Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 14:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 16:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6217
Wohnort: Köln
Klaus hat geschrieben:
...nun ma echt ... , hier fragt sich natürlich auch , wie schnell zerkautes Futter im Darm quellen kann,
und somit schnell die gleiche Raumforderung wie eingeweichtes Futter hat !??



Moin Klaus-
spätestens hier, sollte Dir eventuell eine Idee kommen, welches Futter in diesem Moment besser resorbiert würde.... :hallo:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 16:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
...schon klar , aber wenn der zerkaute Keks nach 10 Minuten die gleiche Konsistens hat,

wäre der Vorteil bei der stundenlangen Darmpassage doch eher geringfügig !?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: Klaus,

also wenn ich das so verstehe möchtest du uns mit teilen das es eigentlich besser ist das Futter mit Feuchtigkeit etwas anzureichern?Richtig?

Da du ja ein alter Hase in dieser Materie bist was meinst du welches Futter ist nun TOP oder ist es wirklich notwendig es an zu feuchten?

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 17:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
...jedenfalls keine Frolic oder Boilies !

Und wer Koi dann mit Aal gleichsetzen will .... na ja :pillepalle:


Ich weiß jedenfalls nicht was hier besser ist , einweichen oder nicht einweichen !?

Ich glaube das ein evtl. vorhandener Vorteil bei eingeweichtem Futter zu gering für den Aufwand ist.
Aber es gibt ja völlig unterschiedlich Futterpelletts , die fetten Sinkenden sind sicher anders als die Kekse !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Klaus hat geschrieben:
...jedenfalls keine Frolic oder Boilies !

Und wer Koi dann mit Aal gleichsetzen will .... na ja :pillepalle:


Ich weiß jedenfalls nicht was hier besser ist , einweichen oder nicht einweichen !?

Ich glaube das ein evtl. vorhandener Vorteil bei eingeweichtem Futter zu gering für den Aufwand ist.
Aber es gibt ja völlig unterschiedlich Futterpelletts , die fetten Sinkenden sind sicher anders als die Kekse !!

Hallo Klaus,

das ist mir schon klar das die Kois kein Frolic bekommen war ja nur aufs angeln bezogen mit den Karpfen :wink:
Und wenn du deine Kois beobachtest wo suchen sie auch auf den Boden also wie ein Aal

Aber das ist was anderes es geht hier ja ums Futter :!:
Also im Endeffekt würdest du es einweichen beziehungsweise sinkendes Futter nehmen

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 18:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Hi ekki,

leider entstehen aus Polysaccharide keine Mono- und Disaccharide im Koi ...zumindest nicht bei diesen Temperaturen !!
( unter 16°C oder so )


Aber selbstverständlich Klaus ... nur langsamer.


Es geht hier aber auch nicht um die Fütterung im Winter, sondern ganz allgemein.

Oder habe ich das irgendwie überlesen?

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Einschub nur für Klaus:

"Wurde das Enzym zuvor denaturiert oder erfolgt eine Verschiebung des Milieus z.B. durch
Ansäuern der Lösung, so ist keine Reaktion zu erwarten, da das Wirkoptimum der Amylase im
basischen Bereich liegt. Wird die Reaktionstemperatur gesenkt, so ist ebenfalls eine verzögerte
Reaktion zu erwarten, allerdings ist die Amylase auch bei 0 °C noch geringfügig aktiv."

Quelle: http://www.conatex.com/mediapool/.../VA ... taerke.pdf

PS: Alpha-Amylasen sind die Enzyme, die z.B. Stärke oder Glycogen zu Disacchariden spaltet.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 14:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
Einschub nur für Klaus:

"Wurde das Enzym zuvor denaturiert oder erfolgt eine Verschiebung des Milieus z.B. durch
Ansäuern der Lösung, so ist keine Reaktion zu erwarten, da das Wirkoptimum der Amylase im
basischen Bereich liegt. Wird die Reaktionstemperatur gesenkt, so ist ebenfalls eine verzögerte
Reaktion zu erwarten, allerdings ist die Amylase auch bei 0 °C noch geringfügig aktiv."

Quelle: http://www.conatex.com/mediapool/.../VA ... taerke.pdf

PS: Alpha-Amylasen sind die Enzyme, die z.B. Stärke oder Glycogen zu Disacchariden spaltet.




....... Ups! Dieser Link scheint nicht zu funktionieren.


Hallo Ekki,

aus einem Vortrag von Prof. Schreckenbach habe ich mitgenommen ,
das Karpfen bei Kälte keine Enzyme zur KH-Verwertung produzieren.
Weiterhin wurde vorgetragen das auch über 16°C nur sehr eingeschränkt Enzyme produziert werden!
.....deshalb sei es nur bei warmen Temperaturen sinnvoll überhaupt KH zu verfüttern!


Aber gerne lese ich mir eine neuere Arbeit zu dem Thema durch, wenn du etwas über Karpfenernährung hast !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 22:24 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Hi,

schön das ihr euch hier beteiligt.

Glaube so sollte der Link funktionieren, hoffe das ist auch der richtige :

http://www.conatex.com/mediapool/versuc ... taerke.pdf


MfG Alex


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 17.Okt 2013 20:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 12.Apr 2011 18:13
Cash on hand:
394,41 Taler

Beiträge: 82
Wohnort: Siegerland
Ich glaube Wolfgang "WR" könnte hier nocht wissenschaftliche Information einbringen.
Trotzdem interessant das hier viele das einweichen des Futters nicht grundsätzlich ablehnen und in der Theorie auch Vorteile vermuten.
Nachteile sehen viele beim entstehen einer Brühe, in der Inhaltsstoffe verloren gehen könnten.
Letztendlich bestimmt das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen, über sinnvoll oder nicht.
Wie beim Thema Futter, wird man aber wohl auch beim Thema einweichen, am Ende kein eindeutiges Ergebnis bekommen.

MfG Alex


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de