Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 1:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GFK und hohe Außentemperaturen
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Hallo
Das Harz bei Zugabe von Härter eine thermische Reaktion eingeht ist bekant.
Da die Außentemperaturen in der Sonne um die 30 Grad liegen, habe ich 0,9 bis 1,1% Härter benutzt. Als ich meine Mittagspause beendet habe, roch, nein stank es zum Himmel. Grund war mein Mülleimer, wo der halbe Eimer voll Schleifstaub, die alten Handschuhe und die gebrauchten Rollenköpfe, der da fleißig am kokeln war.
Selbstentzündung. Diese Gefahr sollte man nicht unterschätzen. Gut das ich den Mülleimer weitab von brennbaren Sachen gestellt hatte.

Marc

Bild
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 20:41 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Marc,
da hast du aber Glück gehabt, das die Feuerwehr nicht gekommen ist.
Bei Jan Reiners hatten vor einiger Zeit seine Mitarbeiter zuviel Harz angerührt.
Die stellten einen 30 kg Hobok halbgefüllt mit Harz auf den Hof.
Polizei, 3 Löschzüge der Feuerwehr und die Chemiekalientruppe rückte an.
Nun ist er im Besitz von 2 Chemikalien-, Viren und was nicht alles dichten Schutzanzügen.
Stückpreis 1150,- euro plus Mwst . :D .
Der Einsatz der Feuerwehr ist natürlich auch Kostenpflichtig.
Gruß Lothar

( Der gerade grinsen mußte :D . Mario sein Nachbar würde sowas auch gerne mal beobachten )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 21:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
...was den Reiners nicht alles passiert :roll: Ojee :oops:

Gruß B. Reiners :lol:

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: GFK
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 21:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Mark,
kannst du mir schreiben auf was man da besonders achten sollte bzw. wann diese Gefahr der Selbstentzündung besteht?
Ich würde es dann in "Unser Bestes"
(Materialien verkleben aber wie) unterbringen. Da fehlt mir noch das Material GFK.
Übrigens hab ich Mario dazu auch schon per PN angeschrieben aber scheinbar ist er in Urlaub.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 22:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo Thomas

Wegen Der selbstentzündjung sollte Mann darauf achten das nicht zu viel restmaterial im Gefäß ist
Übrigens GFK ist nicht so Sensibel
Topcot reagiert da schon schlimmer
Bei diesen Temperaturen sollte Mann nur so fiel anmischen wie man wirklich braucht gegebenenfalls ein Feuerlöscher in greifbarer nähe haben

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 22:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Marc,

falls ich am Wochende kommen sollte...nicht dass ich noch in Flammen stehe! :lol:


Gruß Berit

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Jul 2006 22:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Noch ein kleiner Tipp

Es gibt auch Leute die nichts verschwenden möchten
Das Topcoat nicht zu dick auftragen
Es sollen 2 dünne anstriche erfolgen
Zu dicke anstriche können zur Riesbildung führen

Gruß Mike


Nachtrag

Ich weis nicht ob ich von meinem Lieferanten falsch informiert wurde
Deswegen möchte ich bitten die aussage nicht als Anleitung zu betrachten

Mit freundlichen Grüßen
Mike


Zuletzt geändert von gismomike am Fr 14.Jul 2006 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 17.Mai 2025 1:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 6:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Mike schreibt:
Zitat:
Noch ein kleiner Tipp

Es gibt auch Leute die nichts verschwenden möchten
Das Topcoat nicht zu dick auftragen
Es sollen 2 dünne anstriche erfolgen
Zu dicke anstriche können zur Riesbildung führen



Das man Topcoat ein 2tes mal streichen kann, dass höre ich zum ersten mal. Topcoat bildet beim aushärten eine Parafinschicht auf der Oberfläche, auf der eigentlich nichts haftet.

Marc


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 7:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
damit hat Marc völlig recht.
Topcoat in 2 Arbeitsschritten aufbringen geht nur "Nass in Nass".
Nach dem Aushärten bekommt man keine homogene Verbindung hin.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Jul 2006 13:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 07.Jul 2006 14:11
Cash on hand:
3.715,85 Taler

Beiträge: 796
Wohnort: Hamburg
Hallo zusammen

Jetzt muss ich aber wirklich mal nachfragen
Mir wurde von mein Lieferant mitgeteilt das Topcaot in zwei Arbeitsgängen aufgetragen wird

Hingegen bei Gelcoat was man eigentlich im Formbau benutzt nur ein einmaliger anstrich möglich währe

Jetzt bin ich aber sehr verunsichert

Gruß Mike


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de