Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 0:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: EBF 1200 S Einbautipps gesucht
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2011 19:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
:D :hallo: Hallo zusammen,

Habe nun seit lagen hin und her endlich meinen EBF 1200 S :D bestellt und bin nun an der Planung des Einbaues.
Der Filter soll am 28.4. bei mir eintreffen und nun beginnt die Arbeit!
Wer hat Erfahrung beim Einbau eines 1200 EBF (Schwerkraft) von Smartpond und kann mir ein paar Ratgschläge geben? Wie z.B., wie groß sollte denn die Grube sein nach welcher Seite muss man Platz lassen.
Gibt es Dinge auf die man besonders achten muss bzw. nicht vergessen werden sollten!
Würde mich über jeden Tipp freuen!
Danke im Vorraus!
LG
Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EBF 1200 S Einbautipps gesucht
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2011 20:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

erstmal Glückwunsch zu dem Filterchen!!! Gute Wahl :thumbsup:

der EBF 1200S läuft bei mir auch :mrgreen:

zum Thema:

nach Vorne benötigst du Platz, weil nicht nur die 6 Einläufe da sind, sonder auch die 3 Ausläufe DN100 + 1X DN63 wo du zB. Pumpen als Trockläufer installieren kannst/könntest

bekommst du den mit Grobschmutzabscheider???

wenn ja …benötigst du nach hinten auch etwas Platz ca. 50cm um die Wanne zu entleeren zu können. Besseres Handling halt.

du kannst praktisch eine Seite ganz an die Wand stellen, logischer weise die Seite, wo nicht der Antrieb ist für´s Band ist :wink:

auf der Seite kannst du z.B. auch dann dein Schmutzwasserableiten

als Info: du kannst dein Schmutzwasser rechts oder links ableiten. Hast die Wahl :mrgreen:

kurz und knapp

vorne benötigst du Platz für Pumpen, aber kommt automatisch durch die 6X DN 100 Eingänge
hinten wenn du einen Grobschmutzabscheider hast + Druckpumpe
wenn du hinterm Filter stehst … dann rechts Platz lassen für, wenn was sein sollte mit dem Antrieb ca. 30cm

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EBF 1200 S Einbautipps gesucht
BeitragVerfasst: Do 14.Apr 2011 21:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Danke Andre,

das ist doch schon mal ein super Statement vom Profi und wird mir sicherlich helfen!!

Ja ein Schmutzabweiser habe ich mit bestellt, da ich ein Naturteich mit viel Blättern im Herbst und Fadenalgen im Frühjahr habe.
Ich hoffe dass ich mit dem Filter nun ruhiger auf Dienstreise gehen kann!!
Dieses Jahr war nämlich richtig schei....!!
Wenn jemand weitere Erfahrungen hat bitte nicht zieren ich bin nur "teilweise Beratungsresistent",
und würde mich jetzt über jeden Kommentar freuen nicht erst wenn es zu spät ist!

Danke noch mal und
LG
Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EBF 1200 S Einbautipps gesucht
BeitragVerfasst: Fr 15.Apr 2011 19:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Naja sollte alles gesagt sein...
Also halt die üblichen Dinge wie ggf. einen kleinen Extraabgang vor dem Zugschieber einplanen (Also kleines Standröhrchen was etwas höher ist als der Wasserstand) So kann im Fall der Fälle, also wenn jemand mal einen Zugschieber schnell zu schiebt der entstehende Druck entweichen. Den Filter nicht fest verbinden sondern die Ankommenden Verbindungen mit Muffen (KG-Rohr etc.) oder besser Gummimuffen machen (steht aber so weit ich weiß eh in der Betriebsanleitung).
Hmmm... was kann man noch beachten?? Keine Ahnung denke es ist soweit Alles gesagt.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EBF 1200 S Einbautipps gesucht
BeitragVerfasst: Fr 15.Apr 2011 20:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 13.Apr 2010 12:47
Cash on hand:
245,14 Taler

Beiträge: 47
Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
:hallo: Danke Chris
Wird mir helfen!
Also wenn noch jemand einen Tipp hat nur zu, ich freue mich über jede Kleinigkeit!

Weiss jemand ob in den Löchern für die Pumpen schon Verschraubungen für den Anschluss an das KG Rohr sind, oder muss man die noch kaufen??

LG
Franz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: EBF 1200 S Einbautipps gesucht
BeitragVerfasst: Fr 15.Apr 2011 21:11 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Sind Flansche mit Gummidichtung und Gewinde dabei.
Wenn Du Rohre in PE (einseitig mit Steckmuffe wie bei KG) mit Überdruck-Bypass brauchst ich hab grad welche bestellt.

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de