Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 7:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Hallo Koi-Freunde

Zur Optimierung meiner Vorfilterung suche ich ein großes Bogensieb mit einem Durchsatz von ca. 40.000 Liter/Std. und etwar 200my. Es müßte gepumpt funktionieren! Ob in Edelstahl oder Kunststoffausführung ist nicht so wichtig. Hauptsache das Sieb hat eine genügend große Kapazität und lange Stehzeit, da ich oft 6 Tage nicht am Teich sein kann.

Bietet ein Hersteller so ein Teil irgendwo an?

Mein Schwerkraftfilter mit 11.000 Liter und 160 lfm Filterpatronen wurde für einen Durchsatz von 56.000 Liter mittels LINN-Rohrpumpe gebaut.
Leider ist die verwendete Vorfilterung in Form eines SiFi V für angeblich bis zu 100.000 Liter eine totale Systembremse, da es immer wieder dicht macht. Da hilft auch die Entfernung des Biofilmes mittels Salzsäure nichts.

Manchmal sind die anfallenden, abgestorbenen Algen, Wasserflöhe und Schwebstoffe so intensiv, dass selbst eine 20.000 Liter Lifetech-Pumpe das Sieb zum Kollaps bringt und das ganze System ausfällt.

Jetzt will ich von der Einlaufkammer mit einer Rohrpumpe Lifetech 30.000 in eine aussenstehendes Bogensieb und von dort direkt in die Patronenkammer. Mit der eigendlichen Teichpumpe will ich wie ursprünglich vorgesehen von der Pumpenkammer zurück in den Teich.

Ist zwar wieder zusätzlicher Strom erforderlich, aber aufgrund der örtlichen Gegebenheiten des Teiches und dessen Bauweise scheidet die Installation eines TF aus.

Ich verwende schon jetzt neben dem Sifi eine zusätzliche Pumpe in der Einlaufkammer, die mir den durch das SiFi zurückgehaltenen Schmutz absaugt und nach aussen in ein BoFiTec Sieb pumpt. Da kommt schon mal pro Tag ein Eimer voll dicke grüne Algenmasse raus. Das Sieb ist aber leider vom Durchsatz her auf ca. 10.000 Liter beschränkt.

Vielleicht gibt es ja wo ein Bogensieb, (kein Siebgewebe!) mit größeren Abmessungen, eventuell aus dem Industriebereich, so mit ca. 80 x 80 cm und 200my

Nah vielleicht kann mir jemand von Euch ja einen Tip geben. Eine passende Kiste für das Sieb bauen zu lassen ist da eher nicht so das Problem denke ich mal. Vielleicht gibt es das ganze aber auch bereits fertig im Handel.

Ich würde mich über positive Antwort freun.

Schönen Tag noch und weiter viel Freude mit unserem Hobby.

lG aus Österreich

Ferdinand[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 8:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus ferdinand,

meines wissens gibt es am markt keinen anbieret der diese durchflußleistung anbietet.

die gefühlte siebbreite müßte ca. 1m sein.

...... aber 2 x 50cm ergeben auch 1m :wink: wobei wir dann schon wieder in die nähe eines tfs kommen.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 10:06 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Hallo Jürgen

Nah ja, 2 Stück US III schaffen auch (angeblich) je bis zu 20.000 Liter. Habe gerade nachgelesen, dass man die auch auf gepumpt umbauen kann. Was mich iritiert ist die Angabe in der Beschreibung von US II und US III. Eigenartigerweise verfügte das alte US II über ein wesentlich größeres Sieb (345x600) und schaffte max. 20.000 Liter bei 200my. Das neue US III hat dagegen nur noch ein Sieb in der Größe von 345x450 und soll bei 200my max. 30.000 Liter schaffen. Da stimmt doch was nicht, oder? 25 % kleineres Sieb und 33 % mehr Leistung! :?: Toll :idea: Da würde ich das Sieb noch um die Hälfte kleiner machen dann schafft es vielleicht 60.000 Liter. :wink:

Es kann aber technisch doch kein Problem sein, einen Bogensiebkasten zu bauen in dem nebeneinender 2 bis 4 Siebe Platz finden. Eine große Zulaufkammer mit 2 bzw. 4 Überläufen auf die Siebe und unterhalb eine gemeinsame Reinwasserkammer für den gemeinsamen Rücklauf. Da wären dann auch die Siebe etwas handlicher rauszunehmen für die Reinigung, als ein großes Sieb.

