Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 0:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Apr 2009 8:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Ich hatte die Jumbo UVC in 35W bei mir an der IH in Betrieb. War zufrieden.
Die Wirkung war gut, die Verarbeitung ebenso. Ersatzröhrenpreise sind ok.

Wenn ich mich recht entsinne, hat aber jemand aber mal den realen Stromverbrauch gemessen und erschreckende Werte oberhalb der Angabe ermittelt.

An meinem Teich betreibe ich aktuell eine Delta UV 4H20, die ihren Job an meinem 25cbm Teich sehr gut macht. Selbst bei Algenblüte habe ich binnen 3 Tagen klares Wasser. Gleichwohl wird die Delta demnächst durch eine Woodland Tauch-UVC ersetzt.


Hallo Andreas...


ich habe die Werte mal überprüft...die 75W Variante hat bei mir 115W gezogen...ich würde das Gerät nicht mehr kaufen! (http://212.112.241.31/koi/forum/viewtopic.php?p=83382&highlight=jumbo+koi+uvc#83382)

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Zuletzt geändert von koi_fan am Fr 17.Apr 2009 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 17.Apr 2009 9:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Kann das bestätigen , auch bei mir hatte sie erheblich mehr verbraucht was äußerst ärgerlich
war , nachdem dann auch immer wieder Probleme mit dem Vorschaltgerät aufgetreten sind
habe ich das teil in die Tonne geklopft.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: UVC
BeitragVerfasst: Fr 17.Apr 2009 10:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
dirk moers hat geschrieben:

Wenn Du ein geschlossenes System hast kann ich nur die UVC Lampe empfehlen die ich im Einsatz habe! Hier ein kleines Foto! Die Bio UVC bringt Glasklares Wasser! Nur sehr Teuer! Aber echt Geiles Wasser!

Bild


Ich baue gerade die Verrohrung komplett um( zu viele Bögen usw.) US2 kommt weg und dafür kommt ein Vliesfilter. Gleiche Anlage wie bei Koiratgeber.de diese Seite von Lars Sabrella kann ich nur empfehlen! Man muß ja nicht alles lesen aber es gibt zu jeden Thema interesante Berichte.

Viel Spass beim Hobby

Dirk


Hallo Dirk,

warum baust du eigentlich um, wenn du so "geiles" Wasser hast?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 43 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de