Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 18:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 27.Sep 2009 12:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 10.Sep 2009 12:56
Cash on hand:
357,15 Taler

Beiträge: 43
Wohnort: Westerwald / Dierdorf
hallo an alle,

möchte mich bei allen bedanken und nun kurz berichten was es neues gibt und wie es momentan bei mir ausschaut

nach einigen abänderungen die sich ergeben haben, ist meine filteranlage wie folgt aufgebaut.
siebfilter mit uvc, regentonne mit matten /schaumstoffwürfel, regentonne als patronenfilter, regentonne als rieselfilter.

Bild


das wasser für den ozonreaktor wird nach dem rieselfilter entnommen .
den ozonreaktor habe ich etwas abgeändert und das ozon strömt durch eine lüfterplatte.
die luftblasen müssen ständig unter druck gegen das einströmende wasser ankämpfen.
im reaktor wird das ozon was sich oben ansammelt, mittels venturi-effekt nochmal in das wasser eingeblasen.

anschließend geht das wasser aus dem reaktor durch zwei inline-mischer , die mit dem restozon von dem überdruckventil des reaktors versorgt werden.
nach den inline-mischer wird das wasser in den patronenfilter geleitet.
Bild


der 3 gramm-ozongenerator wird mit ca. 4l luft pro minute gespeist.
die luft durchströmt als erstes durch ca.2 kilo selica-gel und somit bekommt der ozongenerator vorgetrocknete luft.
die sache wird über eine redoxeinheit geregelt, die auf 300mv eingestellt ist.
Bild


nun komme ich zu meinen ersten erfahrungen die ich gemacht habe.

nachdem die anlage voll in betrieb ging, war das wasser 12 stunden später schon farblos.
weiter 24 stunden später war das wasser brillant und hatte einen blaustich.
da ich so klares wasser nicht mag, wird mittels lehm dem wasser eine leichte natürlich trübung verliehen


der redoxwert von 300mv wird in den abendstunden schell erereicht und die anlage schaltet sich ab und läuft ca.3-bis 4 stunden in der nacht.
an sonnigen tagen sinkt der redoxwert recht schnell und es kann nur ein wert von 280mv gehalten werden.
an bewölkten tagen kann der wert von 300mv gehalten werden und die anlage läuft in intervallen.
es hat ca. 14 tage gebraucht bis der redoxwert auf die gewünschten werte gestiegen ist.

werde euch weiter auf dem laufenden halten.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de