Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 5:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reihenfilter
BeitragVerfasst: Do 07.Mai 2009 10:04 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Naja, was heißt Anfängefehler?
Ich habe auch einen CenterVortex.
Die Dinger funkionieren schon!
Oftmals werden sie nur schlecht geredet!
Ich kenne einen guten Koihändler der nach wie vor CenterVortex Filter als Empfehlung gibt.

camikoi hat geschrieben:
Hallo Tony,
das meine Variante nicht das gelbe vom Ei ist, sehe ich ebenso.(Anfängerfehler)
Allerdings benötige ich zum wechseln und reinigen auch nicht mehr als 5 Minuten.
Sifi benötigt eine Spülpumpe und die Einläufe in den Vortex müssen modifiziert werden um ein vernünftiges Ergebnis zu erhalten.
Ein Vortex ist gar nicht so schlecht, aber die Grösse ab welcher er effizient arbeitet sprengt bei den meisten den räumlichen Rahmen.

Gruss Michael


Alledings mußte ich bei mir keinen Einlauf umbauen.
Und 5 Minuten sind sicher ok, sie fallen nur leider tägl. 2 mal an. Dann sind es schon 10!
Und wenn du sagst die Schaumpatrone wechseln dauert so lange, wer reinigt die Patrone?

Also ich hatte Jahrelang Filter mit Schaummatte. Das war immer ne echte Arbeit.
Dagegen spült sich die SiFi mal eben mit dem Gartenschlauch in ein paar Minuten aus.

Aber egal!

Also wie ich eingangs schon mal sagte.
Ich würde einen CenterVortex oder einen Reihenvortex heute wahrscheinlich auch nicht mehr kaufen.
Das ganze ist allerdings extrem vom Budget abhängig.

Ich spiele mit dem Gedanken einen Vliesfilter zu kaufen.
Aber erst in 2010 oder 2011.

Reihenvortex geht, aber es ist sicher nicht optimal.
Es gibt besseres.

Aber man fährt ja auch vielleicht nur einen Polo und keinen Porsche 911 Carrera.
Fahren tuen sie beide, OK der eine halt etwas besser.
:shock: :shock:
Man kann auch mit einem Reihenvortex gutes Wasser machen.

Nicht hauen, ist meine ganz persönliche Meinung!
:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Mai 2009 10:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Tony,

keine Angst hier wird nicht geschlagen. :lol: :lol:

Die Wasserwerte sind bei mir auch in Ordnung und klar ist der Teich auch.
Die 5 Minuten waren incl. Reinigung der Patrone, aber das ist auch nicht der Punkt.
Der Vortex erfüllt hier nur nicht den Zweck der angestrebt wird, nämlich das absetzen der groben Stoffe.
Die Patrone sitzt voll und der Vortexboden ist sauber. :(

Hier wäre ein Spaltsieb oder ein VF/TF wirklich sinnvoller gewesen.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Mai 2009 10:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
Spaltsieb und dahinter 2 Helixkammern (eine kleine mit ruhenden Helix als zusätzlichen Vorfilter und danach die eigendliche Biokammer). Da bleibt auch von den 1600€ noch was übrig :wink:

Bei Bedarf noch ne UVC im Bypass vor das Spaltsieb.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Mai 2009 22:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Apr 2009 13:08
Cash on hand:
62,22 Taler

Beiträge: 7
Wohnort: nördlich Ffm
Hallo!

Ich bin in ähnlicher Situation wie camikoi und möchte die mechanische Vorfilterung zu meinem vorhandenen Reihenvortex verbessern. Dazu habe ich mir schon mal ein Ultrasieve midi ausgesucht, das von den Leistungsdaten gut zu meinem 10 m³ Teich passt.

Leider habe ich im Forum nicht allzuviel zu Spaltfiltern gefunden.
Schön, dass das hier mal besprochen wird.

Habt ihr auch Erfahrungen mit anderen Herstellern?
Was könntet ihr denn alternativ zum Ultrasieve empfehlen?

Gruss an alle!
Horst

:roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 09.Mai 2009 17:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo Horst,

das ultrasieve midi ist ein Schwerkraftvorfilter. Betreibst Du den Reihenfilter denn in Schwerkraft?

Wenn ja dann ist das Ultrasieve keine schlechte Wahl, über das Midi habe ich aber noch nichts gehört.

Für gepumpte Ausführung ist das Compactsieve ansonsten sehr gut, gibt es auch im gleichen Shop, den Du verlinkt hast. Ist auch einiges günstiger.

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de