Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 8:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ahorne Standplätze tauschen
BeitragVerfasst: So 30.Aug 2009 21:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Mär 2006 23:42
Cash on hand:
137,40 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Gerasdorf/Wien
Hallo!

Habe einen "orange dream" der leider zu sonnig steht (ca. 6 Std. täglich) und dem es die neuen Blättchen immer verbrennt.
Hätte einen halbschattigen Platz für das Bäumchen, wenn ich meinen " shirazz" auch versetzen würde, angeblich ist diese Sorte nicht so Sonne empfindlich, weiß aber nicht ob das wirklich stimmt.

Meine Frage nun, würde es "gutgehen", wenn die beiden Bäumchen ihre Plätze "tauschen" würden?
Was müsste ich dabei beachten und wann wäre der richtige Zeitpunkt für so eine Umsetzaktion?

Besten Dank!
Mfg
Gaby


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Sep 2009 8:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Hallo Gaby,

mit dem Shirazz hast Du ein schönen und ausgefallenden Ahorn Dir da zugelegt :lol:

Natürlich kannst Du diese eigendlich ohne Probleme versetzen,sofern diese nicht schon einige Jahre an dem Standort stehen.Warte bis zu späten Herbst,wenn das meiste Laub schon abgefallen ist.Bitte weiträumig abstechen,damit möglichst viel Erdballen dran bleibt.Bin mir aber schon fast Sicher,dass der shirazz auch nicht unbedingt so viel Sonne haben kann oder sogar darf :roll: .Aber ein Versuch ist es ja wert.Es gibt auch ein paar sehr schöne Ahorn die die volle Sonne super vertragen können,ideal ist halt bei den meisten ein halbschattiger Standort.

Was macht die Kasuga :lol: :lol: :lol:

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Sep 2009 8:09 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
154,55 Taler

Beiträge: 5841
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Welche Ahornsorten vertragen denn volle Sonne?

Habe im vollsonnigen Vorgarten mehrere Sorten, die es leicht unterschiedlich vertragen.

gut sonneverträglich
Dissectum Garnet
Katsura
Sangokaku

leichte Sonnenschäden
Seiryu

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Sep 2009 10:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 09.Mär 2006 23:42
Cash on hand:
137,40 Taler

Beiträge: 19
Wohnort: Gerasdorf/Wien
Hallo!

Nachdem ich auch in div. Baumschulen keine ausreichende Antwort bezüglich des Shirazz bekam, lass ich den mal lieber auf seinem Platz, wo es ihm offensichtlich sehr gut gefällt.

Damit der Orange dream auch in den Halbschatten kommt, ist halt jetzt eine geänderte Umsetzaktion fällig, aber bei Hortensien (die muss ihren Platz räumen), ist ja versetzen keine so Hexerei.

Auf alle Fälle danke für die Auskunft über den "richtigen" Zeitpunkt.

@Frank
Die Kasuga passt perfekt, freu mich jeden Tag, wenn ich sie sehe, dass damals alles so gut geklappt hat und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Wenn der Orange dream an seinem "angedachten" Platz steht, bildet sich dann ein "Dreieck" vor der Kasuga der dritte im Bunde ist ein Goshiki-kotohime, also alle Farben beisammen :) . Wusste nicht das der shirazz eher ausgefallen ist, hab ihm eigentlich zur Kasuga "dazugekauft", da war nur die Optik entscheidend.

Mit freundlichen Grüßen
Gaby


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Sep 2009 18:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
Gaby,es hätte mich auch bei Deinen unheimlich kleinen Garten gewundert,wenn Du da nicht noch etwas halbschattiges gefunden hättest :lol:

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 04.Sep 2009 18:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
KoiFanatic66 hat geschrieben:
Welche Ahornsorten vertragen denn volle Sonne?

Habe im vollsonnigen Vorgarten mehrere Sorten, die es leicht unterschiedlich vertragen.

gut sonneverträglich
Dissectum Garnet
Katsura
Sangokaku

leichte Sonnenschäden
Seiryu



Hi Andreas,

gut Sonnenverträglch sind


Acer palmatum "Osakazuki"

Acer palmatum "Fireglow"

Acer palmatum "Yatsubusa"

Acer palmatum "Shishigashira"

übrigends Dein Garten ist wirklich sehr schön geworden.Wahnsinn wie schnell die Pflanzen in einem Jahr gewachsen sind.Besonders die Hotas machen sich sehr gut,haben mir auch schon auf den Bildern vom Jürgen seinen Garten so gut gefallen,dass ich mir jetzt auch ein paar zugelegt habe :lol: sind nicht umsonst zur Staude des Jahres gewählt worden.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de