Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 01.Sep 2025 13:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 20  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hi,
ich glaube auch,das es besser ist die Koi im Winter durchzufüttern,solange sie das Futter nehmen.
Sonst kann es im Frühjahr zu EMS ( Energiemangelsyndrom ) kommen .
Es gab da mal einen Vortrag auf dem Klantreffen der Gruppe Ruhrgebiet .

_________________
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Franneck hat geschrieben:
Hi,
ich glaube auch,das es besser ist die Koi im Winter durchzufüttern,solange sie das Futter nehmen.
Sonst kann es im Frühjahr zu EMS ( Energiemangelsyndrom ) kommen .
Es gab da mal einen Vortrag auf dem Klantreffen der Gruppe Ruhrgebiet .


Hallo Frank,
das EMS kann auch im Frühjahr kommen, wenn den Winter über mit trockener Mehlpampe durchgefüttert wurde :!:
Auch das ganze Jahr über nur mit trockener Mehlpampe gefüttert wurde :!:

Wenn dann die Wassertemperaturen Achterbahn fahren, weil das Teichvolumen zu klein ist, bzw. viele flachen Bereiche im Koiteich bei einem zu kleinen Wasservolumen vorhanden sind.

Dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, das ein EMS auftreten kann.

Gutes fettiges Futter, wo möglichst ein Kohlenhydrahtanteil kleiner als 20% vorhanden ist, das kann sehr gut ein Auftreten von EMS verhindern.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 20:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hallo Hardy,
gutes Futter sollte eine Voraussetzung sein um gut aus dem Winter zu kommen :wink:

_________________
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 20:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:

Gutes fettiges Futter, wo möglichst ein Kohlenhydrahtanteil kleiner als 20% vorhanden ist, das kann sehr gut ein Auftreten von EMS verhindern.

Gruß Hardy



Und welche Futtersorten wären das ?

Wo gibts die ?

Zu welchem Preis ?


Das sollten wir hier mal zusammentragen !

Ich kenne nicht eines , und es gibt sicherlich mehrere User die das interessant finden !

Eine Futtersortenaufstellung unter dieser Qualitätsanforderung. incl. Preis


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Okt 2007 20:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 25.Sep 2006 15:06
Cash on hand:
157,12 Taler

Beiträge: 183
Wohnort: Bochum
Hi Klaus ,
zb Koi Balance kommt den Anforderungen schon sehr nahe.

_________________
Gruss Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Okt 2007 0:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,

Kusuri Premium hat auch sehr wenige Kohlenhydrahte, muß aber aufgefettet werden.

Kusuri Multi Season hat kaum Kohlenhydrahte, da kein Weizenmehl enthalten ist, muß aber auch aufgefettet
werden.

Bei den Kusuri Produkten ist leider kein Kohlenhydrahtanteil angegeben, sollte aber sehr niedrig sein.


Bei Koi Balance sind die Kohlenhydrahte VORBILDLICH mit nur 17% angegeben.
Habe bei keinem anderen Futter eine Mengenangabe über die enthaltenen Kohlenhydrahte gelesen.
Kann man bei vielen Futtermitteln auch nicht so richtig genau errechnen, da selten alle Inhaltsstoffe in %deklariert sind, bzw. aufgeführt wurden.


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 25.Okt 2007 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Klaus,

Kusuri Premium hat auch sehr wenige Kohlenhydrahte, muß aber aufgefettet werden.

Kusuri Multi Season hat kaum Kohlenhydrahte, da kein Weizenmehl enthalten ist, muß aber auch aufgefettet
werden.

Bei den Kusuri Produkten ist leider kein Kohlenhydrahtanteil angegeben, sollte aber sehr niedrig sein.


Bei Koi Balance sind die Kohlenhydrahte VORBILDLICH mit nur 17% angegeben.
Habe bei keinem anderen Futter eine Mengenangabe über die enthaltenen Kohlenhydrahte gelesen.
Kann man bei vielen Futtermitteln auch nicht so richtig genau errechnen, da selten alle Inhaltsstoffe in %deklariert sind, bzw. aufgeführt wurden.


Gruß Hardy


Hi Hardy ,

wenn wir mal zusammenrechnen :

P und F und 9 - 11 % Wasser und 6 - 11 % Rohasche .....

..... und der ganze Rest ist eigentlich Kohlenhydrate ! ... oder ?

bis auf max. ca. 5% Rest .....

Bei sehr hohem Krabben/Krebs - Anteil könnte noch eine nennenswerte Menge an Chitin hinzukommen!

Rest dann evtl. bis 15% ( geschätzt )


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 01.Sep 2025 13:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2007 0:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Klaus,
es stimmt schon, das der nicht aufgeführte Teil den Kohlenhydraten zugerechnet wird, deshalb werden die Kohlenhydratanteile auch nicht aufgeführt.

