Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 21:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hübsche Acer-Spezies
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 20:47 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Wieso schaut ihr auf die Bodendecker ?

Bild

Da stehen 2 Ahorne ( Acer Palmatum ) der Extraklasse.
Gruß Lothar

Hinweis:
Das Thema wurde aus inhaltlichen Gründen aus dem Thema Bodendecker, welche über den Teichrand wachsen bzw hängen herausgelöst und von Pfiffikus mit dem Titel "Hübsche Acer-Spezies" versehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 20:56 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Berit,
so einen mächtigen wie den linken habe ich nicht.
Schau dir mal den Stamm an :D .
Meiner hat nur die halbe Stammdicke.
Ein Acer Palmatum Ever Red ?
Oben rot und unten im Schatten noch fast grüne Blätter.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 21:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Lothar,

könnte Ever Red sein oder 'Sherwood Flame'!



Bei den Größenverhältnissen kann man sich auf Bildern schnell vertun.
Vielleicht ist es ja ein Foto eines Tierfriedhofs :lol:
Dann relativiert sich die Stammdicke wieder :lol:

Hab nochmal genau hingeschaut; da heißt es ja Familie...also noch größer als eh schon gedacht :oops:


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 21:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo,

ich schätze der größere der beiden ist ein Acer palmatum dissectum Atropurpureum (auf Stammbildner veredelt) der recht schattig steht und daher wenig Hi :wink: hat oder ein "Orangeola". Der vordere dunkelrote ist wohl ein Acer palm. dissectum Garnet.

Wen es interessiert der kann mal hier :arrow: stöbern

Gruß Armin :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 21:52 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,
der rechte vorn könnte ein Garnet sein.
Der große könnte auch ein Sherwood Flame sein.
Gruß Lothar

( Der mal seinen Koifreund in Bremen fragen wird :D . Ich habe ja nur 10 verschiedene Acer Palmatum. Der hat ein Vielfaches in seinem Garten, und kennt jede Sorte. Mit dem war ich vor über 10 Jahren schon nach Holland gefahren, um bei Estfeld die seltensten Sorten zu selektieren. Das grüne Händchen entwickelt sich bei mir erst seit einigen Jahren :D . )


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 22:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo zusammen,
der rechte vorn könnte ein Garnet sein.
Der große könnte auch ein Sherwood Flame sein.
Gruß Lothar



Hy Lothar
mit dem Garnet dürftest du richtig liegen der Sherwood Flame hat aber einen ganz anderen mehr aufrechten Wuchs ist es sicherlich nicht.
Bild

Der dicke ist auf jeden Fall ein Acer palmatum dissectum .....

Ich habe immer so zwischen 60-80 Sorten im Bestand, weil ich japanische Ahorn liebe und sammle.

Grüße vom Baumschulmeister :wink:

Armin

PS.: Du meinst Esveld in Boskoop[url] und nicht estfeld, oder ?


Zuletzt geändert von User gelöscht am Sa 11.Mär 2006 22:08, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 22:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Jan 2006 15:14
Cash on hand:
955,58 Taler

Beiträge: 6908
Wohnort: 288....
Hallo Lothar, hallo Armin,

über soviel Erfahrung kann ich nicht verfügen. Habe mit gärtnern erst 1998 angefangen und der Bereich Ahorne und Bonsai ist noch sehr jung :lol:

Man sagt ja gärtnern ist der ... :oops: des Alters! Dann bin ich schon früh gealtert :lol:


Gruß Berit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 21:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 22:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy,

Jetzt habe ich ihn auch gefunden den dicken.

Es ist ein Acer palmatum Dissectum rubrum

Bild

Gruß Armin,
dem sowas keine Ruhe lässt :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 22:17 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Armin,
das isser nicht, aber Esfeld ist der richtige Name :D .
Ich war 1995 dort, einer von den Ahornen lebt noch.
Die haben die größte Auswahl in Europa damals gehabt.
Das Problem Pilz haben Ahorne aus der Toscana nicht.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Mär 2006 23:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 17.Jan 2006 12:43
Cash on hand:
773,48 Taler

Beiträge: 198
Wohnort: Grevenbroich
LotharGehlhaar hat geschrieben:
Hallo Berit,

Meiner hat nur die halbe Stammdicke.

Gruß Lothar

hallo lothar
:D so genau wollte ich es nicht wissen :D

_________________
gruß Frank

Unser Land.
Unsere Kultur.
Unsere Regeln.
Wem das nicht passt, dem wünschen wir eine gute Rückreise!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de