Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filtervlies
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 20:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Da ich gebeten wurde etwas über Filtervlies zu schreiben, komme ich diesem Wunsch nach.
Bitte habt aber Verständniss, daß ich nicht zu tief in die Materie einsteigen werde.

Vor etwas über einem Jahr, wurde ich im Freundeskreis gefragt, ob ich nicht mal nach günstigem Vlies schauen könne, da dieses doch recht hochpreisig angeboten wurde.
Ich selbst habe einen 750 EVO am Aussenteich und einen 300er EVO an der Innenhälterung, somit kann ich die meisten Vliese selber testen.
Ich überlegte etwas, und da ich die Lager-und Versandmöglichkeiten durch unsere Hauptfirma hatte, konnte ich einen Versuch starten, ich muß nicht davon leben, aber wenn man etwas daran verdient, sieht man das auch als persönlichen Erfolg an.
Sicher mußte das Vlies höherpreisig angeboten werden, da die vielen Händler, vom Zwischenhandel ja auch etwas verdienen wollten und sollten.
Natürlich kann ich nicht immer alles ganz so günstig anbieten, wie manche, wenn sie sich direkt beim Lieferanten eindecken, aber ich Bilanziere, schreibe Rechnungen, und halte ein Lager vor, was ich einfach berücksichtigen muß, sonst könnte ich es sein lassen.

So nun zum Vlies an sich.
Im Prinzip ist es ja ersteinmal "Klopapier" für unsere Fische, und ein jeder Vliesfilterbetreiber hat natürlich Folgekosten, ganz klar.

Es gibt verschiedene Qualitäten von Vliesen die sich im Herstellungsprozess und
Materialzusammesetzung unterscheiden:

d.h. sie können aus z.B. Polyester, Viskosemischungen oder Polypropylen sein, thermisch, chemisch oder mechanisch hergestellt.
Alle Vliese kommen aus dem Industriebereich, aber nicht alle Vliese sind für unsere Koiteiche geeignet.
Ich habe mich an gängigen Typen orientiert, die bereits am Markt sind, nun aber auch ein neues Vlies mit in den Verkauf genommen und es soll ein weiteres dazu kommen, was im Moment noch getestet werden muß.
Desweiteren gibt es verschiedene Grammzahlen, bei den verschieden Vliesen, je dünner ein Vlies, desto weniger Gramm/m² Material ist enthalten, was aber nicht immer von Nachteil ist, sondern, ganz einfach auch ein Kostenfaktor.

Ich wurde gefragt, welches Vlies ich empfehlen kann, diese Frage, ist sehr schwer zu beantworten.
Ich frage meine Kunden immer was sie wollen, ein günstiges Vlies mit guter Wasseroptik, ein mittleres Vlies mit sehr guter Wasseroptik usw.
Die Wasserqualität leidet, keineswegs, bei einem günstigen Vlies, aber vielen geht es auch um die "Wasserschönung", so auch mir, deshalb bin ich ein absoluter Vliesfan(Viskosemischung)
Dann kommt natürlich der Verbrauch hinzu.
Dieser unterscheidet sich von Anwender zu Anwender und zwar teilweise gravierend, je nach Vlies, aber auch nach Jahreszeit, Futtermenge, Durchfluß, und Wassertemperatur, ein Vlies, was bei dem einen 4 Wochen reicht, läuft beim nächsten in 2 durch und beim übernächsten hält es 2 Monate!
Hier muß man einfach etwas ausprobieren.

Grundsätzlich empfehle ich für Tiefbettfilter das dickeres Material, da das dünnere zum verhäddern im Modulband führen kann, aber nicht muß.
Im Winter oder bei schwacher Fütterung und sehr langen Standzeiten, oder zur Sicherheit, wärend längerer Abwesenheit, empfehle ich immer ein Polyestervlies, da es nicht reissen kann, im Gegensatz zu Viskosevliesen.
Neuere Filteranlagen, egal ob Trommel-oder Tiefbettfilter, können leider nicht mehr so große Vliesrollen aufnehmen, deshalb biete ich auch kleiner Rollen an.

So, ich denke, das Wichtigste habe ich nun erwähnt, wenn es Fragen gibt, beantworte ich diese gerne!

Viele Grüße Martina

P.S. einen Tip habe ich noch für Neustarter, nach dem Winter oder als Eratz eines z. B.Mehrkammerfilters, fangt immer mit dem günstigsten Vlies an, welches auf eure Anlage passt, so kann man den 1. Schmutz erstmal kostengünstig raus holen!

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 23:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Martina,

danke für diese Zeilen.

