Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 15:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Mi 02.Sep 2009 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Wen ich das recht verstanden habe reicht die Temperatur alleine aus um das molekularsieb zu verklumpen und damit Wirkungslos zu machen.
Laufen muss das dazu anscheinend nicht.

V.g.Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Sep 2009 9:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
heizraum :!:

sinkende aussentemperatur , steigende luftfeuchte , taupunk, mit strömung im sieb , dann geht das teil in die knie oder geht auf störung :?

deshalb heizraum :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Sep 2009 21:09 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

wenn ich ein Rückschlagventil in der Leitung ziemlich nah beim SK einbaue dürfte es doch keine Probleme geben oder ? Abgesehen davon läuft mein SK im Winter nicht.

Gruß

Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Sep 2009 21:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Karlheinz,

das löst Dein Problem nicht. Der SK zieht die Umgebungsluft an.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Sep 2009 23:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen

karlheinz hat geschrieben:
Hallo,

. Befüllt wird er nur nachts jeweils ca. 30 min. lang mit knappen 3 Liter O² in der Minute
.
Würde generell bedeuten, dass wenn ich einen 1000 liter Tank fülle ich min ne Woche gute effiziente Einmischung habe.
Vor allem auch zu glauben Schaltzeiten so zu legen die Glocke letztendlich aufsetzt bzw. leer ist.

Das ist meiner Meinung nach falsch.

Liegen schon messreihen vor?

Das „Prinzip“ bewegliche Glocke zu tanken ist sicherlich einfach.
Bei „Oxi“ fiel mir schon auf, das nach unmittelbaren befüllen optimal im Relauf hohes 02 zu messen ist.
Nach einer Stunde, während das teil immer noch recht voll war, es schon abnahm.
Auch fiel mir auf das die Glocke sich zu verschiedenen Wassertemp unterschiedlich senkt.
Auch Schwankungen im Wasser an 02 zu messen waren.
Hatte hier schon ein 200 Fass am testen mit ähnliche Gedanken.

Mittlerweile nun ein 60er.
Nach sechs stunden es zwei drittel sich senkt.
Hier mit unterschiedlichen Gewichten je nach wassertemp hier nun Gleichmäßiger eingetragen wird.

Grösse des Tanks scheint mir nicht wichtig.
Eher angepasste Beschwerung und öfteres nachfüllen mit reinem 02.
Messe momentan im Wasser bei 19,4 Grad 11,5 im Wasser an 02.
Ähnliche Testreihen im letzten jahr bei 17 Grad, zeigten im Relauf über 17,5 mg an und im Wasser im letzten Eck runde 13,5.
Ob das jetzt gut ist kann man sich streiten.
Auf jeden fall zeigt es zumindest mir, das der Einsatz SK mit Glocke so richtig erst gut funktioniert wenn einige Sachen dazu abgestimmt sind.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Sep 2009 23:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi zusammen

Ups
Bevor wieder jemand meint ich schwindele oder so, hier Bilder dazu der Messreihe letztes Jahr.
Bei Wassertemp


Bild

Messung im Relauf.

Bild

im Teich
Bild



Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 20, 21, 22, 23, 24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de