Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 0:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2009 13:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo liebe "Bastelfreaks",
da ich zur Zeit auch in einem kleinen Team (2 Personen :wink: ) einen Trommelfilter baue bin ich auf der Suche nach der erforderlichen Steuerung.
Da ich von Elektronik aber absolut keine Ahnung habe bitte ich um Eure Tipps.
Ich hätte gern eine Steuerung, die die wechselnden Wasserstände des Teiches "kompensiert". Ich bin mir sicher, Ihr könnt mir helfen. Oder kann mir jemand so etwas gegen entsprechende Kostenerstattung bauen?
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2009 21:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
fbschroeder hat geschrieben:
Hallo liebe "Bastelfreaks",
da ich zur Zeit auch in einem kleinen Team (2 Personen :wink: ) einen Trommelfilter baue bin ich auf der Suche nach der erforderlichen Steuerung.
Da ich von Elektronik aber absolut keine Ahnung habe bitte ich um Eure Tipps.
Ich hätte gern eine Steuerung, die die wechselnden Wasserstände des Teiches "kompensiert". Ich bin mir sicher, Ihr könnt mir helfen. Oder kann mir jemand so etwas gegen entsprechende Kostenerstattung bauen?
Gruß
Schroedi



Moin Schrödi,

hierfür gibt es ein paar Lösungsansätze. Grundsätzlich brauchst du dafür einen Sensor für den Wasserstand in der Trommel, einen für ausserhalb. Diese Sensoren müssen ein Analogsignal ausgeben.
Heisst nicht nur den Zustand ein/ aus kennen sondern den aktuellen Wasserstand in Form eines Spannungs oder Stromsignals auszugeben.

Hierfür gibt es beispielsweise von IFM Füllstandssensoren, Ultraschallsensoren wären auch eine Möglichkeit.
Dann benötigt man eine Steuerung die diese Signale verarbeiten kann. Hier geht es bei der Siemens Logo, Moeller Easy o.ä. los.

Preislich musst du dich auf ca. 1000 Euro einstellen.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Mai 2009 6:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Hallo Uli,
vielen Dank für die Antwort.
Wie in ähnlichen Fällen üblich, hatte ich meine Frage auch in einem anderen Forum gestellt (koi.de). Dort habe ich eine Antwort bekommen, die mich als Laien zufrieden gestellt hat. Es ging auch um die Logo von Siemens und einen Sensor, der mittels Schläuchen die Druckdifferenz in und hinter der Trommel misst.
Das sollte wohl funzen.
Wir müssen uns jetzt endgültig für einen Antriebsmotor entscheiden, um dann zu wissen, ob wir die Logo mit 12 V oder 24 V nehmen.
Also, nochmals vielen Dank, Uli !
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Mai 2009 10:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy schrödi,

Zitat:
Wir müssen uns jetzt endgültig für einen Antriebsmotor entscheiden, um dann zu wissen, ob wir die Logo mit 12 V oder 24 V nehmen.


das eine hat mit dem anderen aber 100% gar nix zu tun - das sind zwei volkommen extra stiefel.

vermutlich spekulierst du darauf nur mit 1 netzteil zu fahren was aber auf keinen fall empfehlenswert ist !!!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Mai 2009 10:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
juergen-b hat geschrieben:
hy schrödi,

Zitat:
Wir müssen uns jetzt endgültig für einen Antriebsmotor entscheiden, um dann zu wissen, ob wir die Logo mit 12 V oder 24 V nehmen.


das eine hat mit dem anderen aber 100% gar nix zu tun - das sind zwei volkommen extra stiefel.

vermutlich spekulierst du darauf nur mit 1 netzteil zu fahren was aber auf keinen fall empfehlenswert ist !!!


Hallo Jürgen,
vielen Dank für den Hinweis. Hab ich zwischenzeitlich auch festgestellt, dass das Quatsch war. :oops:
Bin eben in Elektronikfragen wirklich nicht sehr bewandert.

Aber da ich mal gerade wieder hier bin folgende Fragen:
Ausgangslage:
1. Es soll der der 12 oder 24 Volt Antriebsmotor geschaltet werden
2. Es soll die Druckpumpe geschaltet werden.

Welche "Logo-Teile" brauche ich nun tatsächlich dafür? Ich wollte zunächst die "News-Box" (Starter-Set) kaufen, um die Programmierung am PC zu machen.
Aber was benötige ich noch? Es gibt da sooooo viel, mit verschiedenen Typenbezeichnungen. Da blickt so einer wie ich echt nicht durch.

Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Mai 2009 10:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy schrödi,

für das bissele zeugs reicht die kleinste sps ........ bei logo kann ich dir nicht viel sagen da ich die nur flüchtig kenne ........... aber die basisversion am besten in 24v und ein kleines netzteil dazu. so ein set ist vermutlich das beste da hier auch gleich die software dabei ist - ich vermute aber daß du noch ein übertragungskabel pc- sps separat benötigst ?

Zitat:
Bin eben in Elektronikfragen wirklich nicht sehr bewandert.


Zitat:
Ich wollte zunächst die "News-Box" (Starter-Set) kaufen, um die Programmierung am PC zu machen.



wobei sich dann diese beiden aussagen schon schwer beißen

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Mai 2009 10:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
juergen-b hat geschrieben:
hy schrödi,

für das bissele zeugs reicht die kleinste sps ........ bei logo kann ich dir nicht viel sagen da ich die nur flüchtig kenne ........... aber die basisversion am besten in 24v und ein kleines netzteil dazu. so ein set ist vermutlich das beste da hier auch gleich die software dabei ist - ich vermute aber daß du noch ein übertragungskabel pc- sps separat benötigst ?

Zitat:
Bin eben in Elektronikfragen wirklich nicht sehr bewandert.


Zitat:
Ich wollte zunächst die "News-Box" (Starter-Set) kaufen, um die Programmierung am PC zu machen.



wobei sich dann diese beiden aussagen schon schwer beißen


Hallo Jügen,
man kann doch alles lernen. Und wenn es nicht so richtig klappt, dann frage ich im Forum. :wink:
Nee, mal im Ernst. Ich habe Spass daran, neue Dinge auszuprobieren. In den letzten Tagen habe ich schon einiges gelesen in Sachen "Logo". Wenn ich denn - mit Eurer Hilfe - die richtigen Teile habe, dann gehts ans programmieren. Und wenn ich das richtig gelesen habe, hat die PC-Software auch eine Simulationsfunktion.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 0:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 08.Mai 2009 16:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Geht nicht eigentlich auch ein effes Niveau-Überwachungsrelais. KOstet bei Conrad ~ 45,-€

Da ich zur Zeit was zum Basteln suche, bin ich bei einem Telefonat mit Hoffi auf dieses Teil aufmerksam gemacht worden! SOmit könnte man doch die Trommel steuern und gleichzeitig noch eine Wassernachspeisung realisieren! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de