Hallo,
ich möchte an den Anfang nochmals folgende Bemerkungen stellen :
Es geht hier nicht um Futtersorten, es geht hier um die Frage was ist der Mindeststandard für ein tragbares Koifutter.
Wenn ich diesen unteren Level weiß, kann ich mich später bei den Futtersorten besser orientieren. Es geht hier vielmehr
darum die Vor und Nachteile einzelner Futterbestandteile zu erarbeiten, damit sich anhand dieser Erörterungen jeder für sich
entscheiden kann, nehme ich das eine oder andere in Kauf, oder will ich das einen oder andere auf keinen Fall.
Der Hinweis auf Futter aus dem Aquabereich ist mehr wie desolat, denn die Zielrichtung dieses Futters ist eine ganz andere.
Übertrieben ausgedrückt gilt es mit wenig Geld möglichst viel Masse zu machen ohne Rücksicht darauf, ob dieser Fisch
dann in 5 Jahren an Verfettung gestorben wäre. Im Koibereich sollte es um was ganz Anderes gehen, nämlich wie erhalte ich
meine Fische möglichst lange gesund und munter.
Und hier nochmals der Link zum Stern :
http://www.stern.de/magazin/heft/stern- ... 17527.htmlDer Stern kommt in seinem Artikel zu dem Schluß, daß auf Grund der Kostenlage ein extra vergine Olivenöl unter 8.--€
nicht machbar ist. Um genau diesen Aspekt geht es. Es geht jedenfalls nicht um die Frage ob Futter X besser ist als Futter
Y , das wäre im übrigen von der Fragestellung Unsinn , sondern um die Frage welche Futterbestandteile sind tragbar und
wo bewegt sich dann der Preis eines solchen Futters.
Natürlich gibt es dann immer noch Gauner, die für das Futter am untersten Level das doppelte verlangen wie ein seriöser
Händler, aber das ist dann eine Sache des Vertrauens zu dem bei dem ich mein Futter kaufe.
Jeder Metzger wird bestätigen, daß ein Kilo Rindfleisch für 0,99€ nur Schrott sein kann, es geht schlicht und einfach auf Grund
der Kostenstruktur nicht. Es geht hier einfach darum festzustellen, wo ist der untere Schlußstrich, ab dem es nicht mehr vertretbar
ist.
Und bitte keine Vergleiche in denen mit Forellenfutter gearbeitet wird. Das macht besonders betroffen, denn die Forelle
ist ein Fleischfresser im kalten fließenden Wasser und hat nicht nur ein anderes Ernährungsprofil, sondern auch einen
anderen energetischen Bedarf. Sowas ist m.E. keine artgerechte Haltung und bei soviel Unkenntnis ist eine Diskussion
unverständlich.
Auch soweit sich die Diskussion auf Futtersorten und Futternamen bezieht und hier mit Unterstellungen und Schmähungen
gearbeitet wird, ergibt sich bei mir eher der Verdacht, daß der Betreffende ganz genau weiß was falsch läuft, sein
Bewußtsein aber nach der Methode Angriff ist die beste Verteidigung beruhigen will, in dem er seine Argumente bewußt
nicht mit Fakten sondern mit Schmähungen verteidigt.
Nochmals es geht nicht darum , ob die Futtersorte Salto besser ist wie Kannape oder Hillery sondern was muß und was darf nicht
in einem Futter sein, wenn ich meine Koi lange gesund erhalten will, auch zu meiner eigenen Freude.
Hier zu einzelnen Fragen :
koiroli
Gibt nur noch ein gutes Futter, wie du hier ja lesen kannst!
siehe oben , die Bemerkung geht am Thema vorbei, wäre in der Schule Thema verfehlt und eine 6
Also, warum sollte ich meine Koi mit hochpreisigen Futtermitteln verwöhnen - wenn es für mich selber keine
Möglichkeit gibt, mein eigenes Essen in hervorragender Qualität zu erhalten?
