Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 17.Mai 2025 1:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mai 2006 7:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 14:54
Cash on hand:
5.663,73 Taler

Beiträge: 789
Wohnort: Achim (bei Bremen)
Pfiffikus hat Folgendes geschrieben:

Zitat:
Doch!

Pfiffikus,
der erst kürzlich darüber gelesen hat


1:0 für dich. Ich bezog mich aber eher auf Ablagerungen die von Schwebstoffen etc. entstehen.


Lothar schreibt in einem anderen Beitrag:
Zitat:

Falls es Zuckmückenlarven sind sollte man aufpassen.
Die stellen in der Strömung ein "Segel" auf, die können Zuläufe zum Teich arg verringern.
Gruß Lothar


Wenn diese Zuckmückenlarven zuschlagen, dann ist es warscheinlich egal ob es ein 40 oder 50 Rohrdurchmesser ist, wo sie den Durchfluss behindern. Das ist eine Laune der Natur, die warscheinlich nicht altäglich in meinen Teichrören vorkommt.

Die Zuckmückenlarven erreichen je nach Alter und Art eine Länge von 1 bis 20 mm. Sie sind meist weiß bis gelblich, grün oder braungrau gefärbt. Lediglich 2 Arten enthalten in ihrer Blutflüssigkeit Hämaglobin und weisen dadurch eine hell- bis dunkelrote Färbung auf. Die meisten Zuckmückenlarven bewohnen die oberen Schlammschichten des Gewässergrundes. Zuckmückenlarven ernähren sich von Algen, morschem Holz oder frischem Pflanzengewebe. Sehr viele Arten leben in selbst gebauten Gespinsten, wobei die Fäden in den Speicheldrüsen gebildet werden. Oft sind diese Röhren wie bei den Köcherfliegen-Larven (Trichoptera) mit Substratelementen besetzt oder durch "Skelett"-Fäden versteift. Die Larven von Lithotanytarsus emarginatus leben oft massenhaft in kalkreichen Gebirgsbächen in Röhren, die durch die Tätigkeit von Kalk absondernden Algen mit Kalk inkrustiert sind


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 19.Mai 2006 8:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 26.Nov 2005 17:01
Cash on hand:
1.112,56 Taler

Beiträge: 177
Wohnort: Reichenau
Hallo,
stelle mit Freude fest, dass sich hier in nicht einmal 2 Tagen viel getan hat-super.
@ Robert: unsere Planungen ähneln sich in der Tat. Es ist bei mir genau so wie Jürgen geschrieben hat, nämlich je Pumpe 2 Rücklaufleitungen und in jede Rücklaufleitung hab ich einen Kugelhahn eingebaut um die Strömung regulieren zu können ( wie gesagt, die kürzeste Rücklaufleitung hat bei mir nur 2m und nur 1 Bogen, die längste ist ca. 8m lang und muß um den halben Teich). Da würde bei gleicher Einspeisung effektiv weniger ankommen. Also hab ich mir die Option zum Regeln durch 60€ für 4 Kugelhähne geschaffen. Bin aber selbst noch Anfänger und vielleicht merke ich bald, dass ich sie nicht gebraucht hätte. Außerdem kann ich so im Falle eines Pumpenaustausches etwas einfacher agieren: Kugelhähne saug-und druckseitig zu, Pumpe wechsels, Hähne auf, fertig. Hoffe allerdings, dass dies nicht eintritt- Pumpen sind schließlich teuer genug.

Die 10m³ gehen bei richtiger Leistung locker durch die Leitung, aber durch div. Verluste bringt die Pumpe halt effektiv nur etwa 10m³ aus einer Nennleistung von 12,5m³.

Gruß
Thomas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de