Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 5:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 21:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Wer schon einen VF oder TF hat, kann getrost weiterklicken.
Es geht hier um eine Nachreinigung des Wasser, das nach dem Bioreaktor in den Teich läuft.
Der Vorfilter hält grobe Schmutzpartikel zurück, im biologischen wird auch ein Teil der kleineren zurückgehlalten, aber auch Biomasse abgelöst.
Diese sammelt sich z.B. in der Patronenkammer und kann dort abgesaugt werden.
Ein Teil dieses Mulms bleibt aber im Wasser und wird zurück in den Teich gespült.
Also warum nicht das Wasser von diesem Schmutz befreien, bevor zurück es in den Teich läuft. :?:
Dazu eine ganz, ganz einfache kleine Anleitung.

Was braucht man dazu:
1. Eine Gitterbox in der das Vlies liegt. Ich hab eine mit 30X40X60 cm
Dateianhang:
Dateikommentar: Gitterbox für das Vlies
k-DSC_1431.JPG
k-DSC_1431.JPG [ 214.73 KiB | 2995-mal betrachtet ]

2. Vlies oder ein anderes sehr feines Gewebe. Ich nehme Heissner Profitex Endlosfaservlies 2000N.
Dateianhang:
Dateikommentar: Vlies
k-DSC_1401.JPG
k-DSC_1401.JPG [ 188.39 KiB | 2995-mal betrachtet ]

Hat man einen 1,3m Zuschnitt einer 2m Rolle kann dieser halbiert werden.
Das Vlies wird in den Korb eingelegt.
Dateianhang:
Dateikommentar: Einlegen Vlies
k-DSC_1433.JPG
k-DSC_1433.JPG [ 170.83 KiB | 2995-mal betrachtet ]

Danach die Ecken Umschagen, das alles "fest" sitzt.
Dateianhang:
Dateikommentar: Umschlagen der Ecken
k-DSC_1435.JPG
k-DSC_1435.JPG [ 148.97 KiB | 2995-mal betrachtet ]

Das Wasser läuft in die Gitterbox und viele der Schwebstoffe bleiben in dem Vlies hängen.
Dateianhang:
Dateikommentar: Wasser einlaufen lassen
k-DSC_1395.JPG
k-DSC_1395.JPG [ 135.26 KiB | 2995-mal betrachtet ]

Mit der Zeit baut sich ein schöner Filterkuchen auf und das Wasser steigt.
Hätte man nun einen VF, würde der nun das Vlies weitertransportieren. :wink:

Das Ergebnis nach 3-4 Tagen Filterung. :shock:
Will ich das alles in meinen Teich laufen lassen?
Dateianhang:
Dateikommentar: Verschmutztes Vlies
k-DSC_1425.JPG
k-DSC_1425.JPG [ 171.75 KiB | 2995-mal betrachtet ]

Im Filter haben sich auch einige kleine Teichbewohner versammelt, die gerne als Lebendfutterzugabe genommen werden. :D
Dateianhang:
Dateikommentar: Lebendfutter ernten
k-DSC_1428.JPG
k-DSC_1428.JPG [ 186.47 KiB | 2995-mal betrachtet ]

Nun erfolgt die Reinigung, Wasserscheu sollte man dabei nicht sein. :roll:
Mit der Zeit bleibt permanent ein Teil des Filterkuchens im Vlies hängen, sodass es nach einiger Zeit ausgewechselt werden sollte.
Die Filterleistung steigt zwar dadurch, aber auch die Reinigungsintervalle. :(
Das ganze wird aufgehängt und mit einem scharfen Wasserstrahl von oben nach unter saubergespritzt.
Dateianhang:
Dateikommentar: Säuberung
k-DSC_1430.JPG
k-DSC_1430.JPG [ 162.8 KiB | 2995-mal betrachtet ]

Danach einfach wieder einlegen und es geht weiter - ist halt kein Endlosvlies. :wink:

Vorteile:
- Die Klarheit des Wasser steigt schon nach wenigen Tagen
- Reinigungsintervalle des restlichen Filters reduzieren sich, da der Schmutz beim 1. Durchlauf entfernt wurde
- Anreicherung des Wassers mit Sauerstoff
- Geringe Anschaffungs- und Betriebskosten

Nachteile
- Es fällt zusätzlich die Reinigung des Vlies an
- Für größere Volumenströme in dieser Ausführung nicht geeignet

Ich hoffe mit dieser einfachen Anleitung können ein paar "Hardcore" Bastler, ihre Filteranlage etwas mit Vlies aufpeppen. :D
Wer den zusätzlichen Reinigungsaufwand alle 3-4 Tage scheut, für den gibt es moderne Technik, die das ohne zutun erledigt. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 08.Aug 2010 22:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Sehr schön, genau so fing das bei mir an, allerdings mit Teichfolienschutzvlies 8)


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 8:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo jörg,

mal ehrlich - was neues ist das jetzt aber wirklich nicht - dann schon eher "back to basic" :mrgreen:

wenn ich das teesieb aus der küche meiner frau zwischenschalte hält es auch schmutz zurück :oops:

mache leute mißbrauchen dafür auch die nylons der frauen - und siehe da auch hier wird schmutz zurückgehalten :hammer3:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 9:27 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Auch von mir kein Lob ,viele 100 Hardcore User basteln seit Jahren daran

Filtersysteme zu vereinfachen , um eben nicht mehr Sklave seiner Filteranlage zu sein.

