Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 0:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 19:56 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 27.Jan 2009 11:27
Cash on hand:
1.459,68 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Stimpfach - Rechenberg
edekoi hat geschrieben:
Hallo Christian,

was ist gemeint mit Länge über alles?

Meine Edelstahlkammer, in die ich die Lampe legen möchte ist 98 cm lang. Bekomme ich die 30 Watt Lampe da rein?

Ich bin etwas verwirrt, weil Gregor oben etwas von 85 cm bei der 40 Watt-Version geschrieben hat, inklusive Kontakte.

Kann ich die evtl. diagonal reinstellen? Ein Edelstahlfuß habe ich nicht gesehen, der stören könnte, oder?



Hallo,

den 30W Strahler kannst du problemlos verwenden. Bei länge ü.a. ist die Gesamtlänge der Lampe ohne 10m Anschlusskabel gemeint.

mfg

Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 20:42 

Cash on hand: Locked
Schau dir das am besten bei Sterilair an :

http://www.albkoi.de/upload/files/1-AQT-018-PDE.pdf

Dort hast du ja auch noch die Verschraubung etc...
Die Röhre ist 850mm lang aber das Ganze Ding mit Kabelknicklänge 950mm
glaube ich :roll:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Jan 2009 20:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Die AQT2020 mit 36W ist lt Hersteller 450mm Lang

Die AQT2036 mit 36W ist die Längere mit 950mm Länge

Also bei Sterilair ist die Baulänge von der verwendeten Röhre abhängig! Beide sollen laut Hersteller 36Watt Stromaufnahme habe, jedoch die längere der beiden Röhren ein höhere Effektivität aufweisen! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 30.Jan 2009 20:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Die Dinger von Sterilair sehen aber völlig anders aus, als die von Koi-Wild und sind auch eine andere Preisklasse.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 31.Jan 2009 6:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Ecki,

Recht haste! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Feb 2009 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
So , habe nun gestern meinen JKW Tauchstrahler erhalten!
Die Verpackung fiel sogleich auf. Überaus vorsichtig/ üppig verpackt.
Dauerte ne halbe Ewigkeit die Lampe vorsichtig auszupacken.
Maleben aufreißen war nicht. Zu heikel.

Nun das Teil war entblättert und machte einen einfachen aber dennoch
dem Preis entsprechend soliden Eindruck. Habe dann die Lampe probe halber im Filter versenkt und eingeschaltet. Lampe leuchtet, ist dicht. Soweit so gut.
Wie effektiv die lampe ist kann mann erst im Frühjahr feststellen wenn die Schwebealgenblüte zum Vorschein kommt.

Werde in den nächsten Tagen noch ne Sammelkammer aus PEHD in Auftrag geben. Hier sollen u.U ein zweiter Strahler und im Winter ne Heizspirale platz finden.

Wer nen Tip hat wo sowas zu zumindest zu akzeptablen Preisen gefertigt wird, hilft mir bitte mit ner Info aus.
Vorzugsweise Kontakte im bayrischen Raum Augsburg/ München/ Ulm +100km.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 18:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Di 27.Jan 2009 11:27
Cash on hand:
1.459,68 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Stimpfach - Rechenberg
hey jungs,

hier ein Link zu meiner Seite mit Bild der Tauch UVC-Strahler.

Cu

http://www.japankoi-wild.de/website/startseite.php


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 0:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Christian
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Christian,
nur mal zur Info, schau mal in deine PN. vielleicht haben dir ja schon mehrere geschrieben. Meine PN an dich wartet noch immer abgeholt zu werden, da geht es aber nicht um die UV .

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Apr 2009 14:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Aug 2007 15:33
Cash on hand:
624,76 Taler

Beiträge: 429
Wohnort: Cloppenburg
Hallo zusammen...

gibt es schon erste Erfahrungen mit dem UVC-Klärer ?

Bin am überlegen mir so eine zuzulegen und würd gern wissten, ob es sich lohnt umzusteigen...

_________________
Grüsse aus dem Ammerland

Sascha

hier gehts zu den Hochteichbau-Doku-Bildern 2012

hier die Gartenbaudoku meiner Frau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 15.Apr 2009 12:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo sascha,

ein Bekannter von mir hat aus der Not ( Kois schwächeln) heraus das Behandlungsbecken überbesetzen müssen. Seit einigen Wochen ist dort die 15W an 1200L Wasser in betrieb. Ich trau mich gar nicht zu sagen was da an Kois drinn ist. Ist der Wahnsinn was die leistet.

Gruss Ralf

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de