Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Patronenfilter in einem IBC
BeitragVerfasst: Mo 12.Apr 2010 19:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Farbkarpfen hat geschrieben:
Hallo,

meine Meinung ist, Patronenfilter sind in der heutigen zeit out und gehören ins Teichbaumuseum :wink:

Liebe Grüße Mario

der nie Sklave seines Filter werden wollte :wink:


Hallo Mario,

bin da ganz deiner Meinung :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patronenfilter in einem IBC
BeitragVerfasst: Mo 12.Apr 2010 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mario,

Farbkarpfen hat geschrieben:
meine Meinung ist, Patronenfilter sind in der heutigen zeit out und gehören ins Teichbaumuseum :wink:

da ist etwas Wahres dran.

Praktisch haben wir immer wieder mal Leute, die hier im Forum vorbei schauen, um sich nach einer einfachen, preiswerten und leicht zu bauenden Möglichkeit der Filterung umsehen. Die dürfen gerne einen Blick auf diese Seiten riskieren.

Weiterhin wird mit Hilfe von solchen Anleitungen relativ anschaulich vorgeführt, wie Schaumstoff als biologisches Filtermedium funktioniert.


Pfiffikus,
der den jetzt vorhandenen Filter nun nicht weg reißt, nur weil es im Moment gerade wieder mal etwas Besseres gibt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patronenfilter in einem IBC
BeitragVerfasst: Mo 12.Apr 2010 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Pfiffikus hat geschrieben:
Praktisch haben wir immer wieder mal Leute, die hier im Forum vorbei schauen, um sich nach einer einfachen, preiswerten und leicht zu bauenden Möglichkeit der Filterung umsehen. Die dürfen gerne einen Blick auf diese Seiten riskieren.




Hallo Gunter

in dieser hinsicht hast du natürlich auch Recht :wink:


Gruß Reinhold
der froh ist das er keinen PF mehr hat :wink:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patronenfilter in einem IBC
BeitragVerfasst: Mo 12.Apr 2010 20:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Meiner Meinung nach haben Patronenfilter an kleinen Teichen durchaus ihre Berechtigung. Bei schönen großen Koiteichen sieht das ganze wieder anders aus 8)

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patronenfilter in einem IBC
BeitragVerfasst: Di 13.Apr 2010 16:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 18.Apr 2011 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patronenfilter in einem IBC
BeitragVerfasst: Do 15.Apr 2010 7:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo,

genauso ist es. Ich habe ja auch nur einen kleinen Teich mit 15 m³ und einen Patronenfilter mit 14 m Patronenlänge und einer recht gut funktionierenden Vorfilterung mittels einer 30 cm Sipa. Damit funktioniert der Filter sehr gut und kann im Urlaub auch mal drei Wochen durchlaufen. Im Normalfall wird der Patronenteil nur im Frühjahr und im Herbst gereinigt und einmal die Woche Wasser aus der Kammer abgelassen um abgesunkene Partikel rauszuspülen.
Die Vorfilterkammer wird im Sommer täglich durch Schieber ziehen abgelassen, die Wasserverlustmenge liegt bei rund 100 l.
Damit ergibt sich dann auch der notwendige Wasserwechsel. Zeitbedarf für Vorfilterkammerablassen ist rund 1 Minute.

Ich fühle ich somit nicht als sklave meines Filters!

Klar sieht dies bei Patronenfiltern ohne Vorfilterung oder großen Teichen ganz anders aus. Auch ich wollte keinen Patronenfilter mit 40, 60 oder gar noch mehr m Patronenlänge haben, alleine der Bauraumbedarf dafür wäre enorm.

Einen Vorteil hat der Patronenfilter aber doch noch: durch die Feuchtigkeit in den Patronen bleibt nach dem Wasserablassen der biologische Teil in den Patronen für mehrere Stunden überlebensfähig, selbst schon mal bei einem Umbau getestet. Der Filter lief danach ohne jeden Nitritpeak im Teich wieder problemlos.

Viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patronenfilter in einem IBC
BeitragVerfasst: Sa 17.Apr 2010 22:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen
Pfiffikus hat geschrieben:
Praktisch haben wir immer wieder mal Leute, die hier im Forum vorbei schauen, um sich nach einer einfachen, preiswerten und leicht zu bauenden Möglichkeit der Filterung umsehen. bt

Klingt so nach billigem Hobbyisten.
der hier kaum seinen Teich und Filterung vorstellen wird, wenn er nicht gleich „Modernst“ ausgestattet ist.

Farbkarpfen hat geschrieben:
meine Meinung ist, Patronenfilter sind in der heutigen zeit out und gehören ins Teichbaumuseum :wink:


Schlagwörter die neue Kollegen mehr als verunsichern ein Hobby zu beginnen ohne modernste teuere Technik.
Die meisten Kollegen die ich kenne, schätze ich im Fachlichen und Erfahrungen zu unserem Hobby es über Jahre erfolgreich zu betreiben. Unter anderem mit veralteter Technik.

Hobbyisten nach seinem Equipment zu beurteilen finde ich lustig.


Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Patronenfilter in einem IBC
BeitragVerfasst: So 18.Apr 2010 18:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 23.Mär 2009 10:01
Cash on hand:
580,76 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Sachsen Anhalt
Hallo,
ich hab auch einen Eigenbau PF, 2mal im Jahr saubermachen und gut is. Spaltsieb ist natürlich davor.
Ins Museum kommt der noch lange nicht.

_________________
Gruß Micha

Irgendwas ist immer...


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de