Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: stromleitung
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 17:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo noch ne frage für nen kumpel der hat eine leitung mit 230 volt zum teich er möchte sich aber jetzt ne starke stationäre linn pumpe zulegen die hat aber 400 volt,iss wahrscheinlich nicht möglich oder gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Sep 2009 19:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Dez 2005 17:29
Cash on hand:
203,30 Taler

Beiträge: 101
Wohnort: Marl
Hallo
Dafür mußt du eine 5 adrige Ltg. legen, es kommt weiter auf der Länge der Ltg. an !!!!!!!!!

_________________
Bis dann & Tschööö Kwoddel (Frank)

Ihr könnt auch gerne unsere Homepage besuchen www.kwoddel.de.tl wir würden uns auf Gästebucheintragungen freuen


Zuletzt geändert von kwoddel am So 06.Sep 2009 8:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Sep 2009 7:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
oder einen FU dazwischen setzen :wink:

nebenbei sollte man wissen was eine STARKE LINN an strom benötigt und wie stark (querschnitt) die 230v leitung ist - in der regel sind die 3 x 1,5m² was auch reichen sollte, wenn nicht noch zig anderes dranhängt.

denn wichtig ist die max. gesamtbelastung der leitung und nicht nur das linnchen. :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Sep 2009 22:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Werner,

wenn die Möglichkeit besteht, ich würde immer ein Kabel von 5 x 4,5mm² ziehen, dann können auch mehrere Schaltkreise erstellt werden, auch der Betrieb einer kleineren E-Teichheizung ist dann möglich.


Das von Jürgen vorgeschlagene Kabel, sicherlich auch reichen wird, nur da brauchste einen großen Krahn, um es zu verlegen :lol: :wink:


juergen-b hat geschrieben:

in der regel sind die 3 x 1,5m² was auch reichen sollte,


Jürgen, nicht böse sein, den kleinen Scherz konnte ich mir nicht verkneifen :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Sep 2009 0:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
upss ........... :wink: :wink:

nur wegen so einem kleinen "m" :lol: :lol: :lol:

naja - zumindest hat man satt kupfer im garten für schlechte zeiten :lol:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Sep 2009 12:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
jürgen :shock:

wenn man alle zwei jahre umbaut , da kann schon was zusammen kommen :idea:

soll ja leute geben , die haben ein käbele in beton verlegt :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 07.Sep 2009 19:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hy roland ich habe keine kabel in beton verbaut gruss werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Sep 2009 12:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
werner . da bist du doch nicht gemeint :idea:


du machst das doch richtig , das habe ich selber gesehen :shock: :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Sep 2009 13:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Werner,

ich komme auf Deine Frage mit einer Antwort recht spät hinzu.

Für Drehstrom 380V wird 5 x1,5mm² benötigt.
Ich würde mir aber sehr gut überlegen eine solche Pumpe zu verwenden. Es gibt Eco Pumpen.
Dies da Strom nicht gerade billig ist. Des weiteren würde ich immer 5 adrig (Drehstrom) verlegen um die einzelnen Verbraucher zu verteilen. So liegt nicht alles auf einem Draht ( Sicherung) und es fällt im Fehlerfall nicht alles gleichzeit aus. Stell Dir vor Winter ist, Heizer zB 3kw und Pumpe und Belüfter liegen auf einem Draht und die Sicherung springt raus. Du bist unterwegs und es kann zum Supergau kommen.
Ich habe auf L1 die Heizung. Auf L2 die Pumpe und L3 die Belüftung, UVC Außenlicht etc. gelegt

Merke ein 3kw Heizer zieht schon 13 A. I.d.R ist mit 16A abgesichert.

Solche Installationen aber IMMER durch nen Fachmann machen lassen.
Hier zu sparen kann gefährlich werden.

Bitte auch an FI Schutzschalter denken.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de