Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 1:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Moos "züchten"?
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 20:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi!
Mal ne Frage an die Spezies:
Ich möchte gern Moos auf den Lampen vermehren. Gibt es da ein Hausmittel?
Meine Granitlampen sind z.T. schon länger als 10 Jahre da und haben naturgemäss einen leichten "Grünhauch" bekommen.
Was könnte ich machen, damit sie noch mehr Patina bekommen, so wie die Lampen in den uralten japanischen Gärten?

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 20:56 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Matti,
Schatten und viel Luftfeuchtigkeit hilft.

Aufstreichen von Buttermilch soll helfen.

Kannst auch Brottrunk nehmen :D .
(Eine Vermutung von mir )

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Jooo!
Schatten und feuchte Luft, eher nasse Luft haben wir ja wohl zu Genüge!!

An die Buttermilch-Methode hab ich auch schon gedacht, und zwar wollte ich Moos mit dem Pürierstab schön zerkleinern, mit Buttermilch zu Brei rühren und das dann auch die Sockel und Dächer der Lampen schmieren.
Das müsste vielleicht hinhauen, weil sich ja damit die Sporen des Mooses schön fein verteilen lassen.

Da andere Zeug wird dann in MOOSTRUNK umgetauft :D :D :D

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 21:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hy,

alle Flüssigkeiten mit einem PH-Wert < 7 helfen und wie Lothar schon schrieb, Feuchtigkeit und Schatten.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 21:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Hi!
Wie züchten die Bonsai-Künstler eigentlich den moosigen Fuss ihrer Geschöpfe? Haben die nicht nen Trick zum beschleunigten Wachstum des Moospolsters?

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 21:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo matti,

moos trocknen - zermahlen oder zerreiben und dann in die erde streuen.

wenn die umgebung passt wächst es (steht zumindest in meinem bonsaibuch)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 21:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

Zitat:
DasBemoosender Schalen :

Da ich es liebe, wenn meine Bonsai-Schalen schön bemoost sind,
( natürlich die Erde in den Schalen)
habe ich folgende Methode:

Ich habe immer einen gewissen Vorrat an getrocknetem Moos.
Dazu sammle ich, egal zu welcher Jahreszeit, mein Lieblingsmoos.
Dieses lege ich locker ausgebreitet in einen flachen Karton,
den ich unter einem Dachvorbau in die Sonne stelle,
so daß kein Regen herankommt.
Das Trocknen kann schon mal ein paar Monate dauern.
Wichtig ist : Das Moos muß staubtrocken sein.
Danach wird das Moos möglichst klein, fast staubförmig, zerrieben.

Will ich eine Schale bemoosen, streue ich das trockene Moos
ganz dünn auf die frische Bonsaierde.
Die Erde wird sozusagen mit dem Moos beimpft
( nicht beschichtet )
Das Moos dann vorsichtig mittels einer Pflanzen-Sprühflasche mit Wasser
befeuchten.
Ich treibe das sogar soweit, bis die Erde klatschnass ist,
so bekommt das Moos guten Kontakt zur Erde.

Besonders gut geht dieses Bemoosen auf frisch eingetopften Schalen,
also auf frischer, lockerer Erde.

Die so behandelten Schalen bilden innerhalb weniger Wochen einen
schönen Moosteppich.
In dieser Zeit muß aber sehr vorsichtig gegossen werden (besprühen),
um die Moos-Brut nicht wegzuschwemmen.


Quelle : http://www.bonsai-fix.de/pflege.htm

Mit deiner Häckselmethode warst du schon richtig, wichtig ist nur die Trocknung um dem Einschleppen von Schädlingen/Pilzen vorzubeugen.
Und beim Sammeln nicht erwischen lassen. Im Blumenladen gibbet auch Moos zu kaufen im Trockenzustand.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 1:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 21:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Ahaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!
Dankeschön dafür!!!
Wird schwierig trockenes Moos zu finden bei dem Dreckswetter. :D

Nöö, mal in echt, das werde ich ausprobieren, auch die Variante Moosstaub in Buttermilch.
Wenn ich ne klitzekleine Menge fette Gartenerde trocken mit dem Moosstaub zu gleichen Teilen mische, das alles anfeuchte und dann auf der Granitlampe verteile, könnte das doch klappen.

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Armin,

Armin hat geschrieben:
Und beim Sammeln nicht erwischen lassen.

ist Moos aus dem Wald zu entnehmen verboten?


Pfiffikus,
der jetzt ganz verunsichert ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 07.Dez 2006 21:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 15.Nov 2005 17:16
Cash on hand:
1.007,99 Taler

Beiträge: 337
Wohnort: Schwanewede
Oh Armin, fast vergessen:
Warum nicht erwischen lassen? Ist das Moos auf der BTM-Liste? :D
Also bei uns wächst überall sowas Moosartiges, daran wird genau so wenig Mangel herrschen wie an Maulwürfen! 8)

_________________
Viele Grüsse
Matti


>It's not easy being green<
Kermit


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de