Eventuell erkundige ich mich da mal bei BoFiTec die bieten ja auch die Bogensiebe extra zum Kauf an. Einen entsprechenden Kasten bauen zu lassen kann doch auch nicht wirklich das Problem sein.
Also in die Nähe eines Trommelfilters was den Preis betrifft kommen wir da noch lange nicht. Vor allem da ist keine Technik die kaputt gehen kann oder Leitungen die im Winter auffrieren können.

Mal sehn was noch für Vorschläge kommen.

lG
Ferdinand


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 10:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Okt 2006 18:22
Cash on hand:
436,92 Taler

Beiträge: 506
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
schoe32 hat geschrieben:
Hallo Jürgen

Nah ja, 2 Stück US III schaffen auch (angeblich) je bis zu 20.000 Liter. Habe gerade nachgelesen, dass man die auch auf gepumpt umbauen kann. Was mich iritiert ist die Angabe in der Beschreibung von US II und US III. Eigenartigerweise verfügte das alte US II über ein wesentlich größeres Sieb (345x600) und schaffte max. 20.000 Liter bei 200my. Das neue US III hat dagegen nur noch ein Sieb in der Größe von 345x450 und soll bei 200my max. 30.000 Liter schaffen. Da stimmt doch was nicht, oder? 25 % kleineres Sieb und 33 % mehr Leistung! :?: Toll :idea: Da würde ich das Sieb noch um die Hälfte kleiner machen dann schafft es vielleicht 60.000 Liter. :wink:


Hi Ferdinand,
in der Beschreibung des USIII steht wirklich irgendwo etwas von 30.000Litern.
Ist ein Druckfehler, die max. Durchflußmenge ist 20.000Liter.
(Habe bei den Händlern bzw. auch im I-Net noch nichts anderes gelesen/gehört.

Bin selbst Besitzer eines USIII und fördere ziemlich genau 20.000Liter.

Die 20.000Liter macht es so gerade noch aber mehr ist da nicht drin.

Gruß Harry

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 17.Mai 2009 11:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Mai 2008 21:01
Cash on hand:
843,43 Taler

Beiträge: 79
Wohnort: Osterreich/Steiermark
Danke Harry


Ja es steht in der offiziellen US III Gebrauchsanweisung auf der letzten von 6 Seiten unter technische Daten.

Und wie ist das mit dem 25 % kleineren Sieb. Das schafft trotzdem gleich viel wie das alte?

Ja das mit den technischen Angaben über Filterleistung und max Teichgröße bei Koibesatz ist sowieso so eine Sache. In meiner Anfangszeit kauft ich mir mal einen OASE Biotec 30 der war angeblich für 60.000 Liter Teiche bei Koibesatz geeignet. Ansich müßte ich die Firma heute noch verklagen. Ein Jahr später stand da nur noch was von 30.000 Liter soweit ich mich erinnere.

In solchen Fällen müßte man diese Firmen auf Schadenersatz klagen. Ich kann doch auch nicht in den technsichen Angaben eines Autos angeben das der Verbrauch bei 120 km/h bei 3,2 Liter liegt und tatsächslich es niemand schafft damit unter 10 Liter zu fahren. Hier müßte man doch genausogut rechtliche Schritte gegen derart unrichtige Angaben haben. Ist doch eine reine Kundenverarschung.

Nah ja ich hör schon auf, ich ärgere mich ohnehin jeden Tag über mein SiFi V für 100.000 Liter Wasserdurchsatz. Ein Witz!!! Vielleicht reinstes Leitungswasser ohne jegliche Verunreinigungen.
Bei mir schafft es in Extremzeiten gerade mal 20.000 Liter !

So das wars, ich bin meinen Frust wieder los.

lG
Ferdinand


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de