Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 21:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Restozonvernichtung durch UVC
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 8:11 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
FRAGE :

Wer kennt sich damit aus.


Wie wichtig ist die Stärke der UVC zum Restozonvernichten ???

bzw. braucht man für bestimmte Ozonmengen auch bestimmte UVC Mengen .

wäre nett hierzu ein paar Antworten/Meinungen zu lesen

Hier geht es um Ozonmengen in mg Bereich :wink: :wink:

Sascha der schonmal Danke sagt

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 8:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy sascha,

auf deine spezielle frage kann ich dir leider keine antwort geben.

aber aus meiner erfahrung (ich abrbeite mit ca. 600mg O³) weiß ich, daß wenn die einmischstrecke gut ist hinten nix mehr rauskommt - je sauberer dein wasser wird - desto weniger reaktionspartner findet das ozon.

hier könnte dann eine uv dahinter sinn machen - ich VERMUTE aber, daß hier eine kleine lässig reicht.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 21.Jun 2009 10:02 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Jürgen und Danke für die ersten INFO,S


Ich habe ja den KHB Inlineausstömer, folgender Aufbau:

BA 110mm - Inlineausströmer110mm - Sammelkammer BA + Skimmer Vorfilter mit winziger UVC -

Vorfilter - Biokammer- Pumpe -Teich.


So wäre es für mich super platztechnisch zu verbauen und so würde ich das gern umsetzten
habe aber höllische Angst das ich auf irgeneine Art und Weise meine Biologie abschießen könnte.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 6:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 27.Sep 2007 14:53
Cash on hand:
1.306,85 Taler

Beiträge: 951
Wohnort: 94104 Witzmannsberg
Hallo Sascha,

du kennst ja den Aufbau meines Filters (Pump in erster Kammer).
Ich habe in die Pumpenkammer die Einströmung von O³ (200mg ohne Lufttrockner) wie Reinhold realiesiert. Danach die UVC von dir. Am Biofilter habe ich nichts bemerkt, dass hier die Werte schwanken würden.

Gruß
Marko

_________________
... und dann machte es jemand, der nicht wußte, dass es nicht funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 7:28 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo, ja das passt.


Meine Frage bezieht sich eher auf das verhältnis Ozonmenge / Uv Menge


Also würd bei einem 200 oder 300er Sander eine 9 Watt UVC reichen um alles abzutöten


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Sascha,

Du gibst wie ich ein heiden Geld aus für Technik.

Willst jetzt nen 200mg oder 300mg Sander mit Sauerstoff betreiben und sparts dann an ner anständigen UVC? Beachte das die 9 Watt keine reine Lichtleistung ist. Das sind 30 bis 40% davon. Wenn die Röhre älter ist sinds auch schonmal nur 15%. Mein Tip hol Dir nen großen Ozongenerator und ne große UVC.
Hat den Vorteil das der Sauerstoffkonzentrator und der O³Generator nicht andauernd laufen. Nur kurz.
Spart Stromkosten.

Ich habe mir für den Fall die SIBO Koi PRO 75W Edelstahl zugelegt für schlappe 185,00 Teuro. Anschlüsse in 63mm. Leistung sollte reichen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Jul 2009 19:55 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Kann wirklich niemand meine Frage von ganz oben beantworten ????


REICHT EINE 9-11WATT UVC aus um nach einem Inlinemischer
eventl. vorhandenes Restozon ( Sander 200mg inkl. Gel Lufttrockner)
100%ig zu vernichten so das meine Biologie nichts abbekommt.


Sascha :hallo:

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 21:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 02.Jul 2009 20:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Sascha !

Genau kann ich es Dir nicht beantworten.

ich würde aber nicht mit 9 oder 11 Watt an den Start gehen. ich würde bei Deinem Flow schon auf 55 Watt oder ne 36 Watt Steriel-Air gehen.
Das 9 und 11 wäre mir viel zu unsicher.

Ich mache gerade nen 300 mg Sander ( mit Lufttrockner über Gel ) über Inliner eingespeist, dann 14m Röhrenreaktor ( Eigenbau ) und dann durch TMC 110 . Muß aber dazu sagen, ich habe leider momentan keine TMC 55 Watt vorrätig. Sonst hätte ich die genommen.
Als Endlösung wird aber auch die 110 TMC verschwinden, und durch ne 36 Watt Steriel-Air ersetzt.

Achso. Flow ca. 10 000 bis 15 000 l/h.
( Natürlich Wassermäßig gemeint ) :lol:


Ich befürchte, da Dein Wasser ja schon so Super ist, wird das Ozon auf Dauer nicht so viele Reaktionspertner finden. Und dann kannst Du schon Restozon haben. Kannst Du Deine Rohrstecke in dem Du das Ozon einbringst nicht verlängern, um so die Reaktionszeit zu verlängern ?



Viele Grüße Karlchen :P


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de