Die gibt es aber offensichtlich nicht da wo Du einkaufst. Wende Dich an einen Ernährungsberater oder schaue
öfter NDR. Die gibt es zur Genüge, oder wieso glaubst Du hat Pfiffikus Leinöl im Kühlschrank ???
Da muß man sich nur mit dem Thema beschäftigen. Weißt Du bei meinem ersten Gebrauchtwagen bin ich
schrecklich beschissen worden, als Konsequenz bin ich dann mit einem befreundeten Automechaniker
in München rumgefahren und habe mir auf den Gebrauchtwagenmärkten von dem zeigen lassen, woran
erkenne ich was. Beim zweiten wurde ich nicht mehr beschissen, und noch heute zeige ich Dir ob der
Wagen einen Unfall hatte. Man muß sich dafür interessieren und Zeit investieren. Und wie sprach meine
Oma : Junge , was Du am Essen sparst, bringst Du später in die Apotheke; und ich solle mir eine gute
Matraze kaufen .. Damals habe ich drüber gelacht, heute weiß ich wie Recht sie hatte.
showa 65
Laufen die Geschäfte so schlecht?
Unqualifiziert und am Thema vorbei; selbst wenn sie schlecht laufen, ich lebe von meiner Praxis und das seit
33 Jahren und wenn Du weißt , daß ich 44 Koi habe und jeder nur ... € gekostet hätte - die aus Coburg waren teurer-
ist mir schnurz, hält 2 Jahre und ich brauche 5 kg die Woche ....
Patrick
wobei ich auch davon ausgehe das teure futtersorten lock oder Duftstoffe drin haben
umgekehrt, beschi... Futter braucht Lockstoffe , damit sie das Sägemehl runterwürgen.
Klaus
Es wird hier wohl doch sehr zielgerichtet gerechnet ............
wenn Du rechnest, ist das nicht zielgerichtet ?? Was hattest Du in Matte ?? Ich rechne immer zielgerichtet,
nur so komme ich zu einem Ergebnis. Du kannst aber gerne kommen und die Kaufbelege einsehen , vielleicht
überzeugt Dich das ...
....dort kostet Karpfenfutter nur 0,71€ für den Endverbraucher !!
http://www.baywa.de/shop/produkte/futte ... AvDL8P8HAQ
siehe oben meine Bemerkung zu Futter für die Aquakultur.
.... und Karpfenfutter ist sicher etwas besser überwacht als Zierfischfutter !!
das täuscht, erklär das mal meiner Aufsichtsbehörde in Bayern. Auch hier gilt die FMV, nur ein paar Auflagen
sind abgeschwächt, weil der Koi nicht der Nahrung dient - was ja noch kommen kann !!
Warum sollte es hochwertiges weisses Fischmehl sein ?
Die erste zeilführende Bemerkung. Weil im weißen Fischmehl der ganze Fisch vermahlen wird, im braunen nur
die Abfälle, deshalb ist das eine weißlich, weil es Fischfleisch enthält, das andere braun weil es Kopf, Schwanz und
Gräten enthält, und das ist alles nicht weiß. Und weißes Fischmehl ist daher besser verdaulich und enthält ein besseres
Spektrum an Aminosäuren.
....was also ist drin in der Flasche wenn das unter 60 Cent kosten muß ?
bin ich froh, daß ich nicht Deine Leber bin, wenn Du sowas trinkst ! Wie steht es mit Deinem Seevermögen ??
so wäre ein 4,20€ teures Futter mit doppelt so teurem Inhalt also dann doppelt so gut ?
...und für 7,80€/kg ist es dann ein 4 mal teurerer Inhalt und dann noch viiieeel besser !?
Nein das ist Käse, ist ein Mercedes viermal so gut wie ein Golf ??? Das richtet sich doch nach den eigenen
Bedürfnissen. Aber er sollte nicht weniger wie 3 Räder haben, das ist das Minimum, und um genau das geht es.
