Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 13:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neuer Filter im Frühjahr
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 15:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 10.Sep 2008 20:11
Cash on hand:
134,74 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Sülfeld
Hallo,

mein neuer Teichfilter ist nun geplant. Der alte war nur eine Übergangslösung. War ein Patronenfilter, der aber für die Größe nach dem letztjährigem Umbau lange nicht mehr ausreicht. Der Erdaushub für die Filterkammer wird in den kommenden Wochen durchgeführt.


Hier einige paar Infos zum Teich:

* Wasservolumen: 19 qm
* 7,5 x 5,0 Meter – Oval gebaut mit breiten und hohen Stufen
* 1,80 max. Tiefe
* 1 x BA an der tiefsten Stelle
* 1 x Skimmer – wird noch gebaut
* Fischbesatz 10 kleine Kois


Ich würde den Filter gerne in Schwerkraft/Teilschwerkraft betreiben, weiß aber noch nicht ob ich es so wie auf der Skizze durchführen kann.

Die Filteranlage habe ich mir folgendermaßen vorgestellt:

Vofilterung Ultrasieve II -> Trocken aufgestellte Pumpe -> IBC mit Hel-X
Alle Komponenten werden eingegraben.

Als Pumpen habe ich an eine Rohrpumpe mit hoher Umwälzung gedacht. Meine zwei Oase Aquamax 10- und 12.000 Eco will ich dann verkaufen. Ich glaube eine starke Rohrpumpe ist sinnvoller. Hat jemand eine Empfehlung welche genau geeignet wäre?

Könnten die Filterexperten mir bitte sagen ob ich das so richtig geplant habe, bzw.mir Fehler aufzeigen oder Verbesserungsvorschläge machen ?
Besonders die Durchströmung spielt wohl auch eine große Rolle.
Vielleicht kann ja dazu auch jemand etwas sagen.

Der Rücklauf geht wieder am Filter vorbei, muß aber keine große Strecke überwinden.

Leider bin ich im letzten Jahr aus Schaden klug geworden und mit einem Reihenvortex total baden gegangen. Das zur Verfügung stehende Filtervolumen war einfach viel zu gering.
Glücklicherweise konnte ich den Filter wieder loswerden.

Fragen habe ich auch zur eigentlichen Kammer, in der dann die Filteranlage stehen soll.
Die Kammer sollte so groß sein, daß ich auch mal an die Ablaßhähne drankomme. Mal sehen wie tief ich da graben muß. Ist es notwendig, daß ich die ganze Kammer betoniere, zementiere etc.? Ich dachte, es würde auch gehen, wenn ich die Seiten der Kammer mit L-Steinen befestige, damit nichts zusammenfällt. Und was was soll ich beim Grund der Kammer machen? Einfach Waschbetonplatten verlegen? Wenn ich den Ablaßhahn öffne, soll der Dreck eigentlich im Boden versickern. Funktioniert das? Werde dann alles dokumentieren.
Vielleicht hat ja jemand noch enen Tip für die richtige Rohrpumpe?

Hier mal meine Skizze:

http://www.ttams.de/teich/Filterplanung_C.jpg

Vielen Dank für gute Ratschläge und Tips

Gruß
Taucher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 15:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

sieht doch schon mal gut aus. Allerdings kann man eine Rohrpumpe nicht trocken aufstellen. Außerdem würde diese bei der späteren Förderhöhe nicht mehr viel fördern. Behalte lieber dein Aquamax. Beim IBC solltest du auch beachten, das du mindestens 2x110er Rückläufe machst, denn drucklos geht durch ein 110 Rohr viel weniger durch.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 15:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 10.Sep 2008 20:11
Cash on hand:
134,74 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Sülfeld
Danke für die Tips Nico,

OK also keine Rohrpumpe, oder vielleicht eine Pumpenkammer? Falls ja, wo würde die stehen.
Leider habe ich auch das mit den Rückläufen nicht verstanden. Sorry fange gerade erst an. Wo müßten die Rückläufe genau sein?
Auf die Pumpenkammer habe ich verzichtet, da der dortige Wasserstand nie höher sein würde als der Spaltfilterauslauf. Wenn keine Rohrpumpe, welche Pumpe würdest Du empfehlen?

Besten Gruß
Taucher


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 15:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

ich würde dir empfehlen diese Thema mal durch zulesen, denn da hatte jemand die gleiche Frage wie du.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=7370&postdays=0&postorder=asc&start=0


Als Pumpe kannst du deine Aquamaxs benutzen.


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 18:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallo,

ein Rohrpumpe könnte man auch installieren :wink:

...es muss halt hinter dem Sieb ein Sammelbehälter/Pumpenkammer installiert werden :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 01.Mär 2009 19:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 10.Sep 2008 20:11
Cash on hand:
134,74 Taler

Beiträge: 28
Wohnort: Sülfeld
Hi Klaus: Daran direkt hinter der USII eine Pumpenkammer zu setzen hatte ich auch schon gedacht. Aber ist es nicht so, dass der Wasserstand der PK dann immmer zu niedrig ist?

Gruß
T.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de