Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Trockenlaufschutz???
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 9:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo Koigemeinde,
vielleicht habt Ihr ja mal eine Idee für mich. Bräuchte einen Schwimmerschalter oder was änliches. Damit ich auf der sicheren Seite bin wenn ich mal zu wenig Wasser im Teich habe, durch was auch immer und die Pumpe nicht trocken läuft und mein Trommelfilter nicht in Dauerspühlung läuft. Bin schon auf eure Vorschläge gespannt vielleicht habt Ihr ja schon verschiedene Möglichkeiten ausprobiert.
Gruß Valerius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 10:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
sollte überall eingebaut sein :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 12:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

für diesen Fall installiere ich dieses Jahr ein Magnetventil zur autom. Wasserstandskontrolle (über Siemens Logo).

Es ist mir schon klar, dass bei mehreren Tagen Abwesenheit hier einiges an Wasser reinlaufen kann, falls irgendwo Wasser flöten geht.

Aber falls der Wasserverlust größer ist, als mit einem Gartenschlauch reinläuft, hat man ein generelles Problem. :wink:

Vorteil: Filter bleibt intakt; Wasserverlust durch TF wird ausgeglichen.

Alternativ und gaaaaanz billig.
Schwimmerschalter für die Pumpe wie du sie von Brunnenpumpen her kennst. Durch eine Aufhängung kann man hier auch den Wasserstand beeinflussen ab wann die Pumpe abschaltet.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Valerius,

was soll der Schwimmerschalter machen?

-Verloren gegangenes Wasser ergänzen? Da schlachte einfach einen Spülkasten aus.

-Pumpen im Fehlerfalle ausschalten, um Trockenlauf zu vermeiden?

-Alarm schlagen?


Pfiffikus,
der in allen drei Fällen unterschiedlich reagieren würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 14:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Valerius,

was soll der Schwimmerschalter machen?

-Verloren gegangenes Wasser ergänzen? Da schlachte einfach einen Spülkasten aus.

-Pumpen im Fehlerfalle ausschalten, um Trockenlauf zu vermeiden?

-Alarm schlagen?


Pfiffikus,
der in allen drei Fällen unterschiedlich reagieren würde



Frage war doch Trockenlaufschutz!!!

Den hast du mit der gaaaanz billigen Lösung erreicht.

Sobald der Wasserstand sinkt, ist der Strom weg und die Pumpe schaltet sich aus.

Natürlich kann man auf verschiedene Eventualitäten unterschiedlich reagieren. Ich mach z.B. einen Großteile über die Siemens Logo.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 16:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo ,

Doppelt ,dreimalige absicherug spühlläge Trommelfilter.

Absichern deuch Alarm wenn Wasserstand zu sehr fällt.

Dann erst notaus wenn der wasserstand zu tief ist.

mfg

ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

auch ich bin der Meinung ein einfacher Schwimmschalter wie an jeder Tauchpumpe tut´s. Diesen Schalter erhälst Du in einem guten Elektrogeschäft einzeln mit jeder gewünschten Kabellänge.
Den Fall , daß Du mehr Wasser verlierst als zuläuft kannst Du meines Erachtens sowieso nicht vernünftig lösen - nur sms an die Feuerwehr -.
Ich würde aber bei der Schaltung drauf achten , daß wenigstens der biologische Filter noch umgewälzt wird. Mein Schwerkraftfilter pumpt dann wenigstens von der letzten Kammer in die erste Kammer ( Bürsten ) um den Filter am Leben zu halten. Habe ich realisiert mit einem Schwimmschalter w.o. den es auch als Ein beim sinkenden Wasserstand gibt. Sinkt der Wasserstand ragen irgendwann zu Zulaufrohre aus dem Wasser , ablaufen kann nix mehr da der Schwimmschalter die Pumpe in der letzten Kammer ausgeschaltet hat und eine klein billige Pumpe versucht wie beschrieben wenigstens den Filter in Gang zu halten.
Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 15:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Mär 2010 23:14 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 10.Jan 2007 15:08
Cash on hand:
3.576,69 Taler

Beiträge: 442
Wohnort: Edewecht
Moinsen,

meine RDII 1500 hat den Trocklaufschutz intrigiert :wink:

denke aber Schwimmschalter wird`s auch tun

Gruß
Andre

_________________
Smartpond Stützpunkthändler


Koi & Schwimmteichbau

Folienverlegung faltenfrei in PVC & PE & EPDM

http://www.teichbau-koi.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 14:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Werde mich noch ein wenig umschauen was es auf dem Markt gibt.
Gruß Valerius


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Mär 2010 18:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2009 20:48
Cash on hand:
145,72 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Neunkirchen am Brand
Ich hatte meine Fische in der IH auch schon mal auf dem trockenen.ist kein schöner Anblick glaub mir.
seitdem hab ich einen Schwimmerschalter dran,und kann ruhiger schlafen.

_________________
Gruß Micha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de