Solche Not Not Not Not behelfs Feinstfilterbastelleinen sind ein Rückschritt (außer sie werden automatisiert)

aber andererseits betrachtet nur wieder ein Inditz das ein VF gar kein so

schlechtes System ist und der ein oder andere schon gern sowas hätte.



Nichts für ungut Jörg, die Idee ist simpel und gut wenn auch nicht neu



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 9:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Warum Teure Technik wenn es so auch geht ,bei kleinen Anlagen.
Wenn einer die Zeit hat. Besser als wenn dieser Dreck in den Teich kommt.
Auch wenn diese Idee nicht neu ist aber immerhin erwähnungswert.
Für kleine Anlagen oder Biotopteiche sehr gut. :thumbsup:
Aber genau wie Jörg an deutet nicht als Vliesfilter ersatz gedacht.

Gruss
ritsch der das so ähnlich an sein Biotop Teich gemacht hatte.Der hatte allerdings nur 3,5 m3

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

was schätzt du, wie viel Gramm Biomasse sich nach den 3-4 Tagen in deinem Vlies angesammelt hat? Du hast ja bereits das zurück gehaltene Naturfutter der sinnvollsten Verwendung zugeführt. Aber glaubst du nicht, dass dein regulärer Vorfilter mit der zusätzlichen "Schmutz"menge auch noch fertig geworden wäre?


Pfiffikus,
der sich nicht sicher ist, ob sich Aufwand und Nutzen die Wage halten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Da das Vlies ja hinterm Filter ist, denke ich mal, das der Vorfilter diesen Schmutz gar nicht heraus filtern würde, weshalb das Wasser dann auch nicht ganz so klar wäre wie mit Vlies. Oder hab ich da einen Denkfehler?


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 5:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Aug 2010 20:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Nico hat geschrieben:
Da das Vlies ja hinterm Filter ist, denke ich mal, das der Vorfilter diesen Schmutz gar nicht heraus filtern würde, weshalb das Wasser dann auch nicht ganz so klar wäre wie mit Vlies.

Genau Nico :D ,
das Wasser was die Filterkette verlässt, hat kleinste Schmutzpartikel, die normalerweise in den Teich gespült würden.

@ritsch:Danke, genau dafür ist es gedacht und nicht um einen 50m³ zu filtern. :lol:

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jörg,
was schätzt du, wie viel Gramm Biomasse sich nach den 3-4 Tagen in deinem Vlies angesammelt hat? Du hast ja bereits das zurück gehaltene Naturfutter der sinnvollsten Verwendung zugeführt. Aber glaubst du nicht, dass dein regulärer Vorfilter mit der zusätzlichen "Schmutz"menge auch noch fertig geworden wäre?
Pfiffikus, der sich nicht sicher ist, ob sich Aufwand und Nutzen die Wage halten

Es sammleln sich dort glücklicher nur einige Gramm, aber genau die will ich nicht als feinste Schwebstoffe im Teich haben.
Da ich gerade mit einem kleinen Umbau beschäftigt bin, ist der Nachfilter seit 2 Tagen nicht in Betrieb.
Der Boden ist noch gut zu erkennen, aber das Wasser ist "braun", irgendwie nicht so klar wie sonst.

Ein Versuch kostet ja nicht viel, wer die bessere Wasserqualität mal hatte, nimmt den zusätzlichen Aufwand gerne in Kauf.
Da ich aus verschiedenen Gründen leider weder einen TF noch einen VF einsetzen kann, bleibt mir auch keine andere Wahl. :wink:

Jörg,
der wegen der unübersehbaren Vorteile nicht mehr darauf verzichten möchte.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Aug 2010 20:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

wieviel t haust du die Stunde so durch den Bastelvlieser ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 15.Aug 2010 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus,
er wird im Bypass mit ca. 5m³ betrieben, da ansonsten die Reinigungsintervalle möglicherweise zu hoch werden würden.
Das Wasser wird dabei ordentlich mit O² angereichtert und ersetzt meinen noch in Planung befindlichen Wasserfall.

Aber das reicht schon um eine sichtbare Verbesserung zu erreichen. :D
Letzte Woche hab ich eine kleine Erweiterung (nur 3m³) vorgenommen und musste die Filterung daher umstellen.
Das Wasser war nach einem Tag deutlich "dreckiger" als gewohnt - also das erste was wieder lief war der "Nachbrenner".
Ob die Arbeit beim abspülen des Vlies oder in der Reinigung des Vorfilters anfällt, ist für mich nicht so entscheidend.
Könnt mir vorstellen, dass die Reinigungsintervalle der Bürsten sich dadurch etwas verlängern.
Es hängt von den Ansprüchen ab was man kennt - wer einen VF, TF oder Ozon schon mal hatte, will dann nicht mehr ohne. :hammer2:
Da ich keinen VF/TF verbauen kann, ist das halt eine günstige Möglichkeit die Wasserqualität trozdem aufzuwerten. :D

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de