Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 7:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Japan Tori / Bodenverankerung
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:25 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo zusammen,

bin gerade dabei mir ein paar japanische Toris zu bauen.
Hatte noch 15 Baumstämme Douglasie Sturmholz übrig.
Bevor ich die Kanthölzer nun zuschneide müßte ich wissen wie
ich diese im Boden befestigen kann.

Mir fiel bis jetzt noch nichts 100%iges ein.

Einfach eingraben (verfault sicher in ein paar Jahren)
Das ganze muß schon sehr stabil werden. Die senkrechten Pfosten
sind ungehobelt 14/14 cm, also das ganze wird schon sehr schwer.

Hat irgend jemand eine Idee wie ich die Dinger fest in den Boden bekomme,
ohne daß das ganze in ein paar Jahren abfault ?


Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo gerhard,

mit verankerungseisen für z.b. zaunpfosten oder carports. findest du in jedem baumarkt.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Gerhard,

oder kleines Betonfundament (30 cm x 30 cm x 50 cm) l x b x t, mit verzinkten Pfostenanker zum einbetonieren. Nach dem Aushärten dann die Kanthölzer verschrauben. Ich bin immer für die stabile Ausführung :oops:


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Daniel,

habe ich schon bei meinem Carport ausprobiert und bin der Überzeugung daß
das ganze unheimlich wackelt. Das Tori wiegt im Kopfteil bestimmt 2 Zentner.
Da sind diese Baumarktlösungen einfach zu schwach.

Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo gerhard,
die nennen sich bodenanker bzw. h-pfostenträger, für beide mußt du ein fundament machen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 19:57 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Daniel,

ich kenne diese H-Pfostenanker, hab ich schon verarbeitet. Auch mein Zimmermann hat
mir bestätigt, daß das ganze mit diesen Ankern,bei diesem Gewicht wie Eierkuchen wackeln würde.
Und der hat schon sehr viele Carports mit diesen Ankern aufgestellt.
Und noch ein Problem die senkrechten Pfosten sollten eigentlich rund werden.


Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 20:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Zitat:
Und noch ein Problem die senkrechten Pfosten sollten eigentlich rund werden.

:roll: :roll: :roll: :lol: :lol: :lol:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 7:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 20:20 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Klaus,

ja die senkrechten Pfosten möchte ich evtl. rund hobeln lassen, ergibt dann einen Durchmesser
von ca. 13 cm.

Die Original Toris haben meist auch die senkrechten Pfosten rund.
Dann die waagrechten durch das runde Holz durchgezapft und mit Keilen gesichert.

Die Toris die ich bis jetzt sah, hatten keine sichtbare Verankerung. Die sind im
unteren Teil meistens schwarz. Vieleicht gibt es ja irgend eine Holzbehandlung
die das Verfaulen verhindert.
Einen Meter eingraben wäre sicherlich eine stabile Lösung.
Ich kann mich daran erinnern, daß man früher Holzpfosten mit Feuer (Holz verkohlen)
haltbarer machte.

Hat denn niemand schon so ein Teil im Garten stehen ?


Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 20:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
japanfreak hat geschrieben:

ich kenne diese H-Pfostenanker, hab ich schon verarbeitet. Auch mein Zimmermann hat
mir bestätigt, daß das ganze mit diesen Ankern,bei diesem Gewicht wie Eierkuchen wackeln würde.
Und der hat schon sehr viele Carports mit diesen Ankern aufgestellt.
Und noch ein Problem die senkrechten Pfosten sollten eigentlich rund werden.


Gruß Gerhard


Hallo Gerhard,

wo ist da jetzt das Problem, du hast einen Zimmermann an der Hand, der anscheinend schon etwas Erfahrung hat.
Warum macht ihr dann nicht ein richtig großes fettes Betonfundament :?:
Für deine runden Pfosten werden dann eben entsprechende Va Rohre mit einbetoniert.
Damit dir das Holz nicht in den Rohrabschnitten verfaulen kann, könnten sie ja auch ca. 50cm aus dem Beton herrausstehen, in diese freiliegenden Rohrstummel kommen die Holzpfosten.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Jan 2008 20:55 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Hardy,

das hört sich schon mal gut an.

das heißt ich müsste mir VA-Rohre mit einem Durchmesser von ca. 130 mm besorgen.
Würde ich mir nach Maß zusammenschweißen damit möglichst wenig Luft entsteht.
Wichtig wäre dann noch dafür zu sorgen daß zwischen dem Spalt kein Wasser eindringen kann.
Sicherheitshalber evtl. noch für eine kleine Drainage sorgen. Anschließend das VA Rohr
schwarz lackieren.

So könnte ich mir das schon stabil vorstellen und optisch ansprechend.

Vielen Dank für den Vorschlag.


Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de