Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ww in der ih
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2010 20:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo,

damit das wasser beim ww in der ih nicht zu tief abkühlt, überlege einen teil mit warmen wasser nachzufüllen.
gibt es da bedenken?
unser heitzkessel ist ca 5 jahre alt .....

wer hat damit erfahrungen?

gruß

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2010 20:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Norbert,

das habe ich einige Winter in meiner IH so gemacht.
Nachteile sind mir nicht bekannt, das Wasser läuft ja nur einmal zum Aufheizen durch den Kessel.
Warmwasser wird mit einem Heizkessel recht wirtschaftlich produziert.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2010 20:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 22.Jun 2006 19:58
Cash on hand:
813,20 Taler

Beiträge: 210
hallo lothar,

danke für die schnelle antwort, werde es ausprobieren und beobachten ......

gruß

norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2010 22:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 21:23
Cash on hand:
552,40 Taler

Beiträge: 88
Wohnort: Lüder
Hallo Norbert,

ich fülle mein IH teilweise auch mit WW.

Im Prinzip spricht wirklich fast nichts dagegen. Als Laie denkt man häufig an den höheren Gas / Oelverbrauch weil man ja WW einfach so verschwendet. Aber wenn man darüber nachdenkt merkt man das die Energie so wieso gebraucht wird. Wenn du kaltes Wasser nachfüllst wird es in der IH ja auch aufgeheizt, entweder durch die Heizung für die IH, oder über den Heizkörper der den Raum heizt.

Also macht es durchaus Sinn das Wasser gleich warm einzufüllen weil die Koi dann nicht gestreßt werden.

Ein Nachteil bleibt allerdings, wenn du einen modernen Heizkessel mit Boiler für die WW Bereitung hast ist der relativ schnell abgekühlt und du kannst nach dem WW nicht gleich unter die Dusche springen ;)

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 11.Jan 2010 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo,

ich mache meine WW in der IH nur mit "warmen" Wasser. Ich denke auch, dass es wirtschaftlicher ist als es später mit dem Heizer auf Temperatur zu bringen. Und für die Fische ist es weniger Streß.

Duschen kann man übrigens danach schon. Es ist nur die Frage, wie kälteempfindlich man ist. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 6:57 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

habs zwar schon mal geschrieben aber so mach ich es:


Habe in meinem Heizungsraum zwei 300 Liter Tonnen stehen. Da lass ich das kalte Wasser reinlaufen. Dann hat es drei Tage Zeit sich zu erwärmen. Das funzt super, da bei mir der Heizungsraum ca. 20 Grad warm ist. Mittels einer Schmutzwasserpumpe wird es dann in das Becken gepumpt. Das hat bei mir den Vorteil das der Wasserwechsel viel schneller geht als mit dem Wasserschlauch. Die Temp. im Becken geht ca. 0,5 Grad zurück. Wechsle immer 600 Liter von 4000 Litern.


Wenn der Raum der IH mittels Heizkörper geheizt wird und man noch Platz hat könnte man die Tonnen auch in dem Raum aufstellen.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 9:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 27.Apr 2009 14:35
Cash on hand:
95,27 Taler

Beiträge: 67
Wohnort: Gardelegen
Wir machen die WW zur Zeit auch immer mit warmen Wasser-ist auch recht preiswert :) da ich vor einigen Jahren für uns einen Badezuber aus Edelstahl gebaut hatte.1,6x1,6 und 1,2m tief so mit Sitzbänken aus Holz drin,da wird Samstags Vormittag Feuer angemacht und Nachmittags ist WW.
Jörg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 15:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Jan 2010 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 23.Jan 2007 21:23
Cash on hand:
552,40 Taler

Beiträge: 88
Wohnort: Lüder
Hallo Karlheinz,

Zitat:
Wenn der Raum der IH mittels Heizkörper geheizt wird und man noch Platz hat könnte man die Tonnen auch in dem Raum aufstellen.


Das geht mit Sicherheit auch, aber ich denke im Heizraum isind die Tonnen besser aufgehoben. In dem Raum der IH hat man immer eine gewisse Luftfeuchtigkeit ( beim heizen mit HK nicht übermäßig und immer noch gesund ) und durch das kalte Wasser in den Tonnen würde sich das Kondenswasser dort absetzen.
Bei den Tonnen im Heizraum gibt es das Problem nicht so stark weil in den meisten Heizräumen eine stärkere Durchlüftung ist.

Hallo Jörg,

Zitat:
da ich vor einigen Jahren für uns einen Badezuber aus Edelstahl gebaut hatte


wenn man richtig sparen wollte würde man den WW abends nach dem Baden machen ;)

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Jan 2010 20:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 01.Feb 2009 22:40
Cash on hand:
80,22 Taler

Beiträge: 185
Wohnort: Schweiz - Murten
In meiner 4500lt IH werden täglich etwa 4-500lt gewechselt. Erstens gibt mir das super Wasserwerte. zweitens sinkt die Temperatur auch ohne Warmwasser nie mehr als 0.3-0.6°, was in 24 Std, da die IH gleich neben dem Heizungsraum liegt, ohne Probleme ausgelichen wird. Drittens kann ich durch das Wasserabsaugen per Oase Pondovac (für diesen Zweck optimal, aber nur für diesen ;-) etwaige Kot Rückstände entfernen und viertens dauert das ganze nicht länger als eine virtel Stunde, ich bin bei meinen Koi, kann in Ruhe eine Zigi rauchen...und die Koi wissen ganz genau das sobald das Frischwasser läuft Zeit für Leckerlis ist ;-)

Gruss aus den Alpen,
Mathias...bin dann mal beim Wasserwechsel


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de