Algen enthalten auch einen kleinen Anteil von Kohlenhydraten

Zu den nicht Kohlenhydraten gehören.
Proteine = Fischmehl, Merrestiere, Wasserflöe usw.
Fett/Oel = aus Fisch und oder Pflanzen
Rohfaser = Pflanzenbestandteile
Rohasche = besteht aus Mineralien und Fischmehl
Feuchtigkeit (Wasser)
Zusatzstoffe:Vitamine, Hefe, Propolis, Antioxidanzien, Fabstoffe, Mineralien = (die nicht in der Rohasche enthalten sind) etc.

Leider werden oft nicht mal alle NICHT Kohlenhydrate aufgeführt.

Das ist alles eine blödes rechnen, nur weil viele Futtermittel nicht kompl.deklariert sind.
Dann kommt noch hin zu, das Futtermittelshops die Inhaltsstoffangaben nicht so in der Reihenfolge wiedergeben, wie sie auf den Futtermitteltüten von den Herstellern angegeben sind.
Welche Angaben stimmen :?:
Ansich wird immer der Größte Bestandteil an erster Stelle genannt, dann folgend die immer kleineren Anteile.

Ich bin oft nach guten Futtermitteln im www am suchen.
Habe schon einen Namenhaften Futtermittelhersteller um Angaben der Proteinherkünfte, Kohlenhydrate usw.
gebeten hat und leider keine aussagefähige Antwort erhalten hat.
Es finden sich anscheinend genug Kunden, die Futtermittel ohne nähere Angaben kaufen, aber nicht mit mir. :evil:
Ich frage und suche weiter bei anderen Vertreibern und Herstellern.

Gruß Hardy
der sich so langsam auch vorstellen kann, warum so oft Gammelfleisch von Händlern an uns Menschen verkauft werden kann, es wird teilweise mit verdeckten Karten gespielt.
Warum nicht auch mit Fischfutter :?: :?: :?:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2007 18:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Hardy ,


habe mir mal das Kusuri Premium angeschaut :

Analyse: Eiweiß min. 37%, Fett min. 6%, Feuchtigkeit max. 8%, Rohfaser max. 4%, Asche min. 10%.

macht zusammen 65 % -----> Rest 35 % -----> Kohlenhydrate ??



Koi Balance :

Rohproteingehalt: 44%
Rohfett: 21%
Kohlenhydrate: 17%

macht bei angenommenen Werten für Feuchtigkeit und Asche von 9 % und 9% :

zusammen ohne Kohlenh. 83 % Rest 17 % Kohlenhydrate !




Wieso sollte oben genanntes Kusuri also deutlich weniger Kohlenh. haben als ausgerechnet ?


Hier noch die Werte vom Kusuri Multi Seasons :

Roh Protein 38%, Öl 8,5%, Rohfaser 2%, Asche 9%, Feuchtigkeit 8% : Rest 34,5 %


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 26.Okt 2007 23:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Klaus hat geschrieben:
Hi Hardy ,


habe mir mal das Kusuri Premium angeschaut :

Analyse: Eiweiß min. 37%, Fett min. 6%, Feuchtigkeit max. 8%, Rohfaser max. 4%, Asche min. 10%.

macht zusammen 65 % -----> Rest 35 % -----> Kohlenhydrate ??



GRuß


Hallo Klaus,
so in etwa müßte die Rechnung aussehen, aber von den 35% können sicherlich noch 5% abgezogen werden, da du die Vitamin/Mineralzusätze noch nicht berücksichtigt hast.

Dann sind wir bei ca. 30% Kohlenhydratanteil und das finde ich schon mal nicht so schlecht :wink:

Hier für alle noch mal die Inhaltsstoffe von Kusuri Premium, wobei die Vitamine und Mineralien noch nicht im einzelnen erfast sind.
Inhaltsstoffe: Fischmehl, Garnelenmehl, Krill, Krabbenmehl, Sojabohnenmehl, Wheatgerm, Kelp, Propolis, Spirulina, Kusuri Klay, Knoblauch, Hefe, Fischöl, Vitamine, und Mineralstoffe.

Weizenprodukt steht auch erst an 6 Stelle, noch nach dem Soja, welches besser als Weizen sein soll.


Welche Futtermittel außer Koi Balance sind da noch besser. :?:

Oder bei gleicher Güte günstiger :?:

Viele andere Futtermittel liegen doch bei 40-60 % Kohlenhydrate und die haben keinen so hohen gesunden Wasserlebewesen Anteil :!:

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 197 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 20  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de