Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 04.Jul 2025 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 17:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
Hallo Klaus-

Jetzt kommt der entscheidende Punkt:

Für die Verdaubarkeit der Proteine ist deren Schmelzpunkt von größter Bedeutung.
Auch bei den Fetten ist dies der Fall.
Fette oder Proteine, deren Schmelzpunkte über der Umgebungstemperatur liegen, können im Koi nicht aufgeschlüsselt, verflüssigt und an die entsprechenden Körperzellen transportiert werden….


Thomas


Hi Thomas ,

da Du ja :
Zitat:
Hallo Klaus -
ich weiß nicht, wie Dein ernährungsphysiologischer Background ist, aber ich habe das studiert..

... diese Sachen studiert hast, und Du den Zusammenhang recht einleuchtend ,
...auch für mich , erklärt hast,

kannst Du mir vielleicht auch mit Schmelzpunkten von Proteinen helfen!
Für meinen Sachverstand sind Proteine z.B. Muskelfleisch vom Fisch !?
Wieso sollte Fleisch schmelzen ?
Ist es nicht so das Proteine/Fleisch im Darm in flüssiger Umgebung zersetzt wird,
und dann in Einzelteilen , die nichts mehr mit Proteinen zu tun haben,
über die Blutbahn im Körper transportiert werden?
Bei Ölen ist es mit klar , bei Fetten eher wenig!!
Denn Fett wird auch in fester Form eingelagert und bei Bedarf wieder abgebaut.
Ganz verwirrend wird es allerdings das offensichtlich die von mir
so gescholtenen Kohlenhydrate , offensichtlich keinen angepassten Schmelzpunkt haben müssen!?


Fragen über Fragen :?

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 15:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo,

ich bin mir fast sicher, dass der Schmelzpunkt der Schokolade, die ich gerade verdrückt habe, über 37 °C liegt. Das kann mich eigentlich nicht fett machen, oder? :lol:

Mal im Ernst, die Frage nach dem Auffetten habe ich mir vor kurzem auch gestellt, deshalb habe ich erstmal den Thread hier gelesen. Von einer Fachtierärztin weiß ich, dass die niedrigen Fettgehalte in einigen original japanischen Futtersorten nicht optimal auf die Bedürfnisse von Koi in deutschen (ungeheizten) Teichen ausgerichtet sind. Also orientiere ich mich lieber an besagten Vorgaben (Schreckenbach).

Nachdem wir schon bei Pumpen festgestellt haben, dass die Angaben der Hersteller und Händler nicht immer mit den selbst gemessenen Werten übereinstimmen, frage ich mich, wie zuverlässig sind die Angaben über die Zusammensetzung von Koifutter? Eine Überprüfung stelle ich mir gar nicht so einfach vor, jedenfalls aufwendiger als eine Leistungsmessung bei einer Pumpe. Wenn dann auch noch auf die Art der enthaltenen Proteine und Fette usw. geachtet werden soll wird das vollständig zur Vertrauenssache. Gibt es vielleicht so eine Art Besichtigung, bei der man einem Futterhersteller mal über die Schulter schauen kann? Natürlich kann man dann immer noch hinters Licht geführt werden, als vertrauensbildende Massnahme wäre es aber besser als die üblichen Werbesprüche.


Hardy hat geschrieben:

ich kenne noch ein Futter, welches nach der ähnlichen Formel hergestellt wird.
"Kashira"


Da scheint nicht viel über das Internet zu laufen, in den beiden ergoogelten Shops habe ich nichts zur Zusammensetzung gefunden.

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 18:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
haeb0001 hat geschrieben:
Hardy hat geschrieben:

ich kenne noch ein Futter, welches nach der ähnlichen Formel hergestellt wird.
"Kashira"


Da scheint nicht viel über das Internet zu laufen, in den beiden ergoogelten Shops habe ich nichts zur Zusammensetzung gefunden.

Gruß
Eberhard.


Hallo Eberhard,

ich habe mal für dich etwas über die Futterzusammensetzung ergoogelt :wink:

Zitat:
Kashira © Professional

Koi Futter
Ein Koifutter für höchste Ansprüche, aus der Grundrezeptur japanischer Koizüchter entwickelt, welches ständig durch neuste veterinärmedizinische Erkenntnissen verbessert wird. Es ist speziell für die Aufzucht hochwertiger und gesunder Koi. Es ist in Deutschland hergestellt und entspricht damit den EU- und Deutschen Futtermittelrichtlinien.

Kashira © Professional besitzt ein, aufgrund von wissenschaftlichen Untersuchungen, von führenden Veterinärmedizinern für Fische empfohlenes, optimales Protein- Fett- Verhältnis und wichtige karpfenspezifische Vitaminzugaben.
Optimale Farbverstärkung werden durch hochwertigste Spirulina-Algen erreicht. Nur beste Bestandteile wie weißes Heringsfleischmehl aus ausgewählten Fanggründen mit besonders vielen ungesättigte Fettsäuren und damit sehr hoher Verdaulichkeit. Optimale Frische durch ständige Produktion in Deutschland und kurzen Frachtwegen innerhalb Europas.
Es werden keine künstlichen Farbstoffe für die Färbung der Pellets verwendet, denn der Koi frisst nicht mit den Augen. Abfülldatum auf den Verpackungen Bieten Sie ihrem Koi einfach etwas Gesundes für ein langes Koileben!

