Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 22:01 

Cash on hand: Locked
@ jürgen

Schau mal hier :

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... sc&start=0


das Thema hatten wir schon :roll:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 24.Nov 2008 23:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
karlheinz hat geschrieben:
Hallo nochmal,

meine Frage war eigentlich folgende:

Wie bringe ich den Sauerstoff effektiv und kostengünstig in den Teich rein ?????

1. Ich muss ihn ja erstmal speichern, so das der SK nicht immer läuft. Wie ??

2. Dann muss er ja irgendwie in das System eingebracht werden ( z.B. ILM, OSA, SR )


Meine Frage sollte auch nicht zu einem Kleinkrieg zwischen verschiedenen Nutzern ausarten.


Gruß

Karlheinz


Hallo Karlheinz,

hier würde ich ganz klar zum OSA tendieren. Eine extra Pumpe dafür wirst du sowieso brauchen da die Hauptpumpe zu viel an Förderleistung einbüßt wenn man das Einmischsystem dahinter schaltet.

Ich hatte eine Oxitube laufen und diese durch einen ILM ersetzt da ich hier auch O3 einmischen kann. Die Laufzeiten haben sich wenn nur die Sauerstoffregelung aktiv ist im Vergleich zur Oxitube um ca 30% erhöht. Da der OSA auch das Einbringen von O3 ermöglicht wäre das meine erste Wahl. Vom Funktionsprinzip ist sie der Oxitube ja recht ähnlich.

Ob die Zwischenspeicherung des O2s bei dieser Anordnung überhaupt nötig ist können dir die User die das System hier betreiben sicherlich beantworten. Bei der Oxitube wäre das nicht nötig.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 25.Nov 2008 17:12 

Cash on hand: Locked
Du kannst beim OSA auch die Gasblase im oberen Bereich
vergrößern indem du den Automatikentlüfter im Inneren
verlängerst!

Und als Zwischenspeicher kannst du nen Pneumatik Tank vom Kompressor
oder LKW nehmen!

(oder ne alte Gas bzw. Sauerstoffbuddel)

Aber mein SK zb. schaltet nach nem Stromausfall nicht Automatisch
wieder ein , sondern geht auf Störung!



MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Jul 2009 11:26 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

habe mir jetzt eine Sauerstoffglocke(120 Liter) ala Lothar gebaut. Nach ein wenig Feintuning funzt das Teil einwandfrei. Der Vorteil eines solchen Selbstbaus sehe ich in den niedrigeren Anschaffungskosten, keine zweite Pumpe nötig da die Glocke in der 1.Filterkammer steht und da das Wasser sowie heineingepumpt wird, somit auch (fast) kein Flowverlust.

Nun noch eine Frage:
Mein PH-Wert war letztes Jahr bei ca. 8,2, heuer vor Sk ca, 7,3 und heute um 6 Uhr früh war er nur noch bei ca. 6,5 :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
Kann das vom SK kommen und sollte ich mir da Sorgen machen ?
Ansonsten habe ich keine besondere Technik (Ozon,ect.) im Einsatz.

Habe jetzt natürlich auch keine Fadenalgenprobleme mehr :D :D :D :D :D :D :D


Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de