Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Pumpe?
BeitragVerfasst: Mo 15.Jun 2009 22:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
Hallo zusammen,

ich quäl mich grad durch die Suchfunktion bzgl. der besten Pumpe für meinen Teich.
Teichinhalt ca. 28 Tsd. Liter.
Teichtiefe 1,5 Meter
2 BA´s
Vorfilter geplant: Ultrasieve3 0,5 Meter über Teichboden stehend - verrohrung ist mit 110er Rohr und 30 Grad Bögen wenn möglich
Dahinter Pumpe
Filter ist ein Powerbead 200

Wäre für Tipps dankbar.
Könnte man hier mit ner Aquamax 16.000 hinkommen?

Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 5:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Hi Holger,
du meinst bestimmt die Eco 16000 oder ????

Die Pumpe wird zwischen 2 - 3 Höhenmetern fördern müssen.

Macht bei der ECO 16000 zwischen 7200 und 10200 Liter/Std. (...nicht so pralle)

Also ca. alle 3 Std. 1x durch den Filter.

Kann man so machen muß man aber nicht 8) , besser währe 2x pro Std.

Für ca. 11000 - 13.000 Liter währen das (bei 155 Watt) die alte RD17,
(bei 260 Watt) die Performance 18000.

Oder die neuen RD II, da kannst du mittels Regelung deinen Flow selbst bestimmen.

Ich würde Richtung RD17 tendieren.

Frag aber mal Andreas Bail der hat einen Powerbead 200, glaube ich.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Frag aber mal Andreas Bail der hat einen Powerbead 200, glaube ich.


Nö, der Andreas hat einen Ultima II. Aber der Sascha hatte einen Powerbead, glaube ich. Wenn nicht egal, der Sascha kennt jeden Beadfilter, bis auf meine Eigenbauten :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 9:44 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,

wenn du bei 28m3 Teichvolumen so gut 15.000l/h fördern willst, dann wird es mit der RD 17 knapp.

Ich würde hier entweder die RD II 240 nehmen, soweit du ein zuverlässig laufendes Exemplar findest 8) :wink: . Aktuell sind sie wohl nicht mehr im Verkauf.

Allerdings habe ich bei dir nichts von einer UVC gelesen. Willst du eine Durchfluss-UVC oder eine Tauch-UVC verwenden.

Als Alternative würde ich wohl eine RD 17 als Hauptpumpe nehmen. Bei dem Gegendruck sollten noch so 12 -13Tsd Liter durch den Powerbead gehen. Dann kann das US II noch ca. 5000l Flow zusätzlich schaffen. Daneben würde ich daher ggf. eine zweite kleiner Pumpe anschließen und diesen Flow direkt durch eine UVC zurück in den Teich schicken oder z.B. durch eine zusätzliche Hel-X-Tonne bzw. einen ausgedienten Vortex und dann in den Teich.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 9:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
ex-Moormerländer hat geschrieben:
Die Pumpe wird zwischen 2 - 3 Höhenmetern fördern müssen.


nicht ganz richtig...die Förderhöhe wird immer erst ab Wasseroberfläche / Teichoberfläche berechnet....somit musst du die 1,5 mtr wieder abziehen und schon sieht die Bilanz schon wieder ganz anders aus....

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 10:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 07.Jun 2009 10:41
Cash on hand:
419,81 Taler

Beiträge: 87
Wohnort: 86343 Königsbrunn
UVC is ne Durchfluss UVC mit 75 Watt geplant. Hat 63er Anschlüsse.
Wie muss ich denn das eigentlich mit der Förderhöhe nun sehen. Die Pumpe wird ja nur 50 cm über dem Teichboden also der Ansaugung des BA´s stehen. Klar is mir, dass durch Winkeln in der Verrohrung einiges aufgeschlagen werden muss.
Also wäre hier der Tipp ne RD17 zu nehmen oder? Wo findet man denn sowas günstig? :wink: Die kosten neu ja ein Vermögen ;)

Grüße
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 11:36 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich habe mich zu den " FALL" in einem anderen Forum und per PN schon ausführlich geäußert


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 21:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 11:37 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
@ Sascha aus Niedersachsen,

der Anschluss für die Pumpe am US ist unten. Somit muss die Pumpe erst mal die ca. 0,8m bis zur Wasseroberfläche pumpen und dann weiter in den Filter. Das die Förderhöhe erst ab Wasseroberfläche gerechnet wird gilt nur für Pumpen die IM Teich liegen.

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
achso....dann habe ich falsch verstanden....dachte die pumpe würde IM Teich liegen :? :)

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de