachen zusammen zu schreiben.
Daraus kamen Sachen zusammen wie:
Wenn der Trommelfilter alle 3-4 Minuten spült, der Wasserstand im Teich aber ausreichend ist, dann wird wahrscheinlich der Spühlablauf verstopft sein.
UPS: #
Wie soll er wissen das der Trommelfilter alle 4-5 Minuten spült, kann er beurteilen das der Teich genügend Wasser hat Außerdem wurde die „Teichanleitung“ langsam zu einem Buch.
Nein das war nicht der richtige Weg.
Dann hatte ich die Idee die Auswertung für die Urlaubsvertretung zu machen.
Bei Fehlermeldung eine E-Mail.
Nein,das geht nicht, da er keine E-Mail hat. SMS könnte zu teuer werden und leider ist sein Handy nicht immer geladen.
Ein Drucker wie bei einem Pförtner wollte ich auch nicht ins Wohnzimmer neben das Koifutter stellen.
Nach einigen weiteren Hin und her habe ich die zündende Idee gehabt.
Ein kleines Display welches interaktiv reagiert.
Heute steht ein kleines Display im Wohnzimmer neben dem Koifutter. Im Normabetrieb werden Teichdaten wie Temperatur oder Zustände vom Wasserstand angezeigt.
Sollten außergewöhnliche Situationen auftreten, werden Meldungen ausgegeben. Diese könnte z.B. der Hinweis sein das der Trommelfilter im Wartungsmodus ist oder Daten nicht mehr aktuell sind.
Alarmmeldungen werden visuell und akustisch angezeigt. Hier habe ich die logischen Verknüpfungen der Werte vorgenommen und kann somit die Schlussfolgerung des Fehlers auf dem Display ausgeben. Ich habe im Anfang nur eine kleine Anzahl von Alarmmeldungen welche ich verwalte, jedoch sind diese so fein, dass sie den Ausfall eines Fehlerstromschalter, oder einer einzelnen Pumpe melden. Diese Fehler hätte ich selber nur durch intensives suchen gefunden.
Mittlerweile läuft das Display seit einen Monat und es ist interessant zu sehnen, dass alle, selbst ich, ein paar Sekunden davor stehen bleiben um mal eben die Temperatur oder das Spühlverhalten des Trommelfilters zu sehen.
Ich weiß das dieses eine riesen Kanone ist, mit der ich auf Spatzen schieße, aber das ist mein zweites Hobby und es erleichtert uns allen die notwendigen Arbeiten am Teich. Ich bin mittlerweile auf dem Weg zu einem fast wartungsfreien Teich durch den hohen Automatisierungsgrad. Der Teich meldet seine sich anbahnenden oder auftretenden Fehler oder benötigte Wartung. Ich ziehe den Vergleich zur Automobilbranche . Auch hier können die Autos immer mehr bei immer längeren Wartungsintervallen. Ja es ist aber auch richtig, dass wenn was kaputt geht die Instandsetzung komplizierter wird.
Für viele ist dieses eine verrückte Spielerei und der eine oder andere wird denken, dass man einen Teich auf konventionelle Art und Weise genauso betreiben kann. Da muss ich ihm recht geben, aber ich verbinde meine Hobbys gerne miteinander und das ist halt das Ergebnis.
Mittlerweile ist aus dem Handbuch für die Urlaubsvertretung über die möglichen Fehler am Teich ein Lastenheft für mein Programm geworden und ich habe begonnen das zweite Buch zu schreiben. Dieses ist diesmal die Erklärung des „ Info und Alarmdisplay“

Mit freundlichen Flossenschlag
Marc