Torsten
Fakt ist doch:
Das gesamte Futter wird von Futtermühlen produziert. Die meisten Vorarbeiten und die Zusammensetzung werden
teilweise von denen vorgenommen (siehe Coppens und Alpha-CH). Das einzige was der Inverkehrbringer macht ist
das Design für die Bildchen zu entwerfen und palettenweise das Futter von der Mühle abzunehmen, einzulagern
und zu verkaufen.
Das ist Käse, das machen Leute die von Futter keine Ahnung haben, die lassen sich von der Futtermühle "beraten".
Glaubst Du ich lasse mir von meinem Labor eine Konstruktion vorschlagen, neee mein Lieber , die bestimme ich
bis ins Kleinste. Die Realisieren meine Planung, genauso wie eine Baufirma einem Ingenieur nicht die Brückenkonstruktion
vorschlägt. Ich habe die Sachkunde und nach der lege ich fest ...... sónst fehlt mir einfach die Kompetenz, und
ich bin fehl am Platz.
Differenz satte 3000 Euro/p.a. oder halt 4700 Euro/p.a.
Wußtest Du vorher nicht, was Dein Hobby kosten könnte ? Ich habe einen A6 , aber ich wußte vor dem Kauf, daß hier
allein die Felge mehr kostet als ein ganzer Satz Reifen mit Felgen für einen Fiat 500. Und auch über den Verbrauch
wußte ich Bescheid, und beklage mich nicht für 15 Ltr. aufwärts beim Stempel, das wußte ich vorher; und die Meßwerte
im Prospekt habe ich nie für richtig gehalten.
Du mußt nicht den einzelnen Kilo-Preis nehmen, sondern das Gesamtvolumen und daraus entstehen dann
wunderschöne Zahlen.
Versteh ich nicht Das Gesamvolumen ist bei mir Kilopreis x Menge. Und die Kosten für den Transport von 80.--
für 250 kg, habe ich runtergerechnet, so schlau bin ich, denn ich muß seit 33 Jahren kalkulieren.
komplett reinigt, der Aufwand könnte gar nicht bezahlt werden, auch nicht bei einem KG-Preis von 20 Euro!
Das ist Quatsch, das Reinigen der Anlage dauert mit 2 Mann 2 Stunden, nimm 40.--/Stunde sind das 160.--€
auf 1 Tonne = Mindestmenge also 0,16 € pro Kilo. Klar wenn ich 10 Tonnen mache sind es 0,02 € Das sind
0,14 € , macht das Kraut nicht fett.
Roland
Die Qualität an Inhaltsstoffen fest zu machen, ist ungefähr so wie wenn ich 5 Doktoren um eine Meinung frage.
Die einen sagen Blutmehl braucht der Koi, für viele andere ist es verpöhnt! Studien zum idealen Koifutter ändern
sich jährlich - um nicht zu schreiben, saisonal!
Das ist falsch, jedes Mittel hat Vor und Nachteile. Blutmehl ist billig ( da Schlachtabfall) , hat ein relativ gutes Aminosäurenprofil
aber das Infektionsrisiko ( BSE -> Verfütterung von Fleisch an Wiederkäuer ). Die Frage ist ist mir das Risiko wurscht,
dann kann ich es in Betracht ziehen. Da ist es wurscht ob 5 oder 10 das beurteilen sollen, die Analyse ist immer
gleich, die Risikofreudigkeit nur unterschiedlich.
Wie gesagt, was mich bei deiner Argumentation immer wieder wundert, du kombinierst Preis mit Qualität. Leider
heutzutage oft ein massiver Trugschluss!
Falsch, wie beim Öl gibt es einen untersten Preis unter dem die Qualität fraglich wird, es geht um Mindeststandards.
Der Preis hat nix - zumindest bei der Betrachtung - mit Qualität zu tun, aber wenn zB. Fischmehl auf dem Weltmarkt
1.--€/Kilo kostet und mindestens 30 % drin sein soll, kann das Futter egel wie nicht weniger wie 0,30 € kosten.Geht
nicht, und im Gegensatz zu manchen Baumärkten gibt es geht nicht doch.
