Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 10:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 10:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 28.Aug 2012 18:24
Cash on hand:
0,41 Taler

Beiträge: 1913
edekoi hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Ich brauche normalerweise nur ein Mal zu lesen und verstehe was zu verstehen wäre... :ätsch:
Grüße Walter


In diesem Fall offensichtlich nicht, lieber Walter.

Gelesen vielleicht, aber ..... :pillepalle: ?


Hallo Ekki!
Ach ja? Willst du mich provozieren? :hammer3:
Ich verspreche dir...das gelingt dir nicht wie auch den anderen alleswissenden. :!:
Lies lieber, was Klaus eben geschrieben hat.
Zeigst du ihm auch so :pillepalle: ?
Bin weg hier den rgendwelche Dilettanten hätten hier nix verloren und wünsche schönen Sonntag noch!
Grüße Walter
der schon ein Winterloch sieht und meine liebe Frau in der Küche...sie hat schon alles eingeweicht für Mittagessen :wink:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 10:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
tina&didi hat geschrieben:
Hallo,
die Empfehlung das Futter vor dem Verfüttern einzuweichen wird auch von Dr. Bretzinger ausgesprochen (Artikel im Klan-Magazin 04/12; Vorsicht, Fehler! Gesunde Kirmen, gesunder Koi). Hier vertritt er die Ansicht, dass das Verfüttern von Trockenfutter, insbesondere durch den mehligen Abrieb, langfristig zu Kiemenreizungen führt.
Aus diesem Grund haben wir uns angewöhnt das Futter überwiegend für ca. 10 Min. einzuweichen.

LG Bettina


Hi,

dem genannten Grund vom Doc kann ich nicht ganz folgen!
Wenn ich meine staubigen Pelletts in dem Teich werfe,
ist der "Staub" entweder abgespült und schwimmt auf der Oberfläche,
oder er klebt jetzt auf dem nassen Pellett .... so wie am vorgeweichten Pellett .
( meine fetten Pelletts sind aber eh nicht staubig, das sind eher diese Keksfutter mit 3% Fett)

Das mögliche Ausschwemmen von Bestandteilen kommt hier dann etwas zu kurz.
Die einzigen sehr gut aufnehmbaren Kohlenhydrate sind Einfach.- und Zweifachzucker.
Diese sich aber in Wasser , wie auch einige Vitamine sehr stark löslich !

.......ob dieser Nachteil die evtl. vorhandenen Vorteile übersteigt , vermag ich nicht abzuschätzen.


Klaus, der Koifutter bisher nicht vorher einweicht.


Zuletzt geändert von Klaus am So 13.Okt 2013 11:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 10:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
walter27 hat geschrieben:
Hallo Ekki!
Ach ja? Willst du mich provozieren? :hammer3:


Nein, dazu habe ich keine Veranlassung.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 12:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Nov 2006 17:43
Cash on hand:
7.350,56 Taler

Beiträge: 2435
Wohnort: Schweiz
Hallo Zusammen

Ich finde, dass die Erläuterungen von edekoi doch recht einleuchtend sind. Ich würde mir aber auch wie Klaus Sorgen darum machen, dass mögliche Inhaltsstoffe durch Aufweichen des Futters verloren gehen. Vielleicht könnte hier ja ein Futterproduzent weiterhelfen?

Letztlich werden alle Äusserungen hier nicht wissenschaftlich bewiesen sein. Zu diesem Thema wird man nirgendswo eine Studie finden. Umso wichtiger finde ich, dass man sich hier austauscht und eigene Meinungen und Erfahrungen mitteilt. Das sollte aber kein Grund für Streitereien oder dergleichen sein und falls doch, hilft da meistens eine klärende PN :)

Liebe Grüsse Dario

_________________
Für jedes noch so komplexe Problem gibt es eine ganz einfache Lösung - und die ist falsch.

Umberto Eco


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 13:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
walter27 hat geschrieben:
Was heißt genau "einer besseren Futterverwertung, geringerer Wasserbelastung"? :?:


Hi Walter,

nur noch mal zum besseren Verständnis (und ohne Anmache :wink: )

Der Koi frisst, bis der Darm voll ist.

Wenn er trockene Pellets frisst (gerne auch zerkaut Klaus :hallo: ) dann passen in den Darm z.B. 50 Pellets rein.
Die verdaut er dann mehr oder weniger gut und scheißt :oops: die Reste wieder aus.
Über das ungünstige Nahrungs-Enzymverhältnis habe ich schon oben was geschrieben.

Wenn er gequollene Pellets frisst, passen in den gleichen Darm z.B. nur 25 davon rein. Sie quellen im Darm auch kaum noch nach. Die gleiche Enzymmenge kann jetzt doppelt so viele Nahrungsbausteine aufschließen. Der "Nutzungsgrad" der Nahrung steigt folglich. Außerdem käckert der Koi jetzt in der gleichen Zeit nur noch die unverdaulichen Reste der halben Nahrungsmenge aus.

Die Wasserbelastung sinkt.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 13:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Das mögliche Ausschwemmen von Bestandteilen kommt hier dann etwas zu kurz.
Die einzigen sehr gut aufnehmbaren Kohlenhydrate sind Einfach.- und Zweifachzucker.


