Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 20:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2007 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Thomas,
Saito Professional habe ich dieses Jahr auch gefüttert. Gutes Futter, aber das Weiß meiner Koi wurde leicht lachsfarben :?
Fazit:
Als Alleinfutter würde ich es nicht einsetzen.
gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2007 21:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Hier mal ein Preiswertes :
Inhaltsstoffe(%): Zusatzstoffe(kg):
Rohprotein: 45,00 Vitamin A (I.E.): 15.000
Rohfett: 12,00 . . . Vitamin D3(I.E.): 2.000
Rohfaser: 1,50 . . . Vitamin E (mg): 200
Rohasche: 9,50 . . Vitamin C, stabil (mg): 150
sowie alle Vitamine der B-Gruppe in bedarfsgerechten Mengen

also von dem Zucker/Stärke-Anteil auch nicht schlechter

........und kostet keine 4 Eusen je kg beim 15kg Sack !


GRuß


Hallo Klaus,
und woraus setzen sich die 45% Rohproteine zusammen ?

Gruß Hardy


Zusammensetzung :

Fischmehl ; Sojaextrationsschrot , Weizen ; Weizenkleber ; Fischöl ; Monocalziumphosphat


GRuß


Hallo Klaus,
ist aber nicht gerade eine sehr vielfältige Proteinzusammensetzung.
Kein Wunder, das es so billig ist.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2007 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
showa65 hat geschrieben:
Hallo Klaus-
wenn Du schon so viel googelst, dann lies doch auch richtig und setze die Informationen in die richtige Verbindung!!! :)

Saito gibt es in 4 verschiedenen Varianten.....
Ich sprach vom Professional als dem meiner Meinung nach hochwertigsten Futter- wenn Du die P/F Relationen ausrechnen willst, mach das doch dann bitte mit dem Herbst-/Winterfutter Saito Energy...
Das hat nämlich im Gegensatz zum Professional 12% Fettanteil....

So long :roll:
Thomas


Hallo Thomas,
die Zusammensetzung der gesunden Proteine scheint nicht schlecht zu sein :wink:
Der Fettanteil des Winterfutters dürfte noch höher liegen, so um die 18%.
12% Fettanteil ist für den Rest des Jahres gut.

Den zu geringen Fettanteil, haben leider sehr viele Futtermittel, damit sie länger haltbar sind und der Hersteller nicht so viele teure hochwertige Fette/Oele in die Futtermittel einsetzen muß.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 30.Okt 2007 21:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
showa65 hat geschrieben:
Hallo Klaus-
wenn Du schon so viel googelst, dann lies doch auch richtig und setze die Informationen in die richtige Verbindung!!! :)

Saito gibt es in 4 verschiedenen Varianten.....
Ich sprach vom Professional als dem meiner Meinung nach hochwertigsten Futter- wenn Du die P/F Relationen ausrechnen willst, mach das doch dann bitte mit dem Herbst-/Winterfutter Saito Energy...
Das hat nämlich im Gegensatz zum Professional 12% Fettanteil....

So long :roll:
Thomas


Hi,

versuch doch ma auf meine Fragen zu antworten ,

oder mir zu erklären wo ich denn falsch liege !!

Hier zum 3. mal reinkopiert :

Also noch ma : selbst SAITO schreibt von P/F = 3:1 ist gut !!

Aber Du findest das eher unwichtig ??

Wichtiger ist Dir das da ein paar Algen und Meerestiere mehr drin sind ??

Habe ich das richtig verstanden ?


Wenn dem so ist , bitte erkläre uns doch dann unseren Denkfehler ,

und wo ich den persönlichen Vortrag von Prof. Dr. Schreckenbach falsch interpretiert habe!

Und auf diese schon gestellten Fragen möchte ich noch einmal zurückkommen :

Was ist hochwertigstes Fischmehl ??
Werden da teure Fisch einfach zu Fischmehl verarbeitet ?
Werden für Dein Superfutter die Fische vorher filetiert ??


p.s. ich behauptet nicht das SAITO schlechter ist als andere Futtersorten,
aber was Du hier behauptest sollte doch erklärt werden!


Immernoch freundliche Grüße

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 03.Nov 2007 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 16:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Klaus-

Rohstoffanalysen geben nur bedingt Aufschluss über ernährungstechnisch relevante Punkte!!!
Ich gebe dir recht, wenn du behauptest, daß Saito- Koifutter sich, wenn man die Rohstoffanalyse betrachtet, sich nicht wirklich von anderen Futtersorten abhebt.

