Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 3:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Mär 2010 13:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Jürgen,

die Kennlinie ist so lausig, dass ich Hemmungen habe, darüber zu berichten. Statt der 25 m³/h schafft sie weniger als 17 m³/h und die maximale Förderhöhe ist nicht 3,8 m sondern ziemlich genau 2,8 m.

Damit der Prüfstand leicht umgebaut werden kann sind die Rohrschellen nicht fest mit dem Boden verbunden, sondern auf verschieblicher Unterlage montiert. Vor allem in den Umlenkungen können die Leitungen aufgehen. Wir versuchen, mit Panzerklebeband die Verbindungen zu fixieren. Wenn reichlich Gleitmittel in den Muffen hängt sind die Verbindungen leicht zu lösen und das Klebeband hält auch nicht immer...

Gruß

Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Mär 2010 15:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo Eberhard ,


habe ihr die Nennförderleistung rechnerisch ermittelt ?

..........weil so ganz ohne Gegendruck lässt sich ja nicht messen.

..oder ist in der Meßeinrichtung der Gegendruck vernachlässigbar klein ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Mär 2010 15:55 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Klaus hat geschrieben:
Hallo Eberhard ,


habt ihr die Nennförderleistung rechnerisch ermittelt ?

..........weil so ganz ohne Gegendruck lässt sich ja nicht messen.

..oder ist in der Meßeinrichtung der Gegendruck vernachlässigbar klein ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Mär 2010 15:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Leider lässt sich hier nicht editieren :?

Gleiches gilt natürlich für den Unterdruck der Saugseite ....wollte ich noch ergänzen.


Ich hatte bei eine 10.000er Pumpe 9200 gemessen ........aber so schlecht :cry:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Mär 2010 16:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Klaus,

hast schon Recht, ohne Gegendruck geht nicht.

Weil unser Differenzdrucksensor mit seinem Messbereich von 100 mbar sowieso ungeeignet für diese Messungen war haben wir den Gegendruck als Steighöhe in einem Schlauch gemessen (Meterstab). Bei abgestellter Pumpe haben wir das Nullniveau des Drucks markiert. Über einen Zugschieber haben wir den Widerstand langsam verändert und Druck und Fördermenge abgelesen. Bei offenem Schieber hat man natürlich den minimalen Druck, aber der Druckverlust der Leitung tritt trotzdem auf. Beim minimalem Druck von etwa 14 mbar war die maximale Fördermenge sehr deutlich unter 17 m³/h. Die beiden Studenten haben aus den Messwerten eine Kurve erzeugt. Aus deren Verlauf kann man die maximale Fördermenge ablesen, auch wenn dort kein Messpunkt mehr auftaucht.

Hoffentlich sind die beiden schneller mit der Dokumentation als die letzte Gruppe.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 31.Mär 2010 22:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy eberhrad,

danke ............ äusertst dürftig was da real rauskommt :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 01.Apr 2010 9:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo zusammen.


Jetzt wäre natürlich wichtig die Mitbewerber einmal zu testen.

Vielleicht auch mal eine RD und eine Linn .

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de