Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 13:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 0:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Noch ein kleiner Hinweis: ein Brennenstuhl RD300 liegt bei etwa 10,-

Es gibt auch findige Händler, die für die Restbestände schnell mal das Doppelt nehmen. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo,

ich suche ja auch danach. Habe hier einen preislich Fairen gefunden: http://www.elektrowerkzeughandel.de/hit ... =a843.html

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 9:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
sascha73 hat geschrieben:
Gibt es Erkenntnisse in welchem Verhältnis die drosseln zum Stromverbrauch sinkt, sprich
drossle ich auf ca.50% Durchfluß, verbraucht dann das Teil auch nur noch ca.50% Strom ????

Sascha


Nein, funktioniert so leider nicht. Das geht lediglich bei den neuen RD2.
Die Stromaufnahme sinkt wie Werner schon geschrieben hat im Verhältnis nicht so stark wie die Förderleistung.

Bernd Vogel hat das dazu mit dieser Pumpe eine Testreihe durchgeführt. Wenn er sie hier nicht auch einsgestellt hat müsstest du sie bei koi.de finden.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 10:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Das ist dieser Bericht, oder?

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... pe&start=0

Beschreibung zum dimmen ist aber nur grob angegeben.

Auf Seite 17 hat er auch nochmal kurz etwas dazu geschrieben.

_________________
Gruß
Berit

www.look-a-likes.de
www.dalili-bb-king.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 10:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Ganz genau der. Danke fürs Suchen.
Hier ein relevanter Auszug:


Bernd Vogel hat geschrieben:
Ohne Förderhöhe habe ich folgende Werte ermittelt:

135 Watt: ca. 17 000 Liter
100 Watt: ca. 13 500 Liter
70 Watt: ca 8 500 Liter
50 Watt: ca. 3 500 Liter

Bei einer Förderhöhe von ca. 60 cm:

135 Watt: ca. 11 500 Liter
100 Watt: ca. 5 800 Liter


Die Leistung wurde mit dem besagten Brennstuhl Dimmer reguliert.

Gruß Uli[/quote]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 10:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
@ Sascha,

Dimmer bekommste in jedem Praktiker! Gehen alle so bis 300Watt und kosten unter 10,-€! Schau mal in der Lampenabteilung nach, da gibt es auch diese Fußschieber, wie sie bei Deckenflutern Verwendung finden! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 10:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Uli,

ich habe Zweifel an der Aussagekraft der Meßreihe.

135 Watt: ca. 17 000 Liter
100 Watt: ca. 13 500 Liter

Die Leistung wird auf 74% reduziert und die Pumpenleistung liegt immer noch bei 79%.

Wahrscheinlich ist die Meßungenauigkeit zu groß.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 13:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 12:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich hatte auch Dimmer zur Regelung einer Pumpe.
Der hat scheinbar das seltene tegeln nicht gut vertragen!

Eines Morgens war er dann in die ewigen Jagdgründe eingegangen.
Ein Elektrikter bei uns im Betrieb hat mir dann von Conrad einen Regler empfohlen.

Conrad Artikelnummer:
191331 - 62
Ist etwas teurer als ein Dimmer, kann dafür aber auch bis zu 600 Watt belastet werden (ich glaube es waren 600).
Regelt auch etwas schöner.

Leider ist auch mein Energiekosten Meßgerät im Eimer. So kann ich im Moment keine Aussagen machen, wie sich der Strom verhält.

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 12:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
hsqu2 hat geschrieben:
@ Sascha,

Dimmer bekommste in jedem Praktiker! Gehen alle so bis 300Watt und kosten unter 10,-€! Schau mal in der Lampenabteilung nach, da gibt es auch diese Fußschieber, wie sie bei Deckenflutern Verwendung finden! :wink:


Jepp,

genauso isses...fast .

Es sollten nur Dimmer mit "Niedervolt- Halogenlampen geeignet" angewendet werden.
( die ganz einfachen Teile könnten Schaden nehmen)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 02.Mär 2009 12:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Uli,

ich habe Zweifel an der Aussagekraft der Meßreihe.

135 Watt: ca. 17 000 Liter
100 Watt: ca. 13 500 Liter

Die Leistung wird auf 74% reduziert und die Pumpenleistung liegt immer noch bei 79%.

Wahrscheinlich ist die Meßungenauigkeit zu groß.

Gruss,
Frank


Hi Frank,

auch ich habe eine Testreihe mit meinem Ultraschall Messaufnehmern gefahren.
Habe ähnlich Beobachtungen machen können.
Hatte die SPB 610 ; 10.000L/h untersucht,
und auch von 100% bis etwa 40% Leistung eine überproprtionale Stromeinsparung festgestellt !
( 60% Strom zu 70% Flow o.ä. )
Werde heute abend mal in meine PC graben :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 34 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de