Gibt es sichtbare optische Unterschiede zwischen den Vliesen? Wenn ja, könntest du davon mal hübsche Detailfotos der einzelnen Vliessorten machen?

Zitat:
ein günstiges Vlies mit guter Wasseroptik, ein mittleres Vlies mit sehr guter Wasseroptik usw.

Gibt es von den unterschiedlichen Wasseroptiken Vergleichsfotos (Gleicher Teich, gleiche Kameraposition, gleiche künstliche Beleuchtung)?



Pfiffikus,
der das andernfalls als Motivwunsch für deine künftigen Fotosessions äußern würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Mär 2010 23:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Ich kann es auf jeden Fall empfehlen, mal die Homepage zu besuchen. Dort steht zu jeder Vliessorte eine Beschreibung und meist auch eine Modellempfehlung.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 7:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Martina,

danke für diese Zeilen.

Gibt es sichtbare optische Unterschiede zwischen den Vliesen? Wenn ja, könntest du davon mal hübsche Detailfotos der einzelnen Vliessorten machen?

Zitat:
ein günstiges Vlies mit guter Wasseroptik, ein mittleres Vlies mit sehr guter Wasseroptik usw.

Gibt es von den unterschiedlichen Wasseroptiken Vergleichsfotos (Gleicher Teich, gleiche Kameraposition, gleiche künstliche Beleuchtung)?



Pfiffikus,
der das andernfalls als Motivwunsch für deine künftigen Fotosessions äußern würde


Hallo Pfiffikus,
meine Fotokünste insgesamt sind sehr bescheiden, Fotos von verschiedenen Vliesen, kannst du auch bei www.genesis. de ,deren Produkte ich auch anbieten kann, anschauen.
Bei der Wasseroptik wird man sicher eine Hightech. Camera benötigen und fotografisches Geschick, womit, wie schon erwähnt, ich leider nicht dienen kann.
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Vlies von Martina
BeitragVerfasst: Fr 26.Mär 2010 17:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
Hallo zusammen,
möchte mit Sicherheit keine "Schleichwerbung" hier machen....

Setze aber schon seit letztem Jahr die verschiedensten Sorten von Martina ein....-
2 kann ich ohne Probleme für DRAUSSEN und vor allen DINGEN für die IH wärmstens empfehlen:
Smart 06/70 und Smart JET.
Beide sind hervorragend, wobei das Smart sogar noch geruchsbindend ist (konnte mich bei einem Test auf ein anderes Vlies bei mir in der IH mit meiner Nase eindeutig überzeugen...).
Das Jet meine ich ist sogar noch ne Spur mehr Filterung...
Beide haben eine super Stabilität, sodaß es keinerlei Filterprobleme im Vlies-Filter kommt.

LG Michael

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Filtervlies
BeitragVerfasst: Sa 27.Mär 2010 10:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
Hallo zusammen,

wie schaut es bei der neuen Genesis Generation mit den sogenannten Haspeln aus ?
Sind diese (Einweg) Teile mit im Lieferumfang ? wenn Nein wo bekommt Ihr diese her ?

Vielmehr diese wechselbaren Wickeldorne

Gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: schieb
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 17:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 12:26
Cash on hand:
155,18 Taler

Beiträge: 123
schieb -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 18:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 20.Sep 2009 12:54
Cash on hand:
302,06 Taler

Beiträge: 154
Wohnort: Ruhrpott
Bietest du nur 300, 500, 750 und 1000mm an oder kann man auch Sondermaße bestellen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 18:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
Nanashi hat geschrieben:
Bietest du nur 300, 500, 750 und 1000mm an oder kann man auch Sondermaße bestellen?


Sondermaße sind möglich, keine Frage, nur werden da vermutlich ein paar Rollen abgenommen werden müßen, preislich müßtest du dich an dem nächst höheren Normaß orientieren, gib einfach mal deine Abmessungen durch, nach checke ich das gerne für dich ab, wenn du magst.
Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 29.Mär 2010 19:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Hallo,

auch ich setze seit geraumer Zeit die Vliese von Martina ein. Ich kann die Erfahrung von sunnycrocket bestätigen, die Geruchsbindung der neuen Vliese.
War zwar keine spez. Wunsch von mir, aber ein netter Nebeneffekt wenn der Filter max. nach frischer Erde richt.
Da ich meine IH im Sommer nur mit einem min. Besatz nur nebenher laufen lasse, kam´s schonmal vor das ich kurz vor knapp feststellte, das kein Vlies mehr da ist.
Martina konnte mir schnell und unproblematisch Papier in der gewünschten Qualität und Quantität schicken.

Ist doch auch was Wert!

Cyprio


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de