Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 19:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 26.Feb 2009 0:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
ozon und bakterien schließen sich nicht aus


doch, doch.......

es gibt keine bakterien oder viren die ozon ressistent sind 8)

gibst du in einen biofilter die passende menge ozon, isser platt

8) ohne wenn und aber


bei den homöopathischen mengen von einigen miiligramm die immer gerne verwendet werden kann das ozon gar nicht so schnell verballern, wie es nachwächst :lol: die biologie wird sogar im gewissen sinne gefördert :lol:

hohe konzentrationen (nicht mengen) jedoch sindauch hier kontraproduktiv und führen dann auf dauer auch bei wenigen mengen zu gefährlichen ausdünnen in der filterbiologie :wink:

also nicht einfach so mir nichts dir nichts o3 irgendwo reinblubbern


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 27.Feb 2009 23:53 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Habe mich gestern nochmals telefonisch mit Herrn Westenrieder vom KHB ausgetauscht, er versicherte mir nochmals das die Ausströmerplatte nicht aus Lindenholz ist, sie ist aus Keramik und wird durch ein spezielles Brennverfahren hergestellt, laut eigener Aussage gibt es aktuell nichts vergleichbares auf dem Markt.

Er läßt diese seit 3 Jahren herstellen und solange sind sie auch teilweise in Betrieb, je nach Einspeismenge
des Ozons halten die Platten zwischen 1-3 Jahre, bei Bedarf können sie in eine Säurelösung gereinigt werden , die ist aber nur bei Anlagen mit hoher Dosis nötig.

Das Blasenbild verändert sich mit der Zeit nur minimal was dann auch nur wenig Auswirkung auf das Ergebnis hat. Bei Herrn Westenrieder laufen Platten seit bis zu 3 Jahren !!!!!!!


Ich denke ich gebe dem Teil eine Chance auch wenn der Anschaffungspreis wirklich beachtlich ist.


Werde berichten wenn das Gerät eingetroffen ist.


SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 0:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
sascha73 hat geschrieben:

Werde berichten wenn das Gerät eingetroffen ist.


SASCHA


Tag Sascha,

hast du dir lediglich den Ausströmer bestellt oder das T-Stück?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 10:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Habe das komplette Teil inkl. allen Anschlußteilen gekauft, da man ja diesen
Sockel auch braucht um es an einen T-Stück zu montieren.

Der Preis ist schon :shock: :shock: :shock: aber schau mer mal vielleicht
ist es das teil ja aus anderen Gründen auch wirklich wert, den wenn ich mit
keinerlei Druckverlust auf engstem Raum das gleiche erreiche wie mit
meinem Ozonmodul oder einem Inliner dann ist der Preis über 3 jahre gesehen
eigentlich voll im Rahmen, ich hoffe das es Monatg kommt :wink:

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 15:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 10:06
Cash on hand:
1.317,80 Taler

Beiträge: 925
Zitat:
er versicherte mir nochmals das die Ausströmerplatte nicht aus Lindenholz ist, sie ist aus Keramik


na denn is doch jut :lol:

warum vertickt er die ultrafeinen denn nur im banalen teichbereich und geht damit nicht in die industrie 8)

guggst du mal was die dinger kosten und vor allem was für einen druck die industrieteile aus keramik benötigen damit eben im süßwasser mikroblasen entstehen können...........

.............dann hat er wohl das rad neu erfunden oder erfinden lassen in sachen keramikausströmer im süßwasserbereich.

anyway, keramik und ozon das passt schon


holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 28.Feb 2009 15:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
In ein paar Monaten wissen wir mehr , wahrscheinlich auf meine Kosten ,
so oder so wird man sehen was draus wird.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Sep 2009 19:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Zeit für ein Update:


Das Teil funzt tadellos, und die Ausströmerplatte liefert unverändert ein
super feines Blasenbild, die Platte ist leicht verfärbt was aber die Leistung
nicht behindert.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 19:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 9:40 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
die ausströmer von khb sind supper . ich hab sie aber mit lindenholz , zwei stück mit o2 direkt im teich und an einer pumpe einen iln , mit 02 und oz wenn ich es brauche , was selten vorkommt , immer o2 über sander 300 mg , der einfacht zugeschaltet werden kann , wenn es geregnet hat oder blütenpollen eingetragen wurde , falls die pumpe ausfällt :? laufen immer noch die ausströmer im teich weiter , o2 konzentrator und tank , sicher ist sicher , bis jetzt ging alles , tag und nacht fast ohne abweichung :!:


aber , ich mach auch ww , wenn nötig , früher so um die 2-4 m3 pro woche , jetzt mit tf wird die überschußmenge an wasser direkt in den filter eingetragen , grund wasser , läuft alles , aber die blöden fadenalgen , :cry: die kommen und gehen wie es ihnen passt , war am suchen , lags am wasser oder an was anderem , ww werte stabil , der verdacht liegt nahe , es liegt am futter , nur welches futter und wie wirkt sich das aus , bei welcher witterung oder bei welcher temperatur , auch eine wasseraufbereitugs firma kam da an ihre grenzen , irgendwelche mittelchen reinkippen , ist nicht so mein fall , habs getestet , mit zwei mitteln , kurzzeit erfolg , ja , aber dann , gehts von vorne los, :?:


ph 7.3-7.42 gleichbleibend , ist hahnenwasser oder grundwasser , o2 so 120% der rest , so gut wie nichts , ist schon zeit jahren so , aufsalzen will ich nicht so , ph absenken , ist möglich , will ich auch nicht so ohne weiteres , aber :!: ww und o2 und strömung ist schon die haben miete :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 11:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ui, du bist der Kommameister ........... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Im KHB Mischer habe ich die Ozonplatte aus Keramik und im Ausströmer für den Sauerstoff habe ich auch
die Lindeholzplatte die aber alle 2 Monate gewechselt wird.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 24.Sep 2009 14:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
sascha , den lindenholzausströmer ist nur för o2 , der iln in der pumpenleitung mit nachlaufstrecke für o3 wenn es mal eingeschaltet wird , an sonsten o2 :D


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de