Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 21:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rohrpumpe HP 25000 ausgefallen
BeitragVerfasst: Do 11.Jun 2009 15:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Leute,

gestern ist meine Rohrpumpe nach 14 Monaten Dauerbetrieb ausgefallen.
Hatte zuerst den Schwimmerschalter in Verdacht, aber leider war es doch die Pumpe.
Jetzt läuft nur noch die 6000er Pumpe.
Habe 2 neue Rohrpumpen bei Koidiscount bestellt (haben jetzt neue Rohrpumpen im online-shop, welche noch nicht im Katalog waren)
und hoffe, dass diese morgen bei mir eintreffen.
Durch den Feiertag kann es aber auch Montag werden :(

Da ich die Pumpe von Privat ersteigert hatte und keine original Rechnung habe, kann ich sie nicht reklamieren.
Heute habe ich die Pumpe zerlegt und dabei festgestellt, dass der Motor noch dreht, aber
keine Kraft mehr hat. Anschliessend habe ich den Läufer aus dem Gehäuse gezogen und festgestellt, dass
dieser stark mit sehr feinem Sandähnlichem Matsch verschmutzt war, ebenso der Mantel in dem der Läufer dreht.
Hier war schon 3/4 der Fläche mit einer kompakten Schicht belegt.
Nachdem ich mir den Dreck genauer angesehen habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich um
das Montmorillonit handeln könnte, welches ich regelmässig anwende.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Kann es durch die Reibung zu Überhitzung und daraus resultieremdem Kraftverlust des Motors kommen ?

Pumpe befand sich in der Klarwasserkammer meines Schwerkraftsystems.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2009 10:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo nochmal,

keiner hier der sich mit E-Motoren auskennt ?

Möchte bei der neuen Pumpe nicht das gleiche erleben.

Gruss Michael

Der sich über eine Antwort freuen würde.

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2009 15:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Tag,

wie sich das anhört ist die Pumpe ähnlich der Linn 01 aufgebaut. Eine geringe Menge des gepumpten Wassers wird hierbei zur Schmierung + Kühlung des Läufers verwendet.
Wenn man Montmorillonit einsetzt oder hartes Wasser hat kann es zu Problemen kommen.

Der kraftlose Motor kann von einem defekten Kondensator kommen, den sollte man versuchsweise mal tauschen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2009 16:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Uli,

danke für Deine Antwort.
Es ist genau wie Du beschrieben hast.
Da der E-Motor vergossen ist wird es wohl nichts mit dem Kondensatorwechsel.
Die neuen Pumpen von Koidiscount sind heute angekommen und bei diesen ist der Motor etwas anders aufgebaut. Denke das hier nicht das Prinzip der Kühlung und Schmierung in der gleichen Art wie bei der defekten Pumpe angewendet wird.
Die alte war von Lifetech, die neuen sind von AquaKing.

Pumpe ist schon eingebaut und läuft gut, hoffe es bleibt so.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2009 22:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hi Michael,

da kann man dann wohl leider nichts machen.
Nach 2-3 Jahren Laufzeit meiner Linn Pumpen habe ich diese mal einer kleinen Wartung unterzogen und da ist mir der kumulierte Schmutz am Läufer aufgefallen. Seitdem werden sie bei mir 1x/Jahr zerlegt und gründlich gereinigt. Das sollte man bei den Lifetech Pumpen dann wohl auch machen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Jun 2009 23:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Okt 2006 10:09
Cash on hand:
375,12 Taler

Beiträge: 80
Wohnort: Lippe
hi, ich hatte bei meiner HP nach einem Jahr Laufzeit exakt den gleichen defekt!!!!!
ca 1mm dicke schicht auf dem läufer und im Gehäuse, so das das Teil festgegangen ist.
Der Motor war so kraftlos, das auch nach vollständiger entkalkung kaum noch Leistung vorhanden war.
Da gingen nichtmal mehr 100 liter durch.
Hab meine neue HP von Heinrich und muß sagen, bisher top läuft jetzt 5 monate und die läßt sich mit nem dimmer stufenlos bis auf null runterdrosseln . einfach top.
Gruß Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Jun 2009 7:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Stefan,

ich hoffe, dass unsere Erfahrungen mit diesen Pumpen, die vielen anderen Besitzer
der gleichen Pumpentypen dazu animieren, die Anregung von Uli umzusetzen und ihre
Pumpen regelmässig zu kontrollieren, bzw. zu reinigen.

Die Pumpen lassen sich ja leicht demontieren und zerlegen. Diese Stunde sollte man schon investieren
um lange Freude an diesen sonst sehr zuverlässigen Geräten zu haben.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 21:34 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 18:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo,

habe 6 dieser Pumpen im Einsatz und habe nach etwa einen halben Jahr nach und nach mit fast allen ein Problem bekommen.
Es hat sich zwischen dem Gehäuse und dem Läufer eine Kalkschicht gebildet, die dafür gesorgt hat das die Pumpe sich festgesetzt hat. Seitdem ich die Ursache des Problems kenne, werden die Pumpen regelmässig mit Essigessenz gereinigt.

Aktuell würde ich einen Reinigungszyklus von 2-3 Monaten anstreben, evtl. aber auch länger, da der KH Wert bei uns inzwischen deutlich gesunken ist.

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de