Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 9:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 11:50 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
hallo,

da muss ich dir leider widersprechen. Habe bei mir 2 BA und einen Skimmer am laufen gehabt, jeweils durch einen Zugschieber regelbar. Klappte wunderbar. Als Pumpe war eine Oase 16000 und 8000 im Einsatz. Habe auch ein 200er Sieb und da konnte es schon vorkommen, das es sich zusetze, was aber mit dem 300er nicht passiert ist.


Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 11:52 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
was ich noch vergessen habe : :evil:

Bei mir wurden die Rohre alle paar Wochen mit dem Kärcher durchgespült.


Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Also bei mir wären die Rohre sehr kurz, also Entfernung Spaltsieb zu Ansaugung ca. 2 Meter. Desweiteren sind es bodennahe Seitenabläufe, keine "richtigen" BA.

Geht es nun mit 2 BA in ein 100er Rohr oder nicht? Den Kärcher möchte ich aber nicht bemühen :wink:
Ein 3. 100er Eingang in das US wäre auch noch machbar, die Frage ist aber, wenn die Pumpe hauptsächlich mit 20m³ gefahren wird bin ich dann mit
a.) 2 BA über T-Stück in ein 100er Rohr mündend plus einem Skimmer besser drann?
Oder:
b.) 2 separate BA mit je 100er Rohr und ein Skimmer mit 100er Rohr? Ich werde sowieso drei 100er Löcher mit Kernbohrgerät bohren, eins als Reserve, für eventuell später TF/VF, aber nur eben eventuell. Jetzt gibt es definitiv ein US III.

Danke,
viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Hans,
ich weiß garnicht wo das Problem ist.
Habe für den Skimmer an meinem US III mit 200my (ca. 20.000 Liter Flow) einen 3. 110mm Einlauf gebaut.
Meine beiden BA sind ca. 8 m und der Skimmer ungefähr 12 m vom US entfernt.
Der Skimmer ist mit 40 gr. beschwert und arbeitet so wunderbar.

Alle paar Tage wird jeder Eingang "Gespült" damit der schmoder der sich abgesetzt hat aus dem Rohr entfernt wird.
(Da geben ich den Leuten natürlich recht, denn 7 oder auch 8 qm reichen nicht aus um das das Rohr sauber zu halten)

Die 20.000 Liter durch einen Bodenablauf säubern die Rohre recht gut, denke ich mir.
Der Skimmer verkraftet die 20.000 Liter nicht ganz, da muß ein Bodenablauf ein bischen geöffnet werden.
(...man kann auch den Skimmeraufsatz entfernen dann geht es auch)

Unter 17.000 - 18.000 Liter Flow wird es mit 2xBA und 1x Skimmer eh nichts da der Skimmer nicht mehr vernünftig arbeitet.

Da muß man dann den Flow über die BA reduzieren und das will man ja im normalfall nicht.

Als ich mit nur einer Pumpe ca. 14.000 - 15.000 Liter Flow hatte klappte das nicht wirklich, meistens hatte ich einen BA geschlossen bzw. reduziert damit der Skimmer arbeitete.

Wenn du mit 20.000 Litern Flow arbeiten wirst, würde ich immer zum 3. Eingang raten.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Jul 2009 23:13 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
karlheinz hat geschrieben:
was ich noch vergessen habe : :evil:

Bei mir wurden die Rohre alle paar Wochen mit dem Kärcher durchgespült.


Gruß

Karlheinz


Hi Karlheinz,

ja, dann funktionert das auch mit 3 Abläufen.
Nur würde ich, wenn die Filteranlage neu angelegt wird so planen, dass man sich solche Aktionen sparen kann.
Wie Harry auch bestätigt hat legt sich Schmutz in den Rohren ab falls man durch drei Abläufe nur 20m^3 pro Stunde fliessen lässt.

Heisst im Klartext pro Ultrasieve 2 Abläufe oder regelmäßig die Abläufe spülen mit dem Nachteil, dass der Dreck darin liegt + in Lösung geht anstatt vom Vorfilter herausgenommen zu werden.

Gruß Uli


Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Jul 2009 11:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. Prima erklärt :D
Viele Grüsse
Hans

P.S. Zur Belohnung stelle ich jetzt ein Rätsel ein, Harry und alle die hier gepostet haben, bekommen auf Wunsch einen kleinen Tipp (Harry auch 2 :lol: )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de