Erst mit entsprechenden Hintergrundinformationen wird der Unterschied deutlich:

Eine Angabe wie 38% Protein, gibt keinerlei Aufschluss darüber, welche Proteine hier zum Einsatz kamen.
Die Proteine im Saito Futter, gleich welcher Sorte, setzen sich zusammen aus Fischproteinen, Muschel- und Schalentieren, Soja, Weizen, Mais und Spirulinaalgen.
Die hautsächliche Proteinquelle ist das Fischmehl.

Jetzt kommt der entscheidende Punkt:

Für die Verdaubarkeit der Proteine ist deren Schmelzpunkt von größter Bedeutung.
Auch bei den Fetten ist dies der Fall.
Fette oder Proteine, deren Schmelzpunkte über der Umgebungstemperatur liegen, können im Koi nicht aufgeschlüsselt, verflüssigt und an die entsprechenden Körperzellen transportiert werden….
Wie ein Stück Butter, welches bei Kühlschranktemperaturen hart ist und erst bei höheren Temperaturen zu schmelzen beginnt!!!
Der Koi kann in seinem Darm die Umgebungstemperatur nur um maximal 3 grad steigern!!!
Schwimmt der Fisch bei 9 Grad, so kann er nur Fette und Proteine verdauen, deren Schmelzpunkt unter 12 Grad liegt.
Daher ist die Wahl des Fischmehles und die Wahl der Öle entscheidend!

Ein Fischmehl, welches aus Fischen gewonnen wurde, welche in tropischen Meeren herangewachsen sind, ist aufgebaut aus Proteinen und Fetten, welche sehr viel höhere Schmelzpunkte besitzen, als ein Fischmehl, welches aus arktischen Fischen gewonnen wurde.
Auch ist die Zusammensetzung des Fischmehles entscheidend: Mehle, welche nur aus Mittelgräte und Kopf bestehen, liefern nur Bausteine in einer Zusammensetzung von Kopf und Gräte!!
Genauso falsch wäre es ein Fischmehl zu verwenden, welches nur aus Filet besteht.
Dann müsste man den Kalzium und Spurenelementeanteil durch Zugabe dieser Elemente ausgleichen.
Was auf technischer Seite bestimmt nicht so gut gelingt, als wenn dies die Natur vorgenommen hat.
Auch die Auswahl der Öle, welche dem aufgefetteten Saito Energy zugegeben werden, wurden ähnlich sorgfältig ausgewählt.
Anfangs stand ein Lachsöl zur Disposition- es enthält sehr viele ungesättigte Fettsäuren und sehr viele Farbvorstufen.

Also, ja mal eigentlich prima, oder?

Es schied jedoch aus, weil man nicht Gewissheit darüber erlangen konnte, wie viele chemisch- biologische Mittel Verwendung finden in der professionellen Lachsaufzucht.
Auch diese Punkte gehen aus einer Rohstoffanalyse nicht hervor.
Auch Omega 3 Fettsäuren schieden aus, weil man zur Extraktion dieser Säuren Äther verwendet, welches die ungesättigten Enden der Säuren absättigen und unbrauchbar machen.
Auch dieser Punkt geht aus einer Rohstoffanalyse nicht hervor.
Auch Getreidemehle besitzen unverdaubare Bestandteile- diese werden bei Saito nicht mitverwandt, sondern vor der Produktion ausgegliedert.
Auch dies geht aus keiner Rohstoffanalyse hervor…..

Deswegen mokierte ich dieses Herumreiten auf ergoogelten Rohstoffanalysen………


Auch immer noch freundliche Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Hallo Thomas,

danke für diese sehr gute Erklärung ! .... so kann man sehr gut verstehen worum es eigentlich geht .. danke :!:

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 20:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 16:53 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
:lol:

soll ich hier mal für Aufklärung sorgen :wink:

Kann dir sogar sagen von welchem Silo das Fischmehl ist :wink:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 16:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
Hallo Klaus

KOI&BONSAI hat geschrieben:
soll ich hier mal für Aufklärung sorgen :wink:

Kann dir sogar sagen von welchem Silo das Fischmehl ist :wink:



sehr gern !

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Nov 2007 17:07 
Offline
Futter-Produzent
Futter-Produzent

Registriert: Do 26.Jan 2006 21:07
Cash on hand:
21.562,96 Taler

Beiträge: 592
Wohnort: Bühlertann
Hallo Thomas,

das Verarsche hier geht mir echt bald zu weit! Wenn ich z.B. das Wort „Bewährt“ lese und ich weis, dass das Futter erst einmal produziert wurde!

Warum plötzlich Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren schlecht sein sollen, woher diese Erkenntnis?

Führende Fachtierärzte vertreten andere Auffassungen, ebenso die neusten wissenschaftliche Erkenntnisse sprechen eine andere Sprache.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de