Daten:
Fütterung: >15°C 1-2 x tägl.; >20°C mehrmals tägl.
nicht mehr als in 10 Min. gefressenes wird!

Zusammensetzung:
Rohprotein ca. 40%, Rohfett ca. 12%, Rohfasern ca. 2.6%, Asche ca. 6%

Bestandteile:
Heringmehl, Spirulina, Weizenmehl, Fischöl, Lysin, Mineralstoffe, Vitamine einschl. stablilisiertes Vitamin C, etc.
Körnungen: ca. 3mm, 5mm, 7mm
Verpackungsgrößen: 1,5 kg, 5 kg, 15 kg


Das sinkende Winterfutter hat 37% Proteine und 17% Fett.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 20:01 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Weender Analyse ist eine Standardmethode der Futtermittelanalytik, d.h. zur Bestimmung des Wasser-, Rohasche-, Rohfaser-, Rohprotein- und Rohfettgehaltes des Futter.

Es kommen damit als erstaunliche Ergebnisse zu Tage. :wink:

Gruß Klaus

p.s. hoher Proteinanteil im Winter wird von den meisten Fachtieräzten nicht als optimal angesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
KOI&BONSAI hat geschrieben:
Weender Analyse ist eine Standardmethode der Futtermittelanalytik, d.h. zur Bestimmung des Wasser-, Rohasche-, Rohfaser-, Rohprotein- und Rohfettgehaltes des Futter.

Es kommen damit als erstaunliche Ergebnisse zu Tage. :wink:

Gruß Klaus

p.s. hoher Proteinanteil im Winter wird von den meisten Fachtieräzten nicht als optimal angesehen.



Hi,

...... und ?

Kann Egon Privatmann so etwas kaufen/initiiren/beauftragen ?
Und was kostet dann der Spass ?

GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 02.Jan 2008 22:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
KOI&BONSAI hat geschrieben:

Gruß Klaus
p.s. hoher Proteinanteil im Winter wird von den meisten Fachtieräzten nicht als optimal angesehen.


Hallo Klaus,
hat das natürliche Futter, welches Fische in einem großen See finden, denn auch im Winter einen reduzierten Proteinanteil :?:
Welcher Proteinwert ist den noch hoch, wo liegt der optimale Anteil in % und Verhältnis zum Fett:?:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hardy ,

das hast Du falsch verstanden ! :wink:

Es hat sich wohl doch herrumgesprochen das im Winter
ein Futter mit P/F von größer 10 nicht so gut ist! :lol:
Also 33%Protein und 3% Fett iss nix für´n Winter,
sagen jetzt auch die meißten TÄ !! :lol: :wink: :wink:
Das wollte der Klaus wohl damit ausdrücken!?? :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 04.Jul 2025 18:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Auffetten
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo,

also wenn ich mich nicht irre wird das futter im Herbst für 2- 3 Wochen aufgefettet und im Winter Wheatgerm oder ähnlich geeignetes Futter verfüttert.
Und am besten mal im Winter für 2-4 Wochen gar nicht füttert.



Einer der das gedöns ums futter nicht mehr versteht 8) :oops: :!: und kein Lebensmittelchemiker werden will, also wen meine Frau mir das Essen so zurechtwissenschaftlen würde ogottogottt :twisted:

V.g.Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Auffetten
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 22:19 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 22:11
Cash on hand:
1.499,13 Taler

Beiträge: 757
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo zusammen,

Kigoi hat geschrieben:
Hallo,
also wenn ich mich nicht irre wird das futter im Herbst für 2- 3 Wochen aufgefettet und im Winter Wheatgerm oder ähnlich geeignetes Futter verfüttert.
Und am besten mal im Winter für 2-4 Wochen gar nicht füttert.
Einer der das gedöns ums futter nicht mehr versteht 8) :oops: :!: und kein Lebensmittelchemiker werden will, also wen meine Frau mir das Essen so zurechtwissenschaftlen würde ogottogottt :twisted:
V.g.Kigoi


unsere Koi haben das Fressen jetzt auch so ziemlich eingestellt.
Wir haben 8 Grad im Teich.
Ist doch normal und auch gut wenn der Stoffwechsel das ganz normal steuert.
Unsere Koi können fressen ....wir füttern noch 1 x am Tag.

_________________
Gruß
Susanne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 03.Jan 2008 22:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Kigoi ,

iss doch ganz einfach die Sache :

Es gibt 3 Hauptbestandteile im Futter !

Kohlenhydrate (Zucker;Stärke ...)
Proteine ( Eiweiße...Fleisch ...)
Fett ( Fette und Öle )

Kohlenhy. brauchen die Karpfen garnicht !! Kann in Mengen sogar schädlich werden!

Proteine werden größtenteils zum wachsen gebraucht ( notfalls auch als Energielieferant )

Fett ist der Energielieferant , was nicht verbraucht wird, wird eingelagert!

Im Winter iss nix mit wachsen !! ergo braucht der Karpfen(Koi) auch wenig Proteine !!
Was dann übrig bleibt ist wohl ein Futter mit hohem (Fettanteil) oder besser Ölanteil !!
Und wie auch bei unserer Ernährung wichtig, Vitamine und Spurenelemente.
( finde ich garnich so kompliziert )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de