Das Futter enthält aber keine freie Glucose bzw. Saccharose, die dann herausgelöst werden könnte. Diese Mono- und Disaccharide entstehen erst bei der Verdauung der Polysaccharide im Darm des Koi.

Obwohl einige Futterhersteller ja schon Stevia zumischen, damit das Futter süß schmeckt. :lol: Aber das ist ja auch kein reines KH.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 13:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Klaus hat geschrieben:
Diese sich aber in Wasser , wie auch einige Vitamine sehr stark löslich !


Da sehe ich auch den einzigen Nachteil des Einweichens.
Jedenfalls, wenn man eine dünne Suppe herstellt.

Wenn das Futter nur mit Wasser betreufelt wird, ohne dass schon eine Lösung abtropfen kann, sollten die Vitamine schön im Pellet bleiben.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 10:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 13:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 29.Jan 2012 17:31
Cash on hand:
3.400,38 Taler

Beiträge: 2037
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
:hallo: zusammen,

also ich bin seid 30 Jahren Angler.
Die ersten 10 Jahre habe ich nur auf Karpfen geangelt und wenn ich genau überlege ist der Koi nichts anderes als ein Karpfen :wink:

Habe mit Frolic Pellets Boilies in jeder Größe geangelt und ist was passiert nein!

Also wenn wir doch überlegen ist er nichts anderes wie ein Aal ein Allesfresser und sollten wir uns darüber Gedanken machen Nein
Wenn wir unsere Seen oder Gewässer an sehn wo schwimmt er rum im Dreck da fühlt er sich doch am wohlsten :D
Er wildert immer wieder am Grund rum um nach Nahrung zu suchen
Was ich auch glaube das unsere Teiche vielleicht sogar zu steril sind!
Wenn der Koi sprechen könnte würde er es bestimmt bestätigen :lol:
Fragt doch mal einige hier aus dem Forum die auf Karpfen gehen!

Es gibt mit Sicherheit was WICHTIGERES im Leben als Koifutter einweichen JA oder NEIN oder?!
Jeder sollte für sich da das beste raus ziehen :wink:

Möchte jetzt niemanden hier auf die Füße treten aber ich sehe das so Koi gleich Karpfen mehr nicht!
Ich weiß aber jetzt schon das ich von euch wieder einiges auf die Hörner bekomme :lol:

LG Patric :D

_________________
schöne Grüße aus Drensteinfurt
Mein Teichumbau
viewtopic.php?f=1&t=17080


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 16:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
Hey Langer ,

das ist so völlig falsch ,

... und wenn du dich an die Diskussion über falsche Ernährung der Amis erinnerst,
wird dir das sicherlich auch schnell klar werden !
.....oder würdest du einen/deinen Hund auch nur mit Toastbrot füttern ??



edekoi hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
Das mögliche Ausschwemmen von Bestandteilen kommt hier dann etwas zu kurz.
Die einzigen sehr gut aufnehmbaren Kohlenhydrate sind Einfach.- und Zweifachzucker.


Das Futter enthält aber keine freie Glucose bzw. Saccharose, die dann herausgelöst werden könnte. Diese Mono- und Disaccharide entstehen erst bei der Verdauung der Polysaccharide im Darm des Koi.

Obwohl einige Futterhersteller ja schon Stevia zumischen, damit das Futter süß schmeckt. :lol: Aber das ist ja auch kein reines KH.


Hi ekki,

leider entstehen aus Polysaccharide keine Mono- und Disaccharide im Koi ...zumindest nicht bei diesen Temperaturen !!
( unter 16°C oder so )

Deswegen hatte ich ja schon mal angefragt/angeregt diese Mono- und Disaccharide dem Futter beizumengen,

wenn denn eine Schwächung der Fische zu befürchten ist !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Zuletzt geändert von Klaus am So 13.Okt 2013 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 13.Okt 2013 16:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
edekoi hat geschrieben:
walter27 hat geschrieben:
Was heißt genau "einer besseren Futterverwertung, geringerer Wasserbelastung"? :?:


Hi Walter,

nur noch mal zum besseren Verständnis (und ohne Anmache :wink: )

Der Koi frisst, bis der Darm voll ist.

Wenn er trockene Pellets frisst (gerne auch zerkaut Klaus :hallo: ) dann passen in den Darm z.B. 50 Pellets rein.
Die verdaut er dann mehr oder weniger gut und scheißt :oops: die Reste wieder aus.
Über das ungünstige Nahrungs-Enzymverhältnis habe ich schon oben was geschrieben.

Wenn er gequollene Pellets frisst, passen in den gleichen Darm z.B. nur 25 davon rein. Sie quellen im Darm auch kaum noch nach. Die gleiche Enzymmenge kann jetzt doppelt so viele Nahrungsbausteine aufschließen. Der "Nutzungsgrad" der Nahrung steigt folglich. Außerdem käckert der Koi jetzt in der gleichen Zeit nur noch die unverdaulichen Reste der halben Nahrungsmenge aus.

Die Wasserbelastung sinkt.




...also füttere ich nur 25 Pelletts je Koi und die Welt ist in Ordnung :mrgreen: :lol:


...nun ma echt ... , hier fragt sich natürlich auch , wie schnell zerkautes Futter im Darm quellen kann,
und somit schnell die gleiche Raumforderung wie eingeweichtes Futter hat !??

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 71 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de