Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 7:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2009 11:42 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Jan 2009 19:30
Cash on hand:
1,15 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Minfeld
Hi Thomas, ist schon schön dass es auch viele vernünftige Koiliebhaber gibt.
Bei Dir denke ich sogar dass es eventuell besser wäre wenigstens für 6-8 Wochen den Teich bei 6° Grad ruhen zu lassen damit die Fische auch eine kleine Winterruhe abhalten können. Bin der Meinung dass ständig beheizte Fische irgendwann zu Weicheiern werden, und dann bei kleinsten Defekten kränkeln. So wie der Lothar das macht finde ich klasse, und für jedermann nachahmungswert.

!!!!Aber lieber ständig heizen als gar nicht!!!!!

_________________
65000 Liter in GFK, 3 BA, 1 Skimmer;
2 Ultrasieve, UB 140, 2x UVC TMC 110 W,
Gruss Eddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2009 13:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
@all

Also ich gehe davon aus, dass in diesem Forum schon einige User schreiben werden, wenn es zu Schäden an Teich, Technik oder Tieren gekommen ist. Und ich habe auch kein Problem damit, es gibt viele Fehlerquellen, und selbst fortgeschrittene Koi-Liebhaber sind nicht vor Rückschlägen gefeit. (ich persönlich darf ja noch mehr Fehler machen, bin ja noch "Newcomer" :lol: ).
Nein, es gibt schon noch ehrliche Teichbesitzer die ihre Erfahrungen (speziell negative Erlebnisse) hier einstellen werden. Warum kann man es in diesem Forum tun? Weil hier keine Oberlehrer mit dummen Sprüchen kommentieren werden (hoffe ich :wink: )

Ich habe mir jetzt ein eichfähiges Präzisions-Laborthermometer mit 0,1 Grad Ablese-Skala gekauft, das eine maximale Fehlergrenze von +- 0,2 Grad aufweisen darf. Damit überprüfe ich mein Funkthermometer. Im Winter ist es eben ein Unterschied, ob das Teichwasser 4 Grad oder tatsächlich nur 2 Grad hat (hat jemand kürzlich hier für mich nachvollziehend so in etwa geschrieben).

Ein fortgeschrittener Koi-Liebhaber hatte uns letztes Jahr in größerer Runde davon berichtet, dass seine nicht gerade kleinen japanischen Koi verendet sind, die tierärztliche Untersuchung brachte kein Ergebnis weshalb. Nach kurzer Zeit hatte er wieder japanische Koi gekauft, und wieder kam es nach dem Einsetzen zu Todesfällen. Seine Frau berichtete mir, sie wollten den Teich aus Frust zuschütten!. Dann wurde aber die Ursache für die Todesfälle doch noch aufgedeckt. Das Teich-Thermometer war defekt und hatte einen Mess-Fehler von 6 Grad (kleine Ursache, fatale Wirkung).

Pfiffikus hat mich kürzlich darauf gebracht, dass bei großen WW die Teichtemperatur stark verändert wird, daran hätte ich auch nicht gedacht.

Und zum Abschluß: Als dumm wird man in unserer Gesellschaft doch erst bezeichnet, wenn man den selben Fehler 2 mal macht :lol:

Viele Grüsse
Hans
___________________________________________________
"Wissen ist Macht, Nichtwissen bereitet mir schlaflose Nächte!"

P.S. Nächsten Winter ist der bereits vom Pool vorhandene Wärmetauscher über Bypass garantiert startklar, da wird die Temperatur auf 4-5 Grad eingestellt!!!! Überzeugt hat mich letztlich der Beitrag vom Jürgen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2009 17:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
juergen-b hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
juergen-b hat geschrieben:
--- 1-2 stellen eisfrei halten


Hi Jürgen,

Warum ?
Wie ?
Wieso 1-2 ?


ach je der klaus,

hat mal wieder in seiner altbewährten art ein pünktchen gefunden,an dem man einhaken könnte :D

...... klar du erwartest jetzt von mir daß ich dir erkläre wegen der "faulgase" und dann hast du deinen aufhänger, um in gewohnter rhetorik weiterzuführen :P

nö, nö, das spielchen spielen wir heute nicht !

warum - ganz einfach wegen gasaustausch :wink:
wie - der kreativität des menschen soll man keinen barrieren bauen :wink:
wieso 1-2 - na ganz einfach - weil es auch größere pfützen geben soll als 10m² :wink:


*** schreib doch zukünftig einfach deine lösungen rein - dann sparst du dir schon die frage und andere sparen sich den weg, auf deinen geistig vorgefertigten pfaden laufen zu (dürfen :wink: )



Oh....habe nicht gewusst das man Seine Hoheit nicht ungefragt fragen darf :oops: :oops:

Bitte SIR , versucht doch einfach so zu schreiben , wie Ihr es auch von mir verlangt :wink:
schreibt doch zukünftig einfach Eure Gründe rein - dann erspart Ihr Euch schon die lästigen Fragereien und andere sparen sich den weg, alles nachfragen zu müssen

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Jan 2009 18:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Pfiffikus hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Ich habe ein wenig Erfahrung mit aufziehen von Brut im Mudpond ... völlig ohne Technik !
Ca. 5% bis 15% der kleinen Koi waren den Bedingungen im Winter nicht gewachsen.

