Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 2:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bambus als Uferbefestigung?
BeitragVerfasst: So 25.Feb 2007 14:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Ist Bambus prinzipiell als Uferbefestigung geeignet? Oder sind Bäume wie Pappeln Weiden und Erlen geeigneter?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 17:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
Bambus mag keine nassen Füsse und ist somit nichtgeeignet. Was willst Du denn genau befestigen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 18:07 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Bambus kannc zur Pestilenz werden wenn du die falsche Sorte erwischst.
Bäume dicht am Teich würde ich wegen des Laubfalles und der Wurzeln abraten.
Wieso muß das Ufer denn befestigt werden?

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 19:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Ich habe mir überlegt Bambus als Uferböschung zu benutzen weil das so schön hoch wächst und Sichtschutz liefert. Als Uferbefestigung könnte es dabei auch noch dienen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 20:27 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Maxiphilipp,
viele Bambusarten können die Teichabdichtung durchstoßen.
Zitat:
Bambusrhizome sind nur mit einer Rhizomsperre zu bändigen, die sollte ca. 50 cm tief in den Boden gehen.
Eine PVC Teichfolie und sogar 5 mm starke Polymerbitumenschweißbahnen werden locker von den Wurzeln durchstoßen.
Unser Teichplan sieht 17,5 cm Schalsteine mit Beton gefüllt und Polyester vor.
Aber ausschließen sollte man auch dort keine Durchdringung.
In 2 Fällen ist mir bekannt, daß die Rhizome bei KG und HT Rohren durch die Lippendichtung ins Rohr gewachsen waren.
Also bei der Planung und Pflanzung darauf achten.

Die ausläufertreibenden Bambusarten ( mit leptomorphen Rhizomen ) brauchen eine Rhizomsperre.
Die horstig wachsenden Arten ( mit pachymorphen Rhizomen ) benötigen keine Rhizomsperre.
Eine Rhizomsperre sollte bei den höheren Arten ( Phyllostachys etc. ) 70 cm tief reichen.
Bei richtigen Einbau bietet die 2 mm Per-HD-Folie den wirksamsten Schutz gegen Ausläufer.
Bei ausreichenden Wasser- und Nährstoffangebot und wenn der Bambus nicht eingegrenzt wird, wurzelt er tatsächlich nur bis 40 cm Tiefe. Die starken Rhizome können aber durchaus 60 cm erreichen, Faserwurzeln sogar über 1 m.

Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 04.Mär 2007 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 30.Jun 2006 14:53
Cash on hand:
701,16 Taler

Beiträge: 992
Wohnort: Meckesheim
Das Ufer ist nicht mal in der Nähe des Teichs. Sorry aber ich meinte damit das Bachufer. Nicht das Ufer vom Teich :)

Wenn gutes Wetter ist mach ich mal ein Foto davon.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de