Hajo
Hallo,
vielleicht liegt es ja einfach daran, dass ein preiswertes Futter aus der Aquakultur nicht unbedingt Müll sein
muss, es kommt sicherlich auch darauf, welche Mengen verfüttert werden.
Das hat eine andere Zielrichtung und damit zwangsläufig einen andere Zusammensetzung. Siehe oben.
Auf der anderen Seite ist ein teures Futter nicht alleine auf Grund des höheren Preises gesünder, ich denke es
geschieht einfach zu oft, dass preiswertes Futter von geldgierigen Händlern umetikettiert wird. Es müssen ja nur
jeden Tag genügend Dumme aufstehen und dieses Futter kaufen.
Ist nicht das Thema, siehe zuvor.
Diese Geldgier und Verdummung kann man doch am besten sehen, wenn man sich die Preise für
Milchsäurebakterien ansieht.
Wenn ich Fermentgetreide flüssig für Tiere bei der Firma Kanne bestelle, zahle ich
gut 8 Euro für 5 Liter. Wenn ich das gleiche Produkt bei gewissen Händlern aus dem Koibereich
bestelle, zahle ich das fünffache des Preises, ist das Produkt deshalb auch fünfmal wirksamer?
Das mag ja sein, würdest Du aber nur 1 € für 5 Ltr zahlen kämen Dir sicher Zweifel, ob da nicht nur Wasser
drin ist, oder ?? Es geht um den untersten möglichen Level, nicht um Auswüchse nach oben.
Thomas
Chikara wird ja im Prinzip ohne Zwischenhändler verkauft...
Da der Handel hier seinen obligaten Aufschlag nicht bekommt, müsste preismäßig doch deutlich
was beim Produzenten hängen bleiben.
Muß ich Dich enttäuschen, erstens ist das nicht Thema, aber um auf die Frage zu antworten : BHT
als Konservierung kostet Pfennige, Tocotrieole das kostet der Liter !!!! netto 980.--€. Aber da ich kein
Geld damit verdienen muß, brauche ich nicht bei den Zutaten zu sparen, die Marche ist mir wurscht.
Aber das hat wie gesagt hier nix zu suchen, gerne per PN. Ich wollte nur nicht, daß einer glaubt ich würde
solchen Fragen ausweichen, hat aber mit dem Thema nix zu tun.
Walter
Hallo!
Falsch! Du muss nicht in Tonnen kaufen!
Ein 15 kg Sack Baywa Aqua Vital Swim kostet 20,25 Euro plus Versandkosten also zusammen 26,57 Euro.
Irrelevant, Futter mit anderer Zielrichtung.
Pfiffikus
Muss es wirklich dieses weiße Fischmehl sein oder tut es auch ein preiswerteres Fischmehl? Ich gehe sogar
noch weiter: Ein Fischmehl, bei dem die Sardinen und der Beifang vollständig, also mit Kopf und Gräten vermahlen
werden, enthält wesentlich mehr Calcium als ein Mehl, bei dem nur Filets verarbeitet werden. Über Mineralien habe
ich im Moment keinen Überblick.
Habe ich oben beantwortet. Braunes Fischmehl ist schlechter verdaulich, enthält mehr Mineralien etc. aber wesentlich weniger
Aminosäuren, die ich eigentlich brauche.
Dann noch eine Schlußbemerkung : Was gar nicht beachtet wird : Nehmen wir ein Futter mit 0,79 € von dem Ich 3 %
füttern muß, dem steht gegenüber ein anderes von dem ich nur 0,5 % füttern muß, also kostet das billige im Vergleich
schon 4,74 € und von den vermehrten Ausscheidungen , Wassermehrverbrauch usw. gar nicht zu reden.
Im übrigen war ich jetzt nach dem Schreiben zu faul alle Tipp und Schreibfehler zu suchen, kann aber Zweiflern versichern,
daß ich der deutschen Sprache ausreichend mächtig bin; das am Rande.
Gruß Wolfgang