Diese Worte machen schon sehr deutlich, dass es im Prinzip zwei verschiedene Zielsetzungen bei der Überwinterung gibt.

  1. 100% der Koi sollen durchkommen. Hier ist es in meinen Augen unerlässlich, dass der Teichfreund Möglichkeiten schafft, dass die Fische ausreichend Schwimmraum in Wasser mit minimal 4°C vorfinden. Methoden dazu findet man im Forum reichlich. Und oft sind die Kosten für diese Maßnahmen geringer als der Kaufpreis für einen verlorenen Koi. Erst recht wenn ein Tier im Teich ist, das einem ans Herz gewachsen ist, wird man sicher gerne den einen oder anderen Euro ausgeben.
  2. Nur die Härtesten sollen den Winter überstehen.
    Es werden entweder Koi für die typischen deutschen Gartenteiche produziert, wo sie üblicherweise hart im Nehmen sein müssen. Dann schmerzen 10% Verlust nicht.
    Oder die eingetretenen Verluste können im nächsten Baumarkt, auf der Interkoi oder aus anderen Quellen preiswert ersetzt werden, so dass sich ein Temperaturmanagement im Winter gar nicht rechnet.


Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass ohne ausreichendes Temperaturmanagement eine Verlustrate von 0% selbstverständlich ist


Hi,

nicht das ein wichtiger Blickpunkt meines Beitrages jetzt völlig vergessen wird :


Wenn alles was schön bunt ist schon bei der Aufzucht
nur bei warmen Temperaturen gehalten wird,
dann sind Weicheier natürlich vorprogrammiert.
Sind die Schwachen von Winter aber ausselektiert ,
sollten wir deutlich weniger Probleme haben!
Mir ist von den 90% Überlebenden noch keiner im Winter gekippt,
Geschweige den verstorben !
.... auch nicht in den viel gescholtenen Gartenteichen ,
in die ein Großteil dieser Koi eingezogen ist !!
( natürlich nach meiner persönlichen Begutachtung der Teiche)



Gleiches machen die Japaner mit Kokken (Pseudomonas/Aeromonas...) .
Man könnte diese bei einer sterilen Vermehrung gänzlich entfernen.
(in den Eiern und der "Milch" sind keine Kokken)
Die Brut würde viel zahlreicher und gesünder überleben/heranwachsen .
(Verlustrate durch Kokken meist über 50% !!)
Diese Koi sind dadurch viel stärker im Kampf gegen andere Parasiten/Viren/Bakterien!
Aber auch große Koi können dann vermehrt durch diese Kokken erkranken,
und auch sterben. Deshalb wird die natürliche Auslese der Brut toleriert.
Und nur weil der Kunde die Jumbo-Tosai von über 30cm sehr gut bezahlt,
wird nach immer größeren Tosai verlangt , auch in preiswerteren Kategorien!
Und deshalb wird es leider immer mehr "Winter-Weicheier" geben !! :?


_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 15:12 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 09.Jan 2009 19:30
Cash on hand:
1,15 Taler

Beiträge: 40
Wohnort: Minfeld
War heute bei einem Kunden und habe den ersten Totalausfall im Jahr 2009 gesehen.
Der Mann hatte geglaubt etwas stimmt mit seinen Koi nicht, da alle ganz ruhig an der Oberfläche unter dem Eis stehen. Wirklich unglaublich, Wassertemperatur knapp über 1° Grad, total zugefroren, nicht mal einen Eisfreihalter oder eine Stelle eisfrei. Und der Mann jammerte er hätte alles so gemacht wie 4 Jahre zuvor.

_________________
65000 Liter in GFK, 3 BA, 1 Skimmer;
2 Ultrasieve, UB 140, 2x UVC TMC 110 W,
Gruss Eddy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 17:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das Problem ist das die letzten Winter Kinderkram im Vergleich mit den letzten beiden Wochen waren.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 18:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Meine beiden Koi (~25cm) und die Goldies haben die paar Wochen kälte bis jetz überstanden. Mein Teich ist nicht beheizt, aber komplett abgedeckt. Die Umstände waren leider nicht sehr optimal:
:arrow: Filter (gepumpt) lief bis zum 3. Januar deswegen ging die Temperatur für ein paar Tage bis unter 4°C
:arrow: Mein Filter wäre fast kaputt gegangen (obwohl isoliert), da sich in der zweiten Kammer schon eine durchgängige Eisschicht gebildet hatte.
:arrow: Teich nur 1,2 m tief

Vorkehrungen für den nächsten Winter und 2010

:arrow: Ih für den Winter
:arrow: Neuer Teich 8)


Gruß Nico

der sich den Problemen bewusst war, aber den Teich trotzdem in Ruhe gelassen hat (keine drastische Wassererwärmung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 7:15 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Jan 2009 18:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Okt 2008 13:37
Cash on hand:
255,51 Taler

Beiträge: 786
Ich glaube dieser Verlust hat weniger mit dem kalten Winter zu tun, sondern viel mehr mit dem „Gasaustausch“ im